Da steckt mit Sicherheit eine Menge Arbeit drin. Wenn ich mich recht erinnere, hatte der Nachfolger Anfang der 70-er Jahre eine etwas eckigere Motorhaube mit weißem Grill und "Eicher"-Schriftzug drauf. Mir sind diese Traktoren deshalb in guter Erinnerung geblieben, weil die nicht diesen Rumpel-Sound der alten Deutz-Maschinen hatten. Den Deutz-Traktor hat man zehn Kilometer gegen den Wind gehört, fast so wie den Lanz Bulldog.
Gruß
enrico65
Edit:
@T42p:
Das kann ich gut verstehen. Weisst Du, was z.B. ein Claas Jaguar kostet? Für's gleiche Geld bekommt man eine S-Klasse. Mittlerweile ist es so, dass insbesondere in den grenznahen Gebieten in den neuen Bundesländern Versicherungen sich weigern, unter normalen Konditionen Landmaschinen und Baumaschinen zu versichern. Ich habe Kundschaft aus der Branche im tschechisch-polnischen Dreieck, deren Gelände wegen der vielen Einbrüche und Diebstähle gesichert sind wie Haftanstalten.