was für linux für A21m

nudels

New member
Themenstarter
Registriert
31 Dez. 2011
Beiträge
1.026
crunchbang schon probieirt neu lubuntu ah ned knoppix ah schon slitaz nu nnend bitte um ratu nd tips :rolleyes:
 
Hmm..
kannst vielleicht dazuschreiben warum die bisher getesteten dir nicht gepasst haben ? Nicht funktioniert , Rechner zu langsam oder haben Sie dir einfach nicht gefallen ?
Und welchen windowmanager willst du ? Da das book ja doch ein wenig älter ist vermute ich mal das xfce, lxde oder openbox die beste wahl wären ?!

Und wenn ich mich von nem anderen Posting recht erinner bist du Debian fan ? (bitte korrigiere mich wenn ich mich irre, hab ich nur so im kopf ^^ )
Dann währe evntl Debian Mint mit xfce was ? (müsste auf der Kiste doch laufen) : http://www.linuxmint.com/download_lmde.php
 
haben ned funktionent nend maöl gebotet zb crunchbang isit debian pasieirtm i openbox openbox flubbox uusw wär fein
slitaz wärd ev nu lo:rolleyes:wram probieiren
 
Nichtmal gebooted ? Das ist ärgerlich und sollte eigentlich funktionieren ^^.
Hast du ne live CD erstellt oder via live USB stick ? (dann könnte ich mir vorstellen das es daran liegt weil ich glaube das A21m boot from usb noch nicht unterstützt ?)

Ich würde verm. erstmal versuchen das mit dem booten hinzubekommen, weil der Fehler vermutlich bei allen möglichen Distros auftauchen wird...
 
alle via livecd unds AUF ANDEREN LAPY ZB X31 ALEL GEBOOTET DAS HEISIT ISIS SIND ALLE 32 BYTE UND OKY :rolleyes:
 
@nudels:

Auf dem X31 läuft so ziemlich alles, was sich Software nennen darf. Der X31 ist eine der kompatibelsten Maschinen überhaupt und völlig anspruchslos.:thumbsup: Andere Serien sind wesentlich wählerischer. Beim A21m dürfte es die Rage M1 sein, die bei manchen Distributionen Probleme bereitet. Ich kann Dir aus eigener Erfahrung auf einem A21p (der hat auch noch die Ati Rage eingebaut) zu Puppy Linux raten. Das läuft schnell und man kann damit arbeiten, was mit SliTaz nicht unbedingt der Fall ist mangels vieler passender Programme. Puppy kopiert das gesamte System in den Arbeitsspeicher (ab etwa 160 MB RAM) und läuft dann aus dem Arbeitsspeicher, also wirklich schnell!

Gruß
enrico65
 
Die Lösung ist eine händisch angelegte xorg.conf. Wenn ich mein A21p finden würde, könnte ich sie hier pasten. :/
 
alle via livecd unds AUF ANDEREN LAPY ZB X31 ALEL GEBOOTET DAS HEISIT ISIS SIND ALLE 32 BYTE UND OKY :rolleyes:

sehr merkwürdig :confused: ... kommt da beim booten irgendeine Fehlermeldung ? (nur um sicher zu gehen: dein CD Laufwerk steht in der Bootreihenfolge schon vorne ? bzw..: du wählst manuel das CD Laufwerk zum booten aus ? )
Ansonsten klingt der Tipp von Enrico doch nicht schlecht ...
 
hm wüsten ned wiei das geht hm popy ist bils vierl zum baslten usw hm was candernsn als crunchbang slitazu sw wär mam leiba bodhilinux wärd nu probieiren :rolleyes:
 
Nutze BTW Ubuntu 12.04 mit fluxbox auf dem Ding. nur 256mb ram sind da das problematische :/
 
hm wüsten ned wiei das geht hm popy ist bils vierl zum baslten usw hm was candernsn als crunchbang slitazu sw wär mam leiba bodhilinux wärd nu probieiren :rolleyes:

Du weist nicht wie was geht ? Die Bootreihenfolge einstellen ?
Beim Start einfach die blaue Thinkvantage taste drücken (die müsste der doch auch schon haben ?) Da "boot from CD" oder so ähnlich auswählen dann müsste er von der live cd booten. Alternativ mit F1 ins BIOS und da unter Settings eine Option suchen die irgendwas mit "bootorder" heißen müsste... da schauen das das CD laufwerk an erster stelle steht

Edith:
Ein Bild auf google vom A21m sagt das die taste hier glaube ich schwarz ist, aber definitiv vorhanden :) (links oben, neben lauter leiser) ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Laberkopf:

Also ob die xorg.conf vom A21p direkt auf den A21m übertragbar ist, möchte ich bezweifeln. Der A21m hat eine Rage M oder Rage M1 eingebaut, der A21p eine Rage 128 oder Rage M3. Aber da alle genannten Grafikkarten vollkommen VESA-kompatibel sind, sollten Sie sich mit dem Vesa-Treiber unter Linux ansprechen lassen. Meine Hand ins Feuer legen will ich dafür aber nicht, denn ich habe beim s30 gesehen, dass VESA-Kompatibilität nicht unbedingt alle VESA-Modi unterstützen muss. Das könnte bei den Rage-Karten auch der Fall sein.

@Der_Haase:

Beim A21m heißt die Taste ThinkPad. Aber wie nudels richtig sagt, drückt man bei den A-Serie-Geräten die F12.

Gruß
enrico65
 
Zuletzt bearbeitet:
@Enrico:
Ok, dann eben F12 :) (wieder was gelernt) .
Nur lag es daran scheinbar nicht..... jetzt fällt mir (ohne beschreibung einer möglichen Fehlermeldung) auch nichts mehr ein :( .

@Nudels:
Dann hoffe ich mal das slitaz bootet... ich hab slitaz allerdings auch mit sehr viel Fummel-Arbeit in erinnerung (hatte das mal auf meinem alten netbook als "notfall-linux" auf ner SD Karte), also das einrichten danach.
Ansonsten: Dein Rechner muss doch bei den gescheiterten Bootversuchen ne fehlermeldung ausgeben ? Ich hatte das auch öfters bei live cd's dass die nicht booten wollten. Das system hat aber immer gemeckert warum es nicht wollte, und öfters war es dann möglich mit viel gebastel und internet-recherche die kiste via irgend-ner minimalen notfall konsole zu booten....
 
Zuletzt bearbeitet:
für slitaz braucht man paswort kent das wär :confused:

Zitat Slitaz Handbuch:
. Wenn diese Startprozedur (boot process) fertig ist, kann man sich als Gast “tux” ohne Passwort anmelden (“login”). Zur Erledigung von Administrationsaufgaben (“root”), kann man das Kommando “su” mit dem Passwort “root” in das “XTerm”-Fenster benützen. Das Passwort gilt auch in der Linux-Konsole. In liveCD-Modus das root-Passwort ist “root”.

Edith:
Das heißt Slitaz bootet schonmal :) yay... das ist doch schonmal was.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben