Was ist so laut?

Steff81

New member
Themenstarter
Registriert
7 Dez. 2005
Beiträge
39
Hi

mein Z60m ist ziemlich laut (nicht der Lüfter).
Ist aber ein ähnliches Geräusch. Kommt von der rechten unteren Ecke! Ist auf jeden fall lauter, als der Lüfter selber in einem niedrigen Bereich.

Hat das jemand sonst?

Ist das die Festplatte, oder der GPU-Lüfter?

Danke schonmal
Gruß Steff

PS.: 2,0GHz, X600
 
Ein Bekannter von mir hat sich auch ein Z60m mit Celeron für 659,- ? gekauft und ist zufrieden damit.

Auch er sagt, dass die HD vernehmlicher ist als der Lüfter. Sein "altes" R50e mit Celeron hat jetzt seine Tochter, die sagt, dass man das Ding so gut wie nie hört.

Mit anderen Worten: Bei office und internet scheint selbst (oder gerade) bei den Celerons der R/Z-Serie das Lüfterverhalten leise, zumal die Dinger nicht so niedrig = eng gebaut sind, wie die T-Modelle und deshalb nicht ein entsprechend höheres Kühlbedürfnis entwickeln.

Nur die Sache mit immerwährend rauschenden HD's find ich auch nicht gut. Müsste ich mal ein Wochende lang mit Kater am Sonntag Mittag ausprobieren.

Mein altes Schlachtross A20p habe ich diesen Juli wirklich das erste Mal ausser dem Bootvorgang lüften hören. Sehr angenehm sonor und leise.

Das T40, das auch den ganzen Tag im Internet läuft, stöhnt öfter, ebenfalls leise, allerdings höherfrequentig, aber nur für ca. 30 sec., je nach Beanspruchung und Aussentemperatur alle 5 - 20 min.

Aber bei beiden Modellen kann ich beim besten Willen die HD nicht wahrnehmen.

Gruss
 
tja, ich hoffe, daß sich die lautstärke der festplatte wirklich in grenzen hält bzw. sich nicht in nervtötenden regionen bewegt.

ein r50e kommt wegen dem fehlenden touchpad nicht in frage.

werde ihn mir nächste woche mal bestellen und dann berichten. bei dem preis kann man ja fast nichts falsch machen.

vielleicht kannst du ja von deinen erfahrungen mit dem z60m von deinem bekannten berichten?
 
Hallo,

Ich habe jetzt die Seagate Momentus mit 100GB eingebaut. Rauschen ist kaum mehr wahrnehmbar. Mit Acronis konnte ich auch die R&R Partition genau so wiederherstellen.
 
Ich habe in den letzten Tagen und Wochen mehrere verschiedene ThinkPads getestet. Bei allen neuen Modellen scheint es so zu sein, dass die werkseitig verbauten Festplatten nicht besonders leise sind, sowohl in der Z-Serie als auch in meinem 4 Wochen alten X60s. Wobei laut auch immer eine Frage der Auslegung ist. Es gibt ja nunmal unterschiedliche Geräusche, die bei gleicher Lautstärke störender oder weniger störend sind. Die Geräusche, die dem Lüftergeräusch gleichen, sind meiner Ansicht nach weniger störend. Back to topic: Ich denke nicht, dass Dein TP einen Defekt hat oder es eine Ausnahme ist. Ich verstehe nicht, warum IBM in dieser Preisklasse und unter Berücksichtigung der eigenen Ansprüche "laute" und keine Festplatten wie von x30user angesprochenen Festplatte einbaut. Du kannst Sie natürlich tauschen, das kostet dann allerdings wieder Geld und ein Wochenende, um alles wieder neu einzurichten :lol:
 
Ich bin zufällig auf dieses interessante Forum gestossen, weil mein R40 und sein Festplattengeräusch seit Austausch der mitgelieferten 30-GB HDD (absolute Laufruhe) gegen eine Fujitsu 100 GB mit 5400 Umdrehungen mich auf die Suche nach "Ruhe" geschickt haben. Von meinen vorherigen Notebooks kannte ich Festplattengeräusche solcher Art in Ruhe überhaupt nicht..
T43 getestet ... ich dachte, das Gerät ist kaputt ;), gedacht R40 ein bisschen größer gebaut, macht sowas nicht , aber ...
es ist im R40 zum Glück kein Brummen wie im T43 mit 80 GB Samsung, aber das zarte Rauschen ist deutlich vernehmbar, da ich ja nicht im 2 m - Abstand dran arbeite.
Gibt es Erfahrungen, welche Festplatten im R40 Gehäuse sich durch Null-Geräusch im "Leerlauf" auszeichnen?
 
Rauschen

Das Rauschen mancher Festplatten in allen Thinkpad-Serien (R, T, Z und X) ist ein bekanntes Problem. Es handelt sich wohl um eine Verstärkung ungünstiger Frequenzen im Gehäuse, durch einen leichten Druck auf einen bestimmten Bereich der HD geht das Rauschen übrigens weg, ist aber nicht ganz unbedenklich, da HD's sehr empfindlich sind. Auch in meinem neuen R60 hört man deutlich ein Dauerrauschen der eingebauten Toshiba HD. Ich werde diese definitiv durch eine andere Festplatte (Seagate Momentus 5400) austauschen, mal sehen, ob's besser wird. Die Toshiba nutze ich dann per Ultra-Bay als Zweit-HD. Das Clonen, Sichern und Wiederherstellen einer kompletten HD geht übrigens am besten und einfachsten mit der Software Acronis TrueImage, mal im Forum stöbern.

------------------------------------------
R60 ~ Core2Duo 1,83 GHz ~ 15" 1400 x 1050 ~ Toshiba 100 GB-HD ~ ATI Radeon 1400 ~ WXP Prof.
 
Acronis TrueImage

Original von CWE
....das kostet dann allerdings wieder Geld und ein Wochenende, um alles wieder neu einzurichten :lol:

Das stimmt so nicht, habe gestern eine komplette Wiederherstellung meiner R60-Festplatte gemacht (direkt aus Windows heraus vom Backup einer externen USB-HD), das dauerte nur ein paar Stunden bei 47 GB Datenmenge. Beim Einbau einer neuen Festplatte kann man die alte HD mit TrueImage 1:1 auf die neue clonen (z.B. per USB-Adapter oder Ultra-Bay).

------------------------------------------------------
R60 ~ Core2Duo 1,83 GHz ~ 15" 1400 x 1050 ~ Toshiba 100 GB-HD ~ ATI Radeon 1400 ~ WXP Prof.
 
Ich höre hier die ganze Zeit "Seagate Momentus". - Die Platte hatte ich erst für meinen Drivebay geholt, aber mein Thinkpad Z61P wollte die absolut nicht erkennen. - Gibt es da Tricks, oder ist dies einfach so - und würde die Platte am normalen (nicht Drivebay)-Anschluss funktionieren?
 
derselbe Festplattentyp Fujitsu hornet z60 100 GB nur mit 4200 Umdrehungen hat super Geräuscharmut im R40 geliefert. :) Ganz leicht hört man die Platte noch laufen (ich red hier immer nur von Leerlauf), aber ab 60 cm Entfernung kann man sie nicht mehr wahrnehmen. 8)
Nun kann ich die andere zur "externen Platte" befördern.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben