(Weiter-) Verwendung von totem Akku ( A31p )

hawthorne

New member
Registriert
21 Jan. 2008
Beiträge
88
Hallo,

wie in diesem Thread besprochen wurde, liefern manche Thinkpads (A31p, T30) nur die volle CPU Leistung, wenn ein Akku im Gerät steckt:

http://www.thinkpad-forum.de/thread.php?threadid=31650

Aus diesem Grund habe ich mir einen Akku besorgt, um diesen für den Netzbetrieb im Gerät zu betreiben. Leider ist der Akku schon "so tot", dass er nicht einmal mehr erkannt wird.

  1. Es blinkt die Akkuanzeige - besteht ein Risiko, den toten Akku als Dummy im Notebook weiterzubetreiben, oder ist daran (außer dem ein wenig nervigen Blinken) nichts auszusetzen?
  2. Ist es grundsätzlich empfehlenswert, einen Akku im Schacht zu lassen, um ein Eindringen von Staub etc. zu vermeiden?
  3. Wäre es besser, den Akku zu öffnen um die Zellen zu entfernen? Kann ich dadurch vermeiden, dass die Akkuanzeige permanent blinkt?
  4. Gibt es eine (andere) Möglichkeit, auf die volle CPU Leistung zu kommen, ohne einen Akku im Gerät, bzw. mit einem o.g. "Staubschutzdummy"?
    [/list=1]

    Ich weiß, dass dieses Problem T30 und A31p Thinkpads betrifft, vermutlich aber auch noch andere Modelle.

    Was meint Ihr dazu?
 
Erstmal sollte man schauen ob der Akku oder die Ladeelektronik Schrott ist.

Auch ein kaputter Akku sollte am +/- Pol noch ca. 9-10V haben, wenn da nix mehr ist ist die Ladeelektronik kaputt.

Wenn dort aber noch was zu messen ist können die Akkuzellen ausgetauscht werden.
Es sind selten mehr als 2 Stück defekt, einfach öffnen und die Zellblöcke durchmessen.
- Den defekten Block austauschen und versuchen zu laden.

Es wird zwar nicht die Elektronik kalibriert, aber der Akku kann trotzdem noch Laufzeiten von mehr als 2 Stunden bekommen.
Nur die Abschaltung der Windows-Akku-Warnungen sind erforderlich.

Ich habe hier 2 Akkus der T2x Serie die ich auf diese Art und Weise bearbeitet habe, beide laufen nach der Windows Warnung noch fast 2 Stunden !
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben