T6x Wasser seitlich über die Tastatur gelaufen

hangout

Member
Registriert
15 Juni 2007
Beiträge
107
Hallo,

gestern Abend fiel mein Rollo von der Decke, streifte dabei die Tasse links neben dem Thinkpad (T60) und die wiederum kippte auf den Rahmen. Dabei floss (ein großer Schluck) aufgekochtes, aber inzwischen wieder kaltes Leitungswasser über die linke Seite der Tastatur.

Ich habe schnell reagiert, Stecker, Akku und Ultrabay rausgenommen. Dennoch ging der Laptop nach 5-10 Sekunden aus. Seitdem steht das Gerät auf der Seite auf der das Wasser reinfloss. Es kam allerdings nichts mehr raus über Nacht. Vielmehr habe ich den Eindruck, das ein Großteil des Wassers unter dem Laptop gelandet ist. Dennoch ging das Gerät, bevor ich reagieren konnte, aus.

Meine Frage nun: wie weiter verfahren? Laut TP-Wiki soll man das Gerät auseinander nehmen und reinigen. Es war aber normales Wasser und ich traue es mir zudem nicht zu, den Laptop bis auf das Mainboard zu demontieren. Wollte nun mal die Tastatur ausbauen und gucken ob noch Wasser drin ist und einige Tage warten. Was reicht hier wohl als Dauer? Und auch wenn ich den Eindruck habe, dass nicht viel Wasser eingedrungen ist, ist der Laptop dennoch sofort ausgegangen. Wie verfahre ich damit?

Bin dankbar um jeden Tipp, wäre schade, wenn es nicht mehr läuft.

Danke!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall die Trocknungszeit nicht unterschätzen. Einige Tage vllt. in der Nähe einer warmen (nicht heißen) Heizung sollten aber genügen. Soweit du es dir zutraust zerlegen könnte auch helfen, dass die Feuchtigkeit leichter wieder raus geht (Tastaur ab zB)
Wasser das direkt in die Tastatur geflossen ist, sollte einfach durch den Laptop durchlaufen, ohne Schäden anzurichten (außer an der Tastatur selbst), dafür haben Thinkpads extra Wasserabläufe in den Tastas. Da der Laptop sofort ausging, könnte also trotzdem etwas direkt das Board erwischt haben. Zerlegen ist mittels HMM (Hardware Maintenance Manual) sehr einfach.
Wenn es doch nicht mehr anspringen sollte, kannst du im Forum jemanden aus deine Nähe oder den nächstgelegenen Stammtisch suchen. Da kann dir dann sicherlich jemand helfen (wenn das Gerät nicht wirklich hin wäre).
 
Reis zieht extrem gut Wasser evtl auf ein Blech Reis verteilen Laptop drauf und abdecken.
Ansonsten in den Herd damit aber aufpassen Nur mit Umluft und nicht mehr als 55 Grad am besten vorher mit einem Thermometer testen und auch mit beilegen.
Aber nichts geht wie oben beschrieben über zerlegen und reinigen den auch abgekochtes Wasser enthält noch Salze und kann zu Korrosion führen
 
Stand der Dinge:

Habe den Laptop 6 Tage auseinandergebaut (allerdings nur Tastatur weg und Lüfter freigelegt) gelassen, mehre Male geföhnt und gestern Abend dann alles wieder zusammengebaut. Der Laptop funktioniert, obwohl er ja damals durch das Wasser ausgegangen ist. Aber es scheint tatsächlich nicht viel reingelaufen zu sein, sondern daneben.

Dennoch würde mich mal interessieren, ob ich mit Langzeitfolgen rechnen muss (Stichwort Korrosion) bzw. ob der Laptop demnächst doch einfach für immer ausgeht? Zudem ist mir aufegefallen, dass der die Mond-Diode unterhalb des Displays nach einigen Stunden im Standby-Modus nicht mehr leuchtet. Laptop geht dennoch im Standby wieder an. Bilde mir ein, dass das vorher anders war?!

Grüße
 
Habe den Laptop 6 Tage auseinandergebaut (allerdings nur Tastatur weg und Lüfter freigelegt) gelassen, mehre Male geföhnt und gestern Abend dann alles wieder zusammengebaut. Der Laptop funktioniert, obwohl er ja damals durch das Wasser ausgegangen ist. Aber es scheint tatsächlich nicht viel reingelaufen zu sein, sondern daneben.
Siehe den Link von Antwort #3, die dort beschriebene Prozedur solltest du durchführen - ansonsten sind Spätfolgen auf alle Fälle zu befürchten.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben