Was haltet ihr von dieser Theorie?

Dreamwalker

New member
Themenstarter
Registriert
30 Juli 2007
Beiträge
1.992
Hallo liebes Forum,

habe diesen Text im Internet gefunden und er hat mich zum Denken angeregt.

Wäre so ein System empfehlenswert? Was denkt ihr?

Wichtig:

Bitte sachlich bleiben. Es bringt absolut nichts, sich mit unfairen Argumenten o.Ä. gegenseitig runter zu machen. ;)

Die Brakteatenzeit

Um 1150 begann Erzbischof Wichmann (1110 – 1192) aus Magdeburg damit, Münzen herauszugeben, welche zweimal im Jahr zum Umtausch ”aufgerufen” wurden. Ziel war es, die Steuern einfach und regelmäßig einzutreiben. Dabei wurden zwölf alte Pfennige gegen neun neue ”ausgetauscht”. Die Differenz (25%) waren Steuern, jedoch nur lächerliche 25% des vorhandenen Bargeldes (vielleicht nur ein Teil des noch nicht ausgegebenen monatlichen Lohnes oder Gehaltes d. h. wenige Prozente von 2/12 des Jahreseinkommen). Weitere Steuern gab es nicht! Offensichtlich für alle gleich hoch bzw. niedrig! Um die Münzen schnell und ohne viel Aufwand wieder einschmelzen und umprägen zu können, waren sie nur einseitig geprägt und aus dünnem Blech, daher ihr Name ”Brakteat” (braktes = lat. dünnes Blech).

Kaum jemand hat heutzutage schon mal etwas von der Brakteatenzeit gehört. Selbst studierte Leute, deren Beruf der Umgang mit dem Geld ist (Bankdirektoren), kennen das Wort Brakteatenzeit nicht.

Die Machthaber vergangener und heutiger Zeiten waren und sind nicht daran interessiert, das bestens erprobte Geld - Steuersystem dem Volke zu erklären. Das Gegenteil ist der Fall, es soll unter allen Umständen verhindert werden, die Brakteatenzeit zu thematisieren, damit keiner auf die Idee kommt, es eventuell wieder einzuführen!

Die internationale Hochfinanz entscheidet über Politik und Wirtschaft in der ganzen Welt sowie über Krieg und Frieden, überwacht mit Argusaugen dieses Geldthema. Am liebsten möchten sie es gesetzlich der politischen Korrektheit zuordnen.

In unserer heutigen Computerzeit wäre der Geldumtausch wie vor 600 Jahren in der Brakteatenzeit umständlich praktiziert, wohl einfacher zu organisieren. Vorstellbar wäre, wenn von allen im Plus stehenden privaten Lohn- und Gehaltskonten per Mausklick der Steuereinzug erfolgte. Das im Umlauf befindliche Bargeld würde an einem unbestimmten, von der Regierung festzulegenden Tag (nur der Finanzminister kennt den Termin und den festen Zins) um diese bestimmte Zinshöhe reduziert. Die auf „anderen Bankkonten“ angesparten, quasi festliegenden Spargelder, verbleiben zinslos in gleicher Höhe auf den Sparkonten. Geldhortungen zum Zwecke des Abwartens auf hohe Zinsen bleiben aus. Geld erfüllte wieder seine eigentliche Aufgabe, die des Tauschmittels und nicht als Schatzmittel.

Zurück zur Brakteatenzeit – und schon bald breitete sich diese einfache Steuermethode über das ganze Land aus. Das führte dazu, daß jeder rasch bemerkte, Geldhortung lohnt sich nicht. Um dem nächsten Geldumtausch zu entgehen, wurde Geld zinslos weiter verliehen.

Es entstand ein über 300 Jahre anhaltender, in dieser Länge nie wieder erreichter wirtschaftlicher Aufschwung. Es war eine Hochkultur, prachtvolle Dome, Bürgerhäuser, Städte entwickelten sich ... Sie vertragen sich nicht mit Effizienzrechnung und Sklavenarbeit.

Darüber hinaus hatten die Menschen damals wesentlich mehr Freizeit als heute. Es gab in dieser Zeit die meisten Stadtgründungen und was kaum bekannt ist, für Handwerker z.B. 115 arbeitsfreie Tage im Jahr. Ein Handwerker verdiente damals ein Drittel mehr als der Stadtschreiber oder der Lehrer.



Eine finanzielle Konsolidierung kann nur erreicht werden, wenn der Staat für Großprojekte wie Straßen-, Autobahn-, Schienennetzbau, Energieversorgung, Wasserver- und Abwasserentsorgung, Flughäfen und Schiffahrtshäfen, Kanalbauten, Schulen, Theater und notwendige soziale Einrichtungen, die dem ganzen deutschen Volk zur Verfügung stehen, als Bauherr selbst auftritt.

Das dafür benötigte Geld beschaffte sich der Bauherr, also der Staat, nicht mehr von den Privatbanken für hohe Zinsen, sondern einfach als Darlehen oder als ”Geldschöpfung” in jedem Fall aber z i n s l o s von seiner eigenen Notenbank. Der Gegenwert dieser zinslosen Geldnahme ist schließlich die fertige Autobahn oder die sanierte Dorfstraße, das moderne sichere Schienennetz oder ein neu erbautes Theater, Schwimmbad, Bürogebäude usw. ...


Gruß Dreamwalker
 
[quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=632695#post632695]Und dummerweise leben wir nicht allein auf dieser Welt, sondern zusammen mit vielen anderen. Wenn man sich nicht vom "Rest" der Welt abschneiden will, muss man zweigleisig fahren[/quote]

da stimme ich Dir zu.
Und da wird sich schon jeder seine Vorteile herausfischen, wodurch so ein System wieder sinnlos wird.
wenn das der Fall wäre dann würden jetzt schon bestehende Projekte die auf die Freiwirtschaft oder dem Schwundgeld aufbauen nicht funktionieren , aber genau das tun sie aber.
In einem Punkt aber gebe ich recht ein duales System würde eine weitre Bankenkriese nicht berhindern da jeder Geld machen will das Zinssystem vorziehen würde.


Ich persönlich denke das man diese Freiwirtschaft zunächst nur als regonale Projekte wie den Chiemgauer einfüren kann.
Staatlich aufdrückne kann man das nicht.

Noch etwas zur Info:
Das Problme an dem Zinsystem ist das Zinsen nicht lienar ansteigen
es gibt da Beipsiel von Josephs Pfennig
Hätte Joseph zur Jesus Geburt einen Pfennig auf ein Sparbuch für Jesus mit mit ein Prozent zinsen angelegt hätte Jesus heute ein vermögen was niemand mehr auszahlen könnte
Gneau dieser Umsatnd macht unsere Staatsverschludng zu einem ernsthaften Gernerationsproblem.
denn irgendwann kommt der zeitpunkt wo die Zinsen höher sind als der geschuldetet Betrag und spätestens ab diesen Zeitpunkt werden die Zinsen von jahr zu Jahr unbezahlbarer.



@ Dreamwalker : wenn du dich diese Freiwrtschft interessiert dann informiere Dich über den Chiemgauer das war nämlich ursprünglich ein Schülerprojekt , und finde leute um so ein Projekt in deiner Region auf die Beine zu stellen.
 
[quote='McPixl',index.php?page=Thread&postID=633202#post633202]@ Dreamwalker : wenn du dich diese Freiwrtschft interessiert dann informiere Dich über den Chiemgauer das war nämlich ursprünglich ein Schülerprojekt , und finde leute um so ein Projekt in deiner Region auf die Beine zu stellen.[/quote]

Ich bin bereits am Überlegen. Ich denke, ich werde nächstes Jahr versuchen, auch ein Schulprojekt zu starten. Vielleicht finde ich ja ein paar Leerkörper, die mitmachen würden. Aber naja, jetzt habe ich erst mal 6 Wochen Pause. :P
 
[quote='Dreamwalker',index.php?page=Thread&postID=633301#post633301]Leerkörper[/quote]
*lach*
Freud´scher? :)
 
[quote='ingope',index.php?page=Thread&postID=633305#post633305][quote='Dreamwalker',index.php?page=Thread&postID=633301#post633301]Leerkörper[/quote]
*lach*
Freud´scher? :)[/quote]

Nene, stammt von unserem Chemielehrer. :thumbsup:
 
moin,
daß das zinssystem zwangsläufig zur verarmung einiger führt, weil einfach nicht genug geld im system ist, dass alle ihre zinsen zahlen können, ist ja bekannt....

und der egoismus der menschen ist ja nunmal da, der hat übrigens nicht nur nachteile, sondern ist auch eine triebfeder ;)


das "horten" von geld mit dem ziel das geld "arbeiten" zu lassen (was eine imho eine unsinnige beschreibung des vorganges ist...) könnte man aber einfach beenden, indem man erstmal alles so lässt wie es ist, und eine 99%ige steuer auf alle einnahmen/gewinne aus zinsen+ geldgeschäften einführt. irgendwo legt man noch eine freigrenze fest, wie z.b. bei harzern (glaub 100 oder 200 euro pro lebensjahr), wvon allem was darüber ist, kassiert der staat, also wir alle!!, die zinsen fast komplett ein.
die entwertung des sinnlos geparkten geldes übernimmt dann die inflation ;)

ist aber alles träumerei, solange die minderheit, die das geld bereits gehortet hat, auch direkt oder indierekt die (steuer) gesetzgebung bestimmt. um sowas durchzuziehen, bräuchte es zu allererst mal eine echte demokratie.

gruß
 
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=633370#post633370]daß das zinssystem zwangsläufig zur verarmung einiger führt, weil einfach nicht genug geld im system ist, dass alle ihre zinsen zahlen können, ist ja bekannt....[/quote]
Wieviele sind einfach zu bloede, weil sie voher wissen konnten, dass sie die Zinsen nicht bezahlen koennen. Sie rechnen es sich einfach schoen. Wieviele leihen sich Geld, obwohl sie Schulden haben und gar nicht vorhaben, das Geld zurueckzuzahlen. Ein grosser Teil der Insolvenzen duerften durch Dummheit und Betrug selbstverschuldet sein.
 
[quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=633406#post633406][quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=633370#post633370]daß das zinssystem zwangsläufig zur verarmung einiger führt, weil einfach nicht genug geld im system ist, dass alle ihre zinsen zahlen können, ist ja bekannt....[/quote]
Wieviele sind einfach zu bloede, weil sie voher wissen konnten, dass sie die Zinsen nicht bezahlen koennen. Sie rechnen es sich einfach schoen. Wieviele leihen sich Geld, obwohl sie Schulden haben und gar nicht vorhaben, das Geld zurueckzuzahlen. Ein grosser Teil der Insolvenzen duerften durch Dummheit und Betrug selbstverschuldet sein.[/quote]

Das Problem ist eben auch, dass (vor allem in den USA) viele Banker Kredite vergeben, die eben nicht, oder nur unzureichend gedeckt sind.
Da werden Immobilien mit Krediten belegt, die ihren Wert mehrfach übersteigen. Und dann wundern sich die Banken, wenn die Kreditnehmer die Raten nicht bezahlen.. :D

Diese Kredite werden dann gebündelt und mit falschen Ratings verkauft. Oh, was für ein Zufall, dass das so nicht funktionieren kann.. Und das schlimme ist, dass es teilweise so wieder fortgeführt wird.

Wäre ja auch zu schön, wenn die Menschen aus der jetztigen Situation lernen würden..
Oder sollen sie das gar nicht? Immerhin eignet sich eine globale Krise doch perfekt, um eine Reduzuerung der Weltbevölkerung in die Wege zu leiten :?:

Sowas aber auch.
 
[quote='Dreamwalker',index.php?page=Thread&postID=633420#post633420]Immerhin eignet sich eine globale Krise doch perfekt, um eine Reduzuerung der Weltbevölkerung in die Wege zu leiten [/quote]
Fang nicht an, eine dieser bloedsinnigen VT auszubuddeln.
 
[quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=633453#post633453][quote='Dreamwalker',index.php?page=Thread&postID=633420#post633420]Immerhin eignet sich eine globale Krise doch perfekt, um eine Reduzuerung der Weltbevölkerung in die Wege zu leiten [/quote]
Fang nicht an, eine dieser bloedsinnigen VT auszubuddeln.[/quote]

Das nicht durchgestrichene lassen wir mal so stehen. Immerhin ist es ja schon okay, wenn man so ein politisches Thema hier stehen lässt.
Allerdings darfst du das wohl jedem selber überlassen, was er von bestimmten Themen hält. Ich lasse dich auch glauben, was du willst. Ob das nun aus der Blöd Zeitung, oder woher auch immer her stammt.

;)

Ansonsten würde ich sagen B2T.
 
moin,

das mit den zinsen, die niemals zurückgetahlt werden können, hat rein garnichts mit unvorsichtigen banken oder säumigen zahlern zu tun.

vielmmehr ist es einfach so, das es nicht genug geld gibt, um geliehenes geld + zinsen zurückzuzahlen.

wenn die geldmenge 100% ist, und man 5% mehr davon zurückgeben soll, woher kommen denn die zusätzlichen 5%? 100% geldmenge sind die komplette geldmenge, es fehlen also irgendwo 5%....


hier ist das ganze elend mit dem inssystem mal ganz gut verständlich und ziemlich unpolitisch zusammengefasst (damit die verscxwörungstheorie-vorwerfer sich zurückhalten können...)

http://www.chemie.fu-berlin.de/fb/diverse/senf021119.html

gruß
 
Na ganz einfach: Irgendeiner muss die 5% wieder durch einen Kredit holen.

Man sollte allerdings berücksichtigen, dass die Banken ja auch das Risiko tragen, dass jemand die Raten nicht zurückzahlen kann.
Also wird jemand von den Menschen, die die 100% Geld ausgeliehen haben, pleite gehen und Insolvenz anmelden. Die Bank geht dann halt leer aus. Aber natürlich ist das nur ein sehr kleiner Teil.

Gruß
 
staat druckt einach soviel geld wie er braucht, staat kann damit einfach shculdenfrei betrieben werden. geld ist nächstes jahr aufgrund von inflation weniger wert als jetzt. hast also quasi nen haltbarkeitsdatum. steuern könnte man auch weglassen, kann sich ja einfach mehr geld drucken.

wo das hinführt hat die geschichte ja wohl gezeigt. ausserdem was will ich mit geld, dass in kürze nix (viel weniger) wert ist? dann lass ich mich halt in naturalien oder dienstleistungen bezahlen. SUPER IDEE!

und verbietet doch einfach kredite, dann gibts auch keine insolvenzen... (und fixe geldmenge? sowas haben wir eh nicht - wo kommt dnen sonst die inflation her?)

-aranax
 
Wo ist denn das Problem bei unserem?

Dass nen paar Betrüger grad nen bisschen Unruhe gemacht haben und andere die Suppe auslöffeln dürfen? Dass zu viele Menschen so doof sind, und sich solche Zertifikate haben andrehen lassen? Glücksspiel ander Börse erlaubt ist? Börsenaufsicht hat gepennt (korrupt? steckt mit drin?), pennt wahrschienlich immernoch. Hat doch alles nix mim Geldsystem zu tun.

Dass manche mehr Geld ausgeben/Kredite kriegen als notwendig? Dass manche nicht mit Geld umgehen können? Dass manche soviel Geld wie möglich in die eigenen Taschen abzuzweigen?

Das Geldsystem ist doch in Ordnung, nur wenn sich manche nicht an die Regeln halten, muss halt irgendwer die Folgen ausbaden.

-aranax

p.s. das Steuersystem könnte man tatsächlich vereinfachen, hat abernix mim geld zu tun?!

p.p.s. ich hab da übrigens keinerlei Ahnung von.
 
Das Problem ist meiner Meinung nach nur für die Unter- und Mittelschicht existent.

Und zwar ist das Problem, dass der Größte Teil von einem sehr kleinen Teil ausgebeutet wird und leider zu dumm bzw. zu faul ist, sich zu wehren und lieber jeden Tag in die Fabrik (in den Aldi) oder wo auch immer geht.. und dort arbeitet und schuftet. Wenn der Reichtum nicht so einseitig verteilt wäre, würde es diesem großen Teil besser gehen.

Gruß
 
[quote='Dreamwalker',index.php?page=Thread&postID=633547#post633547]Und zwar ist das Problem, dass der Größte Teil von einem sehr kleinen Teil ausgebeutet wird und leider zu dumm bzw. zu faul ist, sich zu wehren und lieber jeden Tag in die Fabrik (in den Aldi) oder wo auch immer geht.. und dort arbeitet und schuftet. Wenn der Reichtum nicht so einseitig verteilt wäre, würde es diesem großen Teil besser gehen.[/quote]

Amen ;)

Nett, was ihr so im Politik-LK thematisiert.

Diskutier aber mal bei Gelegenheit mit deinem Geschichtslehrer über die historische Situation von armen und reichen Leuten.

Der Status von Menschen jeglicher sozialer Schichten war niemals so hoch wie er heute ist.

Zudem müssen die Jobs in den Fabriken (oder bei Aldi) auch für wenig Geld gemacht werden, damit das System funktioniert. Schuften muss dort niemand, vergleicht man die Arbeitssituation in Deutschland mit jener in anderen Ländern.

Dein Bild wird sich aber eh noch ändern, wenn du aus der Schule draußen bist, in den Ansichten deiner Lehrer nicht mehr das Non-Plus-Ultra siehst und selbstständig innerhalb des Systems integriert bist. :D

Das Denken "Ich werde die Welt verbessern" relativiert sich schnell.
 
[quote='delius',index.php?page=Thread&postID=633550#post633550][quote='Dreamwalker',index.php?page=Thread&postID=633547#post633547]Und zwar ist das Problem, dass der Größte Teil von einem sehr kleinen Teil ausgebeutet wird und leider zu dumm bzw. zu faul ist, sich zu wehren und lieber jeden Tag in die Fabrik (in den Aldi) oder wo auch immer geht.. und dort arbeitet und schuftet. Wenn der Reichtum nicht so einseitig verteilt wäre, würde es diesem großen Teil besser gehen.[/quote]

Amen ;)

Nett, was ihr so im Politik-LK thematisiert.[/quote]

Ich bin in der 10. Klasse Gymnasium. Also nächstes Jahr 11. Politik als Schulfach haben wir nicht.

Diskutier aber mal bei Gelegenheit mit deinem Geschichtslehrer über die historische Situation von armen und reichen Leuten.

Der Status von Menschen jeglicher sozialer Schichten war niemals so hoch wie er heute ist.

Zudem müssen die Jobs in den Fabriken (oder bei Aldi) auch für wenig Geld gemacht werden, damit das System funktioniert. Schuften muss dort niemand, vergleicht man die Arbeitssituation in Deutschland mit jener in anderen Ländern.

Das ist mir natürlich schon klar. Aber irgendwie würde ich es nicht wirklich einsehen mein Leben lang den Kapital-habern Geld in den Rachen zu werfen.

Wenn ich natürlich selbst einmal diesen Status habe, beschwere ich mich nicht^^
 
[quote='Dreamwalker',index.php?page=Thread&postID=633563#post633563]Das ist mir natürlich schon klar. Aber irgendwie würde ich es nicht wirklich einsehen mein Leben lang den Kapital-habern Geld in den Rachen zu werfen.[/quote]Das hat jeder in der Hand. Es müssen ja keine Konten bei gewissen Banken sein, niemand zwingt einen, bei Discountern einzukaufen, die keine Betriebsräte zulassen.
Seinen Stromanbieter kann sich jeder auch aussuchen. Alle 4 Jahre sogar die Partei, die er wählt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben