Welche Notebook ist am leisesten

Am besten stellst sie wohl leise indem Tante Hitachi verbannst und durch Samsung oder Fujitsu ersetzt. ;)h
 
Am liebsten hätte ich ja leise UND schnell.
Daher habe ich just den HD-Tune Geschwindigkeitstest darüber laufen und mich hiereinigermaßen schlauer gelesen.

Ergebnis vom Test:
Transfer Rate:
MAx: 48.6 MB/Sec.
Average: 38.0 MB/Sec.

Sind da aktuelle Platten wesentlich schneller?
(SSD wegen des Preis nochmal außer Acht gelassen)

Leise ist meine Platte ja nicht...
Irgendwelche Erfahrungen mit den Tanten Samsung oder Fujitsu?
... dann würde ich mir so eine Dame ins Haus holen ;-)
 
Vielen Dank!

Habe grade beide Testberichte gelesen - vielen Dank dafür!

Die Momentus 7200.4 scheint ja unglaublich zu sein!
Aus dem zweiten Test:
Die durchschnittliche Datenrate der Seagate-Festplatte lag beim Lesen bei 79,2 und beim Schreiben bei 77,3 MB/s.
Verglichen mit meiner Platte ist die Seagate doppelt so schnell 8o und meine Platte empfand ich schon nicht als langsam.

Dann kann ich auch endlich gleich beruhigt schlafen gehen...
Wenn mein Notebook die nächste Zeit brav ist, spendiere ich ihm eine neue Platte :thumbsup:


EDIT:
[quote='Angela',index.php?page=Thread&postID=616255#post616255]welches Notebook ist am leisesten?[/quote]

vielleicht bald mein T60 :thumbsup:
 
Also die Geräuschlosigkeit von Fujitsu kann ich bestätigen. Muss ich schon bei Stille konzentriert das Ohr aufs Thinkpad legen um sie mal wahrzunehmen. ^^
 
Um nochmal auf die T43 zurückzukommen, ohne RMClock + TPFanControl ist das T43 mit ATI X300 unerträglich. Mit beiden Tools ist es nur bei längeren Spielesessions (WoW) bei höheren Temperaturen unerträglich laut :D
 
Oder ihr seid nur zu empfindlich. Hab zwar kein T43, aber kann mir nicht vorstellen das IBM/Lenovo solch Düsenjets wie mein damaliges Amilo baut. ^^
 
Doch doch....mein T43 ist auch ganz schön laut...aber ich hab mich dran gewöhnt.
Dieses Teil hat einfach so viele Vorzüge!!! Doch gegen eins mit Intel Grafik würde ich sofort tauschen!!
 
Hört sich ja nicht soooo toll an. Das T43 gehört zu den Kandidaten, mit denen ich grad liebäugle.
Aber ob die Intel auch künftig noch ausreicht... :huh:
Gegen laufende Lüfter hab ich nichts, aber wieder so nen Staubsauger a la Amilo? Nääääää......
 
[quote='Thinki-Winki',index.php?page=Thread&postID=617431#post617431]Hört sich ja nicht soooo toll an. Das T43 gehört zu den Kandidaten, mit denen ich grad liebäugle.[/quote]
Die T42 sind deutlich leiser
 
[quote='PeterWa',index.php?page=Thread&postID=617445#post617445][quote='Thinki-Winki',index.php?page=Thread&postID=617431#post617431]Hört sich ja nicht soooo toll an. Das T43 gehört zu den Kandidaten, mit denen ich grad liebäugle.[/quote]
Die T42 sind deutlich leiser[/quote]dass heisst koenn alle T serie leise sein !
 
[quote='Angela',index.php?page=Thread&postID=617447#post617447]dass heisst koenn alle T serie leise sein ![/quote]Wenn Dein Kauf noch etwas Zeit hat, geh doch mal zu einem Thinkpad-Treffen in Deiner Nähe. Im normalen Ladengeschäft wirst Du wahrscheinlich keine Gelegenheit haben, die Lüfter bei der Umgebungslautstärke noch wahrzunehmen.
 
Wichtige Weltbewegende Fragen Heute:

Wann ist ein Notebook leise?

a) Wenn es keine drehenden Bestandteile (Lüfter, Festplatte) hat
b) Wenn du den Lautsprecher ausstellst
 
[quote='Angela',index.php?page=Thread&postID=617447#post617447]dass heisst koenn alle T serie leise sein ![/quote]
im Prinzip ist es ganz einfach: je leistungsfähiger der Prozessor (höhere Taktfrequenz,..) ist,
umso mehr Wärmeentwicklung und umso häufiger läuft der Lüfter
 
[quote='Flory',index.php?page=Thread&postID=617554#post617554]
Wann ist ein Notebook leise?

a) Wenn es keine drehenden Bestandteile (Lüfter, Festplatte) hat[/quote]

Ja, stimmt.
Da die SSD, also Festplatten ohne drehende Teile, noch immer super teuer sind, kann man sich da erstmal mit einer neuen und leisen Festplatte helfen.

Zur Kühlung der Notebooks wäre ein passiv gekühltes am leisesten/besten, aber da das bei den allermeisten Thinkpads nicht der Fall ist und durch die Leistung nun mal Wärme entsteht, hilft es
1.) ein Thinkpad zu kaufen mit Leistungsschwächeren Verbrauchern (vor allem CPU und Grafikkarte) damit weniger gekühlt werden muss
2.) bei bestehenden Komponenten die Leistung einzuschränken oder dynamisch zu stellen, damit weniger gekühlt werden muss und
3) die Lüftereinstellung so zu wählen, dass sie nicht gleich bei "was in den 40 Grad" anfängt zu drehen.

Damit sollte man (fast) jedes Thinkpad schön leise bekommen.

Grüße aus der Regionalbahn!
 
[quote='PeterWa',index.php?page=Thread&postID=617570#post617570]im Prinzip ist es ganz einfach: je leistungsfähiger der Prozessor (höhere Taktfrequenz,..) ist,
umso mehr Wärmeentwicklung und umso häufiger läuft der Lüfter [/quote]

Diese Aussage relativiert sich aber je nach Grafikkartenmodell. Ein T6* oder T4* mit Intel Grafik ist einfach leiser, als eines mit nVidia oder ATI-Grafik, da erstere weniger Wärme erzeugt - aber auch weniger leistungsfähig ist.
Der Lüfter läuft einfach seltener und mit niedrigerer Drehzahl.


.
 
[quote='Flory',index.php?page=Thread&postID=617554#post617554]Wichtige Weltbewegende Fragen Heute:

Wann ist ein Notebook leise?

a) Wenn es keine drehenden Bestandteile (Lüfter, Festplatte) hat
b) Wenn du den Lautsprecher ausstellst[/quote]
Dann wäre es nicht leise, sondern still. ;)
 
[quote='Thinki-Winki',index.php?page=Thread&postID=618125#post618125]
Dann wäre es nicht leise, sondern still. ;)[/quote]
Keine Kompromisse :thumbup:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben