Was passiert durch das Löschen der RR-Partition

AndreasMeier

New member
Themenstarter
Registriert
21 März 2005
Beiträge
398
Hallo zusammen,

ich bin etwas verzweifelt.
Ich möchte die Rescue-Partition löschen und den Platz anderweitig nutzen.

Das Problem ist, ich weiß nicht, was passiert, wenn ich die Partition im BIOS freigebe und lösche (find auch keine Antwort hier im Forum).

Im Moment hab ich ein Dual-Boot-System mit Linux und Windows, Grub als Bootmanager. Das dürfte kein Problem sein.

Was passiert mit dem "Access IBM"-Knopf beim Starten. Kann ich den noch drücken, wenn ja, was passiert bei fehlender Partition ?

Muß ich irgendwas an Programme beachten, die die Existenz der Partition brauchen ?

Wäre klasse, wenn ich ein paar Tips dazu sammeln könnte, da ich dringend den Platz brauche :oops:

Herzlichen Dank im voraus,

Gruß
Andreas
 
Original von AndreasMeier

Jetzt muß ich doch nachfragen - was ist denn dieser BIOS-Updater ?
Ist das ein extra Programm oder ein Link im BIOS, den ich übersehen hab?
nein, ich meine das BIOS-Update, welches du mit dem Software-Installer runterlädst. oder in der Treibermatrix "BIOS Update (Non-Diskette)". Irgendwohin muss dabei ja alles entpackt und anschliessend gestartet werden.
 
Ok, klar. Aber wohin kommen die Daten, wenn man die komplette Platte formatiert und eine große Partition draus macht ?

Wenn eine der kleinen Partitionen für den Updater da ist, dann dürfte der ja nicht mehr laufen, oder ?
 
also wenn ich mit acronis dd meine platte begutachte sehe ich außer meiner win partition und der rr partition keine weiteren...
 
Original von AndreasMeier

Ok, klar. Aber wohin kommen die Daten, wenn man die komplette Platte formatiert und eine große Partition draus macht ?

Wenn eine der kleinen Partitionen für den Updater da ist, dann dürfte der ja nicht mehr laufen, oder ?
ich habs noch nicht ausprobiert. (und werde das auch nicht.) Es kann natürlich auch sein das dieser Updater die Daten woanders ablegt, aber ich weiss es nicht. nur das einer der Teile der PDA als "BIOSWORKAREA" bezeichnet wird ist doch verdächtig.(wobei ich noch nicht so richtig verstanden habe ob trotz abgeschalteter Security nicht evtl. doch noch Teile der PDA versteckt bleiben.)
 
biosupdates funktionieren definitiv ohne recovery-partition und ohne pre-desktop-area. in meinen thinkpads stecken festplatten die da jungfreulich reingekommen sind, auf denen ein normaes windows installiert ist und bei denen rescue&recovery nicht installiert ist. alle haben nur die 3 con mir angelegten partitionen + eine acronis true images partition.

bios und controler -updates funktionieren dennoch.
 
Ich stell mir dann nur die Frage, woher die 2 kleinen (unbekannten) Partitionen herkommen?

Wie ich mein TP bekommen habe, hab ich zuerst die Partition von Windows verkleinert (mit Partition Magic) und auf dem entstandenen Freiraum 3 Partitionen für mein Linux angelegt (so dachte ich). Erst viel später hab ich die beiden weiteren Partitionen entdeckt.
Durch was die 2 anderen gekommen sind, weiß ich leider nicht.
Vielleicht kann sich einer von euch noch zusammen reimen, woher die sonst noch kommen könnten.

Gruß und schönes Weihnachtsfest
Andreas
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben