Was ich die letzten Wochen so getrieben hab...

Thomebau

Active member
Themenstarter
Registriert
1 Apr. 2010
Beiträge
10.874
Hi,
Ich wollte euch nur mal zeigen mit was ich mich die letzten 6 Wochen so beschäftigt hab:




Bis aufs Verdeck sieht er doch aus wie neu :D

Kommentare?
Fragen ?
Anregungen?
 
Sehr schön geworden, kenn mich nicht aus mit den Dingern, ein Onkel von mir hat aber auch die ganze Scheune voll, weiß was da an arbeit drin steckt ...

Gruß
 
[quote='Schnitzel2k8',index.php?page=Thread&postID=894008#post894008]Du hast 6 Wochen für die Fotos gebraucht ?( [/quote]:D :D

Mein Sohn findet "Trecker" toll, ich zeigs ihm nachher mal :)
Ich persönlich kann meine Begeisterung gerade noch im Zaum halten.
Ich kann da nicht viel zu sagen, kenne mich damit nicht aus und
ehrlich gesagt finde ich es auch nicht interessant, aber bestimmt ne
menge Arbeit die da drin steckt.
Sieht gut aus.
 
klar, ich hab 6 Wochen lang nur Fotos gemacht ;)

alles selbst gemacht.

Bilder wie es vorher aussah werden grade hochgeladen (verd***** DSL Light...)

Aber so lange mal eine Auflistung der Maßnahmen:

1. sämtliche Dreckigen Teile mit heißem Wasser gereinigt
2. Alles was mit Fett verschmiert war (so ziemlich alles) mit Benzin abgepinselt damit es sauber wird
3. Die Motorhaube lackiert
4. Den Luftansaugstutzen neu lackiert
5. Lüftungsgitter neu lackiert
6. Tank lackiert
7. Motor gereinigt
8. Vorderachse neu lackiert
9. In die Kotflügel neue Bleche einschweißen lassen
10. verspachteln
11. Innenraum säubern
12. neuen Wanrblinker einbauen (inkl. Verkabelung)
13. Blinker reparieren
12. Fernlicht reparieren
13. Innenraum lackieren
14. Zugmaul lackieren
15. Vordere Felgen lackieren
16. hintere Felgen lackieren
17. Kotflügel schleifen und wieder spachteln und nochmal schleifen
18. Kotflügel lackieren
19. Scheibenwischer reparieren
20. Verdeck wieder zusammenbauen
 
Es gibt nichts entspannteres als nen richtig dicken Trekker zu fahren :) tuktuktuk
 
lol, mein Bruder meinte grade:

"Feucht kommen Oldtimer auf Fotos immer am besten"

xD

EDIT:

Der Zustand war vorher wirklich alels andere als rosig...

eher rostig :D

eigentlich wollte ich auch die Motorhaube wieder begradigen, die wurde vor etlichen Jahren in einem Autounfall in Mitleidenschaft gezogen, aber das zurecht Hämmern war mir bei dem alten Blech dann doch etwas zu heiss. Vor allem weil der Kühlergrill genietet ist.

die schlimmste Stelle war wohl an den hinteren Kotflügeln, die sind einem schon entgegen gebröselt. Aber das werdet ihr ja auf den Fotos sehen (sobald sie hochgeladen sind :sleeping: )
 
[quote='janis',index.php?page=Thread&postID=894052#post894052]Wer ist eigentlich die Frau im roten Kleid?[/quote]


Das muss Resi sein. Wie hieß das Lied: Resi i hol di mit m Traktor ab....

Das Hobby passt zu TP: Robust und immer noch modern....

JO
 
Schönes Teil :thumbsup:

Mach doch aus Spass mal nen Sepia Filter und Alterungseffekte auf die Photos, kommt bestimmt gut.

Alte Technik ist immer was feines, noch wirklich be-greif-bar und verständlich.
Ich bin früher selbst auf Weinlese mit einem Holder (einachser) gefahren, Kurbel zum anwerfen, vor jeden Start Zündhütchen einschrauben,
bei Kälte Feuer unter dem Motor um Öl und Diesel vorzuwärmen (Wein wird im Herbst gelesen, Eiswein bei Frost...)
Und im Reparaturset ein 18er Schlüssel und ein Hammer :D
 
Ach jetzt weis ich welche Frau im roten Kleid er gemeint hat xD

Das ist meine Mutter...

Das wichtigste Zubehör im Boardwerkzeug meines Opa waren bisher die Ersatzsicherungen...

Aber nachdem ich die Elektronik wieder auf Vordermann gebracht habe bleibt das aus ;)

Nichts desto trotz werde ich wohl früher oder später alles noch einmal komplett neu verkabeln müssen...

Die Isolierungen sind überall total brüchig und hinüber um von den vielen Lüsterklemmen usw dazwischen gar nicht erst anzufangen...
 
@Thomebau:
Na, da kannst Du Dich, wenn Du die Schule fertig hast, gleich bei der BayWa-Landtechnik bewerben, die suchen immer Leute, die auch noch die alten Eicher-, Deutz-, Massey Ferguson- und McCormick-Trecker instand setzen können. Bei den neuen geht ja alles elektronisch, dafür haben die ihre ThinkPads. ;)

Gruß
enrico65

P.S.: Sehe ich da ein ostdeutsches Kennzeichen? Das ist ja noch besser. Dort braucht die BayWa auch Leute, die noch Lanz Bulldogs herrichten können.
 
Da bin ich zum Glück nicht der einzige TPler, der auch auf "alt" Abfährt. Bei mir kommen keine Radios ins Haus, die nach 1970 gebaut wurden. Nen Radio hat Röhren und nen Magisches Auge....

JO
 
wenn ich das Budget dazu hätte währe das bei mir sicherlich auch so (abgesehen von PCs ^^ )

Der Traktor hat sich in so fern eigtlich mehr aufgedrängt als angeboten, da er diese Woche über den Tüv muss und so einiges im Argen lag, da hat mich mein Opa halt gebeten ihm das "mal schnell zu richten".

BTW: ~20 min, dann sind die Bilder online...

EDIT: Ostdeutsch ist ganz verkehrt. Saarland ist das Bundesland der Wahl...

Eigentlich wollte ich eher mal Informatik studieren wenn ich mit meinem Abi fertig bin...
 
Fass es nicht falsch auf, sondern als Kompliment: Du hast scheinbar eine wirklich hübsche Mutter. ;) Bei den meisten jungen Leuten ist das wahrscheinlich heutzutage nicht mehr der Fall. ^^
 
Ich habe nur drei Buchstaben auf dem Nummernschild gesehen und von daher auf Ostdeutschland geschlossen, weil dort viele Kreise drei Buchstaben haben als Kfz-Kennzeichen. Gehe ich denn richtig in der Annahme, dass der Trecker etwa 50 Jahre auf dem Buckel hat? Ein Nachbar von uns hatte in seiner Landwirtschaft auch so einen, und der war zu meiner Jugendzeit schon nicht mehr das neueste Modell.

Gruß
enrico65
 
[quote='enrico65',index.php?page=Thread&postID=894090#post894090]
P.S.: Sehe ich da ein ostdeutsches Kennzeichen? Das ist ja noch besser. Dort braucht die BayWa auch Leute, die noch Lanz Bulldogs herrichten können.[/quote]

ich würd eher meinen er hats nich weit wenn er mal froschschenkel zu mittag will ^^
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben