Was muss man noch hinlegen ?

hacker

New member
Themenstarter
Registriert
11 Jan. 2007
Beiträge
1.252
Hi,

bin auf der Suche nach einer Einsteiger-Spiegelreflexkamerea. Habe zur Zeit eine Kleinbildkamera. Würde halt auch gerne mal richtig geile Bilder schießen wie z.B. http://www.schwalbenschwanz.ch/Schwalbenschwanz/Schwalbschwanz.jpg


aber auch Gebäude, Autos, etc.

Ich habe da eine EOS 350 D im Auge. Finde aber leider kene Preise. Was für alternativen gibt es gebraucht in der Klasse der 350 D und was muss ich dafür hinlegen ?Auf was sollte man auch bei einer Einsteigerkamera achten ?

Vielen Dank!
 
Hi Hacker,

das besagte Foto stammt z.B. aus einer Nikon D50. ;)

Eine Einführung in die Fotografie mit einer digitalen Spiegelreflex würde hier wohl zu weit führen, aber Seiten wie dpreview.com oder digitalkamera.de können Dir sicher bei Deiner Suche helfen.

MfG,
BGK
 
Imho sehr gut zum Einstieg ist Pentax.
Die *istDs z.B. kriegst du für deutlich unter 200 Euro (hier z.B., wenn auch nicht ganz so billig) und du kriegst sehr schöne alte Objektive auch sehr günstig.

Ansonsten sieh dir mal Bridge-Kameras an, die sind auch schon sehr nett und auch sehr günstig. Ich hatte mal die Fuji S5700, die sollte es mittlerweile unter 100 Euro geben. Du kannst alles manuell einstellen, hast einen Supermakro-Modus, großen Brennweitenbereich und kannst alles manuell einstellen.
Ich fand die S5700 sehr schön, nur das starke Rauschen und der nervige Fokus, wenn man manuell fokussieren will, haben mich gestört.

Makrofotografie wie diese dort ist imho auch verdammt schwer, hier reicht fast auch eine normale Kamera zum Üben, Können ist hier wichtiger als die Kamera.
Habe mich letztens mal daran probiert...
 
[quote='hacker',index.php?page=Thread&postID=448590#post448590]EOS 350 D[/quote]
Die 350d ist eine ganz ausgezeichnete Kamera, ich hatte die auch mal, war sehr zufrieden. Nachfolger sind die 400d und 450d. Auf Ebay findest du die bestimmt zuhauf.

G.
 
[quote='hacker',index.php?page=Thread&postID=448590#post448590]Was für alternativen gibt es gebraucht[/quote]
Von einer gebrauchten DSLR rate ich Dir ab. Die Leute wollen für ihre alte meist absurde Preise und wenn Du Pech hast, ist nach 3000 Fotos der Verschluss kaputt oder irgendwas an der Elektronik defekt. Manche wollen ihre alte auch los werden, weil bei der Sensorreinigung was schief lief etc., etc.

Schau Dir z.B. an:

http://geizhals.at/deutschland/a342753.html
http://geizhals.at/deutschland/a309641.html

Zu teuer? Dann lass es lieber ganz! Spiegelreflex lohnt erst, wenn man die Vorteile nutzt, die zwar auch im großeren Sensor, vor allem aber in der Auswahl an Wechselobjektiven liegt.

Um Falter zu fotografieren, würde ich Dir mindestens noch ein Einstiegstele empfehlen, z.B.:

http://geizhals.at/deutschland/a273575.html
http://geizhals.at/deutschland/a164222.html

Mit Nikon und den anderen Herstellern kenne ich mich nicht so aus:

http://geizhals.at/deutschland/a234938.html
http://geizhals.at/deutschland/a263953.html

Budget-Tipp vielleicht, auf jeden Fall eine Überlegung wert:

http://www.fotokoch.de/19985.shtml

Die Gefahr bei jedem dieser Kits ist, dass Du bald Lust auf mehr Leistung haben könntest ;)
 
Ein preiswerter Einstieg sind wie schon erwähnt die Pentax-Reihe. Zu nennen wären auch die K100D und K100D Super, welche derzeit aufgrund ihres Nachfolgers sehr preiswert zu haben sind.
Bei Ebay gibt es eine vielzahl preiswerter Manueller Objektive (also ohne Autofokus) - auch Macros (Cosina, Vivitar) die dir die Macrofotographie ermöglichen würden (zusammen mit Zwischenringen oder Balgen) oder halt ein echtes Macro (neu etwa 350 Euro - Tamron 90mm oder Sigma 100mm Macro)
Teurer sind die Herstellereigenen. Diese sind aber nicht sehr wichtig, da faktisch alle auf dem Markt befindlichen Macros sehr gut sind.
 
Soeine Olympus E-410 hab ich auch, das mit der Lust auf mehr kann ich nur bestätigen.

erst einen vernünftigen Blitz ~190€
dann ein Lichtstarkes Objektiv ~300€

und das geht dann immer so weiter :D

Also geh nicht davon aus das du mit dem Kauf von soeinem Set mit Geldausgeben fertig bist.
 
Die Aufnahme, die dir so gut gefällt, ist eine Nahaufnahme. Um solche Bilder zu machen, brauchst du nicht zwingend eine Spiegelreflex - im Gegenteil, oft sind Kameras mit kleineren Sensoren dafür wegen der größeren Tiefenschärfe besser geeignet. Ich bin selbst von einer sogenannten Bridge-Kamera (auch Prosumer genannt) auf eine Spiegelreflex umgestiegen und bin zwar im Hinblick auf Bildqualität begeistert, die Objektivwechselei geht mir aber ein wenig auf die Nerven, da dadurch nicht nur Zeit verloren geht, sondern auch Staub eindringen kann (hier wäre Olympus einen Blick wert, die scheinen das als einzige mit ihrem SSWF in den Griff bekommen zu haben). Auch hilft bei Makroaufnahmen das Live-View, also die Möglichkeit, mit einem herausklappbaren Bildschirm das Objekt anzuvisieren. Damit kann man es vermeiden, sich ins Gras legen zu müssen, um Fotos zu machen.
Hier sind 2 Fotos, die ich beide vor ca. 2 Jahren mit einer Dimage A2 (keine Spiegelreflex) gemacht habe:
dcc_eidechs2_filtered_penum.jpg

taubenschwanz_penum5.jpg

Solche Aufnahmen erfordern aber auch Geduld und ein wenig Glück.
Möchtest du sehr gute Bildqualität (heranzoomen auf 100% und Fotos auch bei schlechten Lichtverhältnissen) und/oder Action fotografieren, so kommst du um eine DSLR nicht herum. Sonst aber kann eine non-SLR durchaus die bessere Wahl sein, da sie leichter, flexibler (Live-View, ein Objektiv statt mehreren) und vor allem auch deutlich günstiger ist. Leider kenne ich die aktuellen High-End Kompaktkameras (nicht irritieren lassen, kompakt heißt nur, dass sie ein fest verbautes Objektiv hat), sonst könnte ich vielleicht eine Empfehlung abgeben.

Viele Grüße,

Martin
 
[quote='Himalaya',index.php?page=Thread&postID=448869#post448869]Mit den Preisen hab ich mich nicht beschäftigt, ob das jetzt ein guter Preis ist, weiss ich also nicht.[/quote]
Das ist eins dieser Angebote, für welche mir das Verständnis fehlt. Da muss man nur 70 Euro drauflegen und bekommt ein in jeder Hinsicht besseres Set neu: nämlich statt einer 400D eine 450D, statt des alten 18-55 ein neues 18-55 IS (IS = Image Stabilizer - Bildstabilisator) und statt des eher miesen 55-200 das erstaunliche 55-250 IS.
 
Stimmt wohl, hatte eben auch nochmal bei Geizhals den Preis "überschlagen". Man müsste da wohl noch ein ganzes Stück handeln ;). Aber wie gesagt, ich hab mich zu wenig beschäftigt mit den DSLR's und dachte, ich stell den Link mal hier rein, dann kann der TE selbst schauen, was er damit macht.
 
Also mein Vater setzt eine Canon 40D mit einem 100-400er Tele-Objektiv ein. Die Bilder sind eine ganz andere Liga als von seiner Panasonic irgendwas (keine Spiegelreflex).
Erst wollte mein Vater auch keine Spiegelreflex mehr wegen den Objektivwechseln, dem starren Display... Bei der Panasonic konnte man das Display rausklappen und so angenehmer aus "komischen" Positionen fotographieren. Außerdem hat man mit ein Multifunktionszoom schon eingebaut samt Makro etc...

Mit der Spiegelreflex hast du halt gleich zur Kamera noch ein Makro, Standard und Zoom-Objektiv an der Backe,... und der Schmetterling wartet nicht. Andererseits ist die Auslöseverzögerung bei den Bridge-Kameras ärgerlich, die Canon ist auch da ne andere Liga.

Wenn die 450D dir von der Haptik ebenfalls zusagt gibt es keinen Grund die nicht zu kaufen, günstiger, anständiger Einstieg.

Bei mir werden die Bilder nichts egal wie teuer das Equipment :-) ich habe da kein Auge für.

Die Bilder oben finde ich klasse, mit den Farben hat doch aber sicherlich ein Progrämmchen nachgeholfen, oder werden die in Echt so farbenfroh `??

MfG hanussen
 
Ich habe mir die 400D als EinsteigerDSLR Kamera zugelegt und bis heute nicht bereut. Die Kamera ist vom Preis her erschwinglich und verliert nicht unbedigt an Wertverlust, ist eben halt eine Canon.

Bei dem Gebrauchtkauf habe ich dadrauf geachtet, das die Kamera nicht zu alt war.

Ferner kann man die Kamera zwecks Reinigung und Überprüfung auch einsenden, kostet nicht die Welt.

Ich habe für meine 400D knappe 470,00€ bezahlt mit dem Kit Objektiv.

Eine gute Homepage ist auch www.traumflieger.de

Was ich auch gut finde ist, das Canon jährlich Fotokurse anbietet, leider sind diese recht schnell ausgebucht.

Nobby
 
[quote='Hanussen',index.php?page=Thread&postID=449066#post449066]
Die Bilder oben finde ich klasse, mit den Farben hat doch aber sicherlich ein Progrämmchen nachgeholfen, oder werden die in Echt so farbenfroh `??[/quote]
Danke!
Hmm, ist schon eine Weile her - an der Eidechse habe ich nichts verändert, bei dem Taubenschwanz habe ich die Schärfe ein wenig erhöht, die Farben habe ich nicht verstärkt. Allerdings habe ich ein farbenfroheres Preset in der Kamera eingestellt, weil die Bilder mir sonst zu flau waren.
Ich habe den Eindruck, dass die Gattung der Bridgekameras nun schon seit einigen Jahren ziemlich stagniert. DSLRs scheinen sie zu verdrängen und die Kamerahersteller wollen Konkurrenz im eigenen Hause durch die weniger lukrativen Bridges wahrscheinlich vermeiden. Waren sie früher noch als Alternative zu den DSLRs gedacht, sollen sie heute eben genau das nicht mehr sein. Der "Zenit" der Prosumer waren für mich die Kameras mit dem Sony 2/3" 8 Megapixel Sensor, also Sony F828, Olympus C-8080 und eben die Konica-Minolta Dimage A2. Der Trend ging seitdem zu kleineren Sensoren, niedrigeren Preisen und durch aggressive Rauschunterdrückung erzielte hohe ISO-Empfindlichkeiten. Daraus resultieren leider meist matschige Bilder, die wahrscheinlich einen Teil des Klassenunterschieds, von dem du sprichst, ausmachen. Möchte man heute ernsthaft Bilder machen, kommt man wohl leider kaum um eine DSLR herum.
Andererseits muss ich sagen, dass auch ohne den heutigen "Matsch" die Bildqualität einer Bridge nie an die der DSLRs heranreichen konnte. Gibt man sich mit A4 Abzügen zufrieden und kann man der Versuchung widerstehen, auf 100% heranzuzoomen um die Details zu inspizieren, so kann man mit einer Bridge glücklich werden. Ich persönlich musste zur DSLR greifen, weil sie bei schlechteren Lichtverhältnissen der A2 deutlich überlegen ist. Die Kombination aus Bildstabilisator (allerdings nur bei statischen Motiven hilfreich) und brauchbaren hohen ISO-Empfindlichkeiten ist toll, wenn man z.B. in Kirchen fotografieren will.
Abgesehen davon vermisse ich meine A2. Ich muss mich immer zwischen 2 Objektiven entscheiden und habe schon so manches nicht fotografiert, einfach weil ich zu faul war oder weil die Zeit fehlte, das Objektiv zu wechseln. Zudem nervt es, immer den Staub wegstempeln zu müssen.
Das Micro 4/3s System sieht interessant aus - vielleicht gelingt es da, die Vorzüge beider Kameraklassen zu vereinen.
Aber zurück zur Kaufentscheidung: Von der Bildqualität schenken sich die verschiedenen Kamerabodys fast nichts. Geh doch einfach mal in einen Laden und probier die Kameras aus. Falls du viele Bilder von statischen Motiven in schlechtem Licht oder im Telebereich machen möchtest, solltest du dir die Kameras mit eingebautem Bildstabilisator anschauen (Olympus, Pentax, Sony). Ich habe bei einem K100D Super Angebot zugeschlagen - 499€ im Doppel-Zoom Kit. Ob's momentan ähnliche Angebote gibt, weiß ich leider nicht.

Viele Grüße,

Martin
 
@hacker

ich habe hier gerade ein prospekt des blöd-marktes hier rumfliegen. dort steht eine nikon d60 als bundle mit nikkor 18-55 mm objektiv, 2 x 2gb sandisk ultra II sd-karten und eine tasche für 499€.
ich habe jetzt nicht so viel ahnung von der d60, aber als günstiger einstieg villeicht nicht so schlecht. ich hab mal den link zum flyer angehängt:
http://www.media-markt.de/multimedia-prospekt/flyer_kw41/html/

gruß in't huus

gatasa

p.s.: ich habe gerade mal im dslr-forum rumgeschaut, dort wurde irgendwo geschrieben, dass bei saturn das gleiche angebot für 399€ über den ladentisch geht.
 
moin,


und wenn der schmetterling nicht stillhält, bis du das objektivausgepackt und gewechselt hast, töte ihn vor dem fotografieren , das macht es erheblich leichter....

ansonsten reicht für einigermaßen gute aufnahmen auch eine alte olympus bridgecamera mit 3 megapixeln, wie man weiter unten unter dem link deutlich erkennen kann ;)

hier kann man diverse bilder betrachten, auch ganz brauchbare makro-aufnahmen, die mit einer olympus 720uz mit closeup linse gemacht sind. sowas bekommt man für unter 100,- euro ... ab seite 7 sind da makros zu finden, übrigens schärfer und besser, als das unscharfe schmetterlingbild von oben....
digitale spiegelreflx kameras sind ne feine sache, allerdings eigentlich für den otto normalverbraucher ziemlich übertieben. von allein machen die auch keine guten bilder.

http://www.digicamfotos.de/index3.h...de/4images/search.php?search_user=Passiflora1


gruß
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben