Waschmaschine schmeißt beim einstecken den FI-Schalter raus.

NewNoise

Active member
Themenstarter
Registriert
8 Juli 2009
Beiträge
1.421
Hallo,

ich habe keine Idee mehr ...
Unsere Waschmaschine hat gestern bei der 90° Wäsche nach ca. 3 Minuten den FI-Schalter geschmissen. Gerade abgeholt (gebraucht) und wollte dann eine Probe/Reinigungswäsche machen.
Nun fliegt der immer sofort raus sobald ich die WaMa einstecke. Auch wenn die Maschine aus ist (hat so einen rein-raus ziehbaren Drehschalter fürs Programm, rausgezogen ist an, drin ist aus), also eigentlich gar kein Strom ziehen sollte? Wobei man das natürlich nie soo genau weiß.

Steckdose ist getestet, Verlängerungskabel getauscht, habe die Maschine aufgemacht, konnte nichts feuchtes finden.

Jemand eine Idee noch evtl.?

Danke
noise
 
da so ein FI funktionsbedingt rausfliegt wenn der strom der ins gerät rein geht nicht wieder rauskommt (oder mehr als reinging), muß der strom auf einem anderen weg die WaMa verlassen (oder betreten)... also entweder über den schutzleiter oder, was bei der beschreibung naheliegend ist, über die wasserzuleitung...

also mal ohne wasserschlauch versucht?


aber elektriker ist allgemein kein schlechter rat ^^
 
Eben!
Ich kaufe eine neue Waschmaschine nur, wenn die alte kaputt oder am kaputt gehen ist.

Ganz schlechte Idee!

Selbst in der 1000EUR-Klasse werden neuerdings die Stoßdämpfer an den Bottich genietet. Ja - genietet. Schlappe Dämpfer werden zum Todesurteil. Auch viel gesehen... Kunststofftrommeln. Der Plastekram wird bestimmt nie spröde und hält wohl länger als Edelstahl. Oder die Wassersparer... dafür schaukeln die stundenlang die Wäsche durch die Brühe... ätzend solche Ideen, Wasser sparen und Strom verballern. Und das alles betrifft nicht nur die NoNames - das gilt auch für die großen Namen.

Ergo hab' ich Geld in die Hand genommen und zum großen Wartungsangriff bei meinem 15J. alten Waschtrockner geblasen, der von jetzt auf gleich nicht mehr abpumpen mochte - war letztlich der Drucksensor im Eimer, nicht die Pumpe. Neu sind nun Dämpfer, Pumpe, Drucksensor, Kohlen, Lager, Riemen - bevor's die Teile nicht mehr gibt. Ich hoff' 'mal, die macht jetzt nochmal 15 Jahre.
 
Offtopic, aber wo wir gerade bei Waschmaschinen sind: dieses Aquastop-Dingens das am Wasserzulauf hängt, das funkioniert ja elektisch/magnetisch - dass bei defektem Zulaufventil an der Waschmaschine die Maschine den Wasserhahn schließen kann.

Aber: der Aquastop braucht zum Schließen doch Strom, oder? Funktioniert die Sensorik bzw. das Schließen auch bei ausgeschalteter Waschmaschine? Oder sollte man den Wasserhahn doch sicherheitshalber immer abdrehen nach dem Wachen?

Grüße
bassplayer
 
Dies ventil wird einfach federbelastet sein.. kein strom, kein wasser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Offtopic, aber wo wir gerade bei Waschmaschinen sind: dieses Aquastop-Dingens das am Wasserzulauf hängt, das funkioniert ja elektisch/magnetisch - dass bei defektem Zulaufventil an der Waschmaschine die Maschine den Wasserhahn schließen kann.

Aber: der Aquastop braucht zum Schließen doch Strom, oder? Funktioniert die Sensorik bzw. das Schließen auch bei ausgeschalteter Waschmaschine? Oder sollte man den Wasserhahn doch sicherheitshalber immer abdrehen nach dem Wachen?

Grüße
bassplayer

Gibt zwei Arten von Ventilen - eins ist mechanisch und schliesst wenn die Maschine auch dann Wasser "verliert" wenn sie es selbst nicht ansaugt bzw. wenn der Schlauch platzt und der Hüllschlach sich füllt. Dann gibt es noch ein elektromechanisches, welches von der Waschmaschine aus gesteuert wird (braucht einen Stromanschluss von dieser aus) und dieses schliesst auch, wenn die Maschine ein Leck feststellt (es wird mehr Wasser aus der Leitung gezogen als am Ende in der Maschine ankommt bzw. abgepumpt wird - also sind jeweils zwei oder mehr Durchflussmesser plus Lecksensoren verbaut).

Das mechanische Ventil sperrt also nur bei Problemen mit dem Schlauch - das elektromechanische auch bei allen anderen Problemen der Maschine. Diese können allerdings ja nur auftreten, wenn die Maschine Strom hat - ansonsten ist das Ventil ja eh zu.
 
ich hoffe der TS liegt mittlerweile nicht neben der WaMA....
 
ne keine Sorge, die wurde von einem Schrotthändler hier für lau abgeholt. Ich dachte mir, selbst wenn ich sie jetzt ans laufen kriege, kann ich nie wieder ohne unruhe waschen .... somit habe ich das Thema dann abgehakt ...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben