[quote='Hanussen',index.php?page=Thread&postID=449066#post449066]
Die Bilder oben finde ich klasse, mit den Farben hat doch aber sicherlich ein Progrämmchen nachgeholfen, oder werden die in Echt so farbenfroh `??[/quote]
Danke!
Hmm, ist schon eine Weile her - an der Eidechse habe ich nichts verändert, bei dem Taubenschwanz habe ich die Schärfe ein wenig erhöht, die Farben habe ich nicht verstärkt. Allerdings habe ich ein farbenfroheres Preset in der Kamera eingestellt, weil die Bilder mir sonst zu flau waren.
Ich habe den Eindruck, dass die Gattung der Bridgekameras nun schon seit einigen Jahren ziemlich stagniert. DSLRs scheinen sie zu verdrängen und die Kamerahersteller wollen Konkurrenz im eigenen Hause durch die weniger lukrativen Bridges wahrscheinlich vermeiden. Waren sie früher noch als Alternative zu den DSLRs gedacht, sollen sie heute eben genau das nicht mehr sein. Der "Zenit" der Prosumer waren für mich die Kameras mit dem Sony 2/3" 8 Megapixel Sensor, also Sony F828, Olympus C-8080 und eben die Konica-Minolta Dimage A2. Der Trend ging seitdem zu kleineren Sensoren, niedrigeren Preisen und durch aggressive Rauschunterdrückung erzielte hohe ISO-Empfindlichkeiten. Daraus resultieren leider meist matschige Bilder, die wahrscheinlich einen Teil des Klassenunterschieds, von dem du sprichst, ausmachen. Möchte man heute ernsthaft Bilder machen, kommt man wohl leider kaum um eine DSLR herum.
Andererseits muss ich sagen, dass auch ohne den heutigen "Matsch" die Bildqualität einer Bridge nie an die der DSLRs heranreichen konnte. Gibt man sich mit A4 Abzügen zufrieden und kann man der Versuchung widerstehen, auf 100% heranzuzoomen um die Details zu inspizieren, so kann man mit einer Bridge glücklich werden. Ich persönlich musste zur DSLR greifen, weil sie bei schlechteren Lichtverhältnissen der A2 deutlich überlegen ist. Die Kombination aus Bildstabilisator (allerdings nur bei statischen Motiven hilfreich) und brauchbaren hohen ISO-Empfindlichkeiten ist toll, wenn man z.B. in Kirchen fotografieren will.
Abgesehen davon vermisse ich meine A2. Ich muss mich immer zwischen 2 Objektiven entscheiden und habe schon so manches nicht fotografiert, einfach weil ich zu faul war oder weil die Zeit fehlte, das Objektiv zu wechseln. Zudem nervt es, immer den Staub wegstempeln zu müssen.
Das Micro 4/3s System sieht interessant aus - vielleicht gelingt es da, die Vorzüge beider Kameraklassen zu vereinen.
Aber zurück zur Kaufentscheidung: Von der Bildqualität schenken sich die verschiedenen Kamerabodys fast nichts. Geh doch einfach mal in einen Laden und probier die Kameras aus. Falls du viele Bilder von statischen Motiven in schlechtem Licht oder im Telebereich machen möchtest, solltest du dir die Kameras mit eingebautem Bildstabilisator anschauen (Olympus, Pentax, Sony). Ich habe bei einem K100D Super Angebot zugeschlagen - 499€ im Doppel-Zoom Kit. Ob's momentan ähnliche Angebote gibt, weiß ich leider nicht.
Viele Grüße,
Martin