Was ist das? Habe plötzlich Nachricht "kriminelle Software"

Alexia

New member
Themenstarter
Registriert
31 Jan. 2016
Beiträge
33
Ich kenne mich weder mit Lubuntu noch mit Malware aus.Hatte heute morgen auf einmal einen Text auf dem Bildschirm ich würde kriminelle software benutzen. War in englisch. Was ist das denn?Habe neu aufgesetzt,wollte clamtk installieren, hatte aber die Meldung der Installation könne nicht vertraut werden. Auf einem anderen Rechner habe ich mal versucht Eset für Linux zu installieren. Hat aber nicht geklappt weil ich nicht wusste mit welchen Befehlen ich im Terminal weitermachen muss nachdem ich das runtergeladen hatte.Welchen Virenschutz nehmt ihr denn? Und wie installiert man das richtig?Ich möchte nämlich nochmal neu aufsetzen.Klappt nach der neuen Installation meiner Meinung nach auch nicht korrekt.Habe hier dauernd rot unterstrichenen Text.Vielleicht habe ich mir im browser irgendwas eingefangen?Danke für die Antworten im Voraus.
 
Verschlüsselungstrojaner, der sich des Master Boot Records angenommen hat ? Wenn es ein Windows System wäre wäre es genau das.

ATh.
 
Bitte Screenshot von der Meldung, so ist die Info ein bisschen dürftig ;)
 
Ich kenne mich weder mit Lubuntu noch mit Malware aus.Hatte heute morgen auf einmal einen Text auf dem Bildschirm ich würde kriminelle software benutzen. War in englisch. Was ist das denn?Habe neu aufgesetzt,wollte clamtk installieren, hatte aber die Meldung der Installation könne nicht vertraut werden.
Was hast Du vorher gemacht? Wann erschien die von Dri beschriebene Meldung? Nach dem EInloggen, beim Öffnen von Firefox,..?

Auf einem anderen Rechner habe ich mal versucht Eset für Linux zu installieren. Hat aber nicht geklappt weil ich nicht wusste mit welchen Befehlen ich im Terminal weitermachen muss nachdem ich das runtergeladen hatte.
Für Hilfe in Echtzeit würde ich in den IRC gehen: http://webchat.freenode.net/ in den Channel Ubuntu in Deinem Fall.

Vielleicht habe ich mir im browser irgendwas eingefangen?
Das vermute ich. Falls Du eine andere Platte hast solltest Du die infizierte erstmal zur Seite legen und auf der anderen das System neu aufsetzen.

Kannst Du von der Fehlermeldung einen Screenshot oder ein Foto hochladen?
 
Da scheint sich aus

... wollte clamtk installieren, hatte aber die Meldung der Installation könne nicht vertraut werden.

oder vielleicht nur:

"Dieser Webseite kann nicht vertraut werden"

dann die Überschrift

Was ist das? Habe plötzlich Nachricht "kriminelle Software"

gebildet zu haben.

Ist das korrekt?


Im übrigen würde ich erstmal das Installationsproblem auf dem einen Rechner abarbeiten, und nicht gleich mit

Auf einem anderen Rechner habe ich mal versucht Eset für Linux zu installieren. Hat aber nicht geklappt weil ...

das Ganze noch weiter verkomplizieren.
 
Man mag mich mich für leichtsinnig halten, aber unter Linux als Desktopbetriebssystem habe ich bisher keinen Virenscanner installiert, Brain 2.1 hat mir bisher immer gereicht. Wer sich einen Mailserver o. ä. einrichtet, sollte in der lage sein eine Fehlermeldung und eine Installation aus Fremdquellen korrekt abzuarbeiten.

Grüße

ingo
 
Genauen Wortlaut habe ich nicht,habe sofort abgeschaltet und neu aufgesetzt.Vorhin nochmal neu aufgesetzt,löschen der Festplatte angeklickt.Wenn jetzt nicht vielleicht die Installations cd irgendwie verbastelt ist müsste doch alles normal funktionieren.Ist jetzt hier meine erste Aktion mit dem Rechner.Ich frage mich warum ich schon wieder rot unterstrichenen Text habe?Das ist doch nicht normal!
 
Rot unterstrichen innerhalb der Webseite, oder nur beim Tippen im Eingabefeld?
Letzteres ist nur die Rechtschreibprüfung des Webbrowsers... ;)
 
Ich hatte schon gerne einen Virenschutz aber ich weiß nicht welchen ich nehmen soll.Daher meine Frage nochmal :wie geht das mit eset weiter nach dem download?Oder welches AVP ist denn wirklich gut? Die teueren nehme ich eh nicht,sollte was kostenloses sein.
Die Rechtschreibeprüfung unterstreicht mir fast jedes Wort.Langsam glaube ich der Browser mag mich nicht...:)
 
Weiss nicht, welchen Browser du hast, aber eigentl. sollte sich die Rechtschreibprüfung bei jedem Browser deaktivieren lassen?
Bei FF zB. unter Extras->Einstellungen->Erweitert->Allgemein.
Zur Frage bzgl. AVP - da kann ich nicht weiterhelfen, da ich selbst dzt. nur mit Windows arbeite, wo ich 3 KIS-Lizenzen f. 2 Jahre um 60€ bekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss nicht, welchen Browser du hast, aber eigentl. sollte sich die Rechtschreibprüfung bei jedem Browser deaktivieren lassen?

Warum? Da wählt man die richtige Sprache aus und wird dann darauf hingewiesen, wenn mal ein Wort falsch geschrieben ist. Das macht es für den Leser angenehmer, wenn korrekte Orthografie verwendet wurde.

Und zum Thema Installation: es gibt bei den meisten Linuxen eine Paketverwaltung. Windows-Ansatz, von wegen irgendwo im Netz was suchen, runter laden, installieren ist bei Linux kontraproduktiv. Man nehme die Paketverwaltung und suche damit die gewünschte Software. Und gerade bei den Ubuntu-Linuxen gibt es so viele Sachen, die man sich zusätzlich als Paketquelle einbinden kann, womit man sich eigene Installationen ala configure & make & make install sparen kann. Daher mein Tipp: Lies dich in das Thema Paketverwaltung ein und vergiss den Windoof-Ansatz.

Virenscanner unter Linux? Wozu?
 
Genauen Wortlaut habe ich nicht,habe sofort abgeschaltet und neu aufgesetzt.
Soviel zum Thema Beweissicherung...

Ist jetzt hier meine erste Aktion mit dem Rechner.
Nö, hast doch schon vorher damit rumgepopelt.

Ich frage mich warum ich schon wieder rot unterstrichenen Text habe?Das ist doch nicht normal!
Die Rechtschreibeprüfung unterstreicht mir fast jedes Wort.Langsam glaube ich der Browser mag mich nicht...:)
Du weisst aber schon wie man ein Foto macht und hier im Thread plaziert?
 
Firefox habe ich.Erste Aktion sollte das bezeichnen was ich gleich nach dem löschen der Festplatte gemacht habe,also nach der Neuinstallation.Sprache war richtig eingestellt,aber es war trotzdem so gut wie alles unterstrichen.Das habe ich jetzt abgeschaltet.Drucker installieren geht nun aber nicht.Habe die Software von der HP Seite runtergeladen und den Installationsassistenten benutzt. Drucker ist aber untätig.Habe es genauso gemacht wie beim ersten Mal als ich den Drucker installiert habe,da ging es. Dann kann es doch eigentlich nicht an der CD liegen.Obwohl ich das ganze in die Tonne kloppen könnte langsam mit diesen ganzen Schadprogrammen.Ich habe mir eset ausgesucht weil ich das AVP aus dem Softwarecenter nicht installieren konnte. Ging einfach nicht. Und eines muss man ja offenbar haben.Sonst hätte ich kaum diese Meldung mit der kriminellen Software gehabt.
Ich mache doch keine screenshots / Bilder mit einem so infizierten Rechner nur um die hier einzustellen.Da lösch ich doch alles sofort was man löschen kann.
 
Ich mache doch keine screenshots / Bilder mit einem so infizierten Rechner nur um die hier einzustellen.Da lösch ich doch alles sofort was man löschen kann.
:facepalm: Besser Du spielst mit Barbie und Ken, da sind solche Fehlermeldung nicht zu erwarten und man muss auch keine Screenshots machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Alexia, das Problem ist, dass dein Problem schwer nachzuvollziehen ist, wenn man keine Anhaltspunkte hat. Hilfreich sind möglichst genaue Fehlermeldungen (kann man notfalls mit Foto oder Handy abfotografieren) und genaue/klar strukturierte Angaben, was vorher/hinterher unternommen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alexia,

werte die letzten Postings mal als Versuch der Kollegen, Dich etwas wachzurütteln. ;)

Du hast doch einen zweiten Rechner, mit dem Du Anleitungen (zum Beispiel von ubuntusers) lesen kannst. Dann hast Du eine leere Festplatte und nicht das Problem, alte Daten sichern zu müssen. Das ist doch eine komfortable Ausganssituation.

Ein Virenscanner hat unter Linux nicht die höchste Priorität, lasse ihn doch erstmal weg. Wenn Du jetzt hier nochmal bekannt gibst, um welchen Rechner es sich überhaupt handelt (Irgendwo wird ein Typenschild sein), dann können wir uns das Ganze besser vorstellen und gezieltere Ratschläge geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte neulich das Problem, daß beim Installieren der Updates mit Muon (Kubuntu) die Paketquelle als nicht vertrauenswürdig bezeichnet wurde. Umschalten auf einen anderen Spiegelserver hat geholfen. Da gabs wohl Probleme mit den Signaturen auf dem deutschen Server. Vlt. ist das hier auch passiert.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben