Was passiert durch das Löschen der RR-Partition

AndreasMeier

New member
Themenstarter
Registriert
21 März 2005
Beiträge
398
Hallo zusammen,

ich bin etwas verzweifelt.
Ich möchte die Rescue-Partition löschen und den Platz anderweitig nutzen.

Das Problem ist, ich weiß nicht, was passiert, wenn ich die Partition im BIOS freigebe und lösche (find auch keine Antwort hier im Forum).

Im Moment hab ich ein Dual-Boot-System mit Linux und Windows, Grub als Bootmanager. Das dürfte kein Problem sein.

Was passiert mit dem "Access IBM"-Knopf beim Starten. Kann ich den noch drücken, wenn ja, was passiert bei fehlender Partition ?

Muß ich irgendwas an Programme beachten, die die Existenz der Partition brauchen ?

Wäre klasse, wenn ich ein paar Tips dazu sammeln könnte, da ich dringend den Platz brauche :oops:

Herzlichen Dank im voraus,

Gruß
Andreas
 
Wenn du die Partition löscht, dann kanst du dein System auf jedenfall damit nicht wiederherstellen. (is ja klar :>)
Ich weiss jetzt nicht ob das Auswirkungen auf die Pre-Boot Area hat, glaube aber die sollte nicht davon beeinflußt werden.
 
Wenn du die Partion löscht, passiert nix. Der blaue Acess IBM knopf dient dann nur noch um ins Bios zu kommen oder als Bootmanager. Jedenfalls bei mir.
 
Oh Mann, ich dachte, ich hätte genügend über das Thema hier gelesen, aber was ist denn bitte die Pre-Boot Area ?

Also von der RR-Partition zum Wiederherstellen weiß ich, dass da ein Windows-System schlummert und mir den Platz nimmt.
Da ich eigentlich nur unter Linux arbeite, brauch ich (eigentlich) auch keine Windows-Wiederherstellung, von daher verschmerzbar.

Aber Pre-Boot Area... noch nicht gehört.

Gruß
Andreas
 
das ist einfach eine konfigurationsebene von der aus du das vorinstallierte windows aus der recovery partition wieder herstellen kannst. wenn du windows eh nicht haben willst brauchst du das auch nicht.
 
Zur Pre-Boot gelangst du in dem du den Access-IBM Button drückst :>
 
@tüte:
Windows benutze ich schon mal. Zwar äußerst selten, aber die M$-Steuer war ja sowieso dabei, drum will ich die Partition auch drauf lassen.
Allerdings wo keine Bewegung auf einem Windows-System, da auch kein Wiederherstellungsbedarf :-)
Aber was meinst Du konkret mit Konfigurationsebene ?

Gruß
Andreas
 
1. wenn du windows doch mal benutzt erstell dir auf jeden fall vorher die recovery-cds.

2. wie soll ich das erklären???
das ist halt ein programm das ohne OS auskommt.
das wird direkt nach dem bios geladen, braucht kein windows (und nichtmal dein olles linux :wink: ).

sonst könntest du ein defektes windows ja nicht wiederherstellen...
warum drückst du nicht einfach mal beim booten die access-taste, dann siehst du ja wohin dich das führt...
 
Zu 1.) hab ich bereits

Zu 2.) dann werd ich mal mein olles Linux verlassen und mich in die böse Windows-Welt wagen :lol:

Gibt sonst noch was zu beachten ?
 
Original von tüte

1. wenn du windows doch mal benutzt erstell dir auf jeden fall vorher die recovery-cds.

2. wie soll ich das erklären???
das ist halt ein programm das ohne OS auskommt.
das wird direkt nach dem bios geladen, braucht kein windows (und nichtmal dein olles linux :wink: ).
So ein Käse. Das was IBM da als PreBoot bezeichnet ist nix weiter als ein Windows PE (soviel zu ohne OS). Wenn man sich nämlich mal die Partition anschaut (bevor man sie endlich los ist) stellt man fest das die einer BartPE-CD verdammt ähnlich sieht und vor allem einen ntldr enthält.

ich hielt tüte ja immer für den MS-Spezi :roll: naja ...
 
haarspalterei.
1. habe ich mir das nie angeschaut da die recovery partition so ziemlich das erste ist/war was ich gekillt habe, ich nutze nur acronis true image
und 2. denke ich das du sehr genau verstanden hast was ich meinte, oder?

wenn nein: mit OS meinte ich die "normale" windows xp installation, die wird ja meistens defekt sein wenn der user die recovery partition nutzen will... weil, würde sie funktionieren, bräuchte er ja i.d.r. keine systemwiederherstellung...
 
Also, weiß nicht, ob ich das richtig gemacht hab...

beim Booten hab ich die Access-IBM-Taste gedrückt.
Das unterbricht ja die normale Bootsequenz.

Dann kann ich auswählen,
1.) zur normalen Bootsequenz zurück
2.) ins BIOS
3.) Startup device auswählen

bei 2 komm ich ins BIOS. Aber das ist doch nicht die Pre-Boot-Area, oder ?
 
nein, ist sie nicht.
hast du die recovery partition schon gelöscht?

ansonsten kann uns kaiser, der linux spezi, sicher sagen ob das starten der pre-boot-area vielleicht durch deinen linux-bootmanager verhindert wird...
was anderes würde mir nicht einfallen.
 
das mit dem nicht Starten liegt vielmehr daran, wenn irgendwas am MBR verändert wurde. damit das PreBoot/PreDesktop richtig funktioniert sind wohl einige nicht ganz so standardgemässe Einträge im MBR nötig. Ändert man nun was daran, sei es durch Neu-Installation von Windows (nicht von der PDA) oder durch Installation eines Bootmanagers im MBR funktioniert es nicht mehr (weil das BIOS da andere Einträge erwartet). Trotzdem gibt es wohl einige Fälle in denen der Access IBM-Button trotz Linux-Installation noch funktioniert.

Wenn er nicht mehr funktioniert, bleibt immernoch die Möglichkeit den PreDesktop z.B. mit GRUB zu starten. Der Eintrag dafür ist bis auf die Partition derselbe wie für ein Windows 2000 oder XP.

hier steht noch einiges zum PreDesktop, aber einiges davon könnte mittlerweile schon überholt sein.
http://thinkwiki.org/wiki/Predesktop_Area
 
Nein, RR-Partition hab ich noch nicht gelöscht.
Danke für die ausführliche Erklärung, kaiser.

Ich hab in der Tat den Grub Bootmanager in den MBR installiert, von daher passt das jetzt alles zusammen.
Ich hab im Grub neben meiner Linux-Distri und dem Windows-Eintrag einen weiteren "Windows2000"-Eintrag, der dann in die Pre-Desktop-Area bootet.

Das hab ich jetzt das erste Mal ausprobiert, ich dachte vorher immer, dass das die RR-Partition ist (mit den ganzen Systemdaten).

Das verwunderliche ist jetzt, dass nach dem Booten eine Bluescreen auftaucht, Fatal System Error, the session manager initialization process terminated unexpectedly with a status of 0xc0000003a.
The System has been shut down.

Dann passiert nix mehr,

Also, ich fasse zusammen:
Ich hab eine RR-Partition, die ich nicht mehr möchte.
Ich hab eine Pre-Desktop-Area, die nicht mehr bootet.

Beides nimmt mir ja Platz weg (ich nehme an, dass das bei der PDA auch so ist) und soll weg.
Wie muß ich nun was löschen, um denn nicht über fehlerhafte Verlinkungen zu stolpern.
1.) Freigabe der RR im BIOS
2.) Löschen der RR mit einem Festplattenprogramm
3.) wie lösch ich die PDA ?

Gruß
Andreas
 
Also, hab die PDA/HPA-Sektion der ThinkWiki gelesen.
Da wird ja gesagt, dass das ganze Konstrukt aus mehren Teilen auf der Platte besteht.

Ich schau grad auf meine Partitionierung:
Der Reihe nach:
10GB => Windows
5,81MB => unbekannt
ca. 5GB => Linux Root
1GB => Swap
18,5GB => home-Verzeichnis
7,26MB => unbekannt
5GB => Compaq diagnostics

Ich nehme an das die beiden "unbekannt" zur PDA/HPA zählen, und das die Compaq diagnostics die RR ist. Stimmt das ?
 
ich dachte eigentlich das die Teile irgendwie alle mehr oder weniger zusammen liegen sollten, nicht so verteilt. Aber dazu steht in dem Wiki eigentlich nichts. Die letzte Partition ist definitiv diejenige die den PreDesktop enthält. Die unbekannten könnten auch damit zusammenhängen, eventuell wird die erste von dem BIOS-Updater benutzt?
 
Es steht in cfdisk leider nur unbekannt (ist bei Knoppix 3.8 dabei).

Einen BIOS-Updater will ich nicht unbedingt löschen, auf die paar MBs kommts mir nicht an.
Es wäre halt schön, ein paar Partitionen weg zu bekommen, einfach der Ordnung halber.

Wie kann ich denn rausfinden, was zu was gehört ?
 
Original von AndreasMeier

Einen BIOS-Updater will ich nicht unbedingt löschen, auf die paar MBs kommts mir nicht an.
Es wäre halt schön, ein paar Partitionen weg zu bekommen, einfach der Ordnung halber.

Wie kann ich denn rausfinden, was zu was gehört ?
vermutlich irgendwo in irgendeinem Schriftstück von IBM. Die Vermutung mit dem BIOS-Updater habe ich nur, weil irgendwo muss der Updater ja das DOS mit Flashprogramm hinschreiben und von da beim nächsten Neustart ausführen.
 
Jetzt muß ich doch nachfragen - was ist denn dieser BIOS-Updater ?
Ist das ein extra Programm oder ein Link im BIOS, den ich übersehen hab?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben