Warum Windowmanager wie Awesome/WindowMaker/etc.?

Evilandi666

Geschenkeabgreifer
Themenstarter
Registriert
1 Juli 2008
Beiträge
5.731
Hi Leute,

heute mal wieder ein Thread ohne Problemstellung sondern weil mich die Meinungen interessieren. *

Irgendwie finden sehr viele ja diese "altmodischen" Windowmanager (Ich nenne das hin und wieder mal einfach WM) wie Awesome/WindowMaker/etc. total "toll" und "produktiv", mir erschließt sich das aber nicht.

Das fängt schon beim Design an, die meisten sind (selbst mit Themes) gruselig altbacken. Da kann mancher sogar noch locker von einem Windows 95 abgehängt werden. Auch wenn ich nach "Designvorschlägen" google, finde ich nur altbackenes Zeug. <- Das war jetzt größtenteils auf Windowmaker bezogen.

Etwas besser ist es bei Awesome, dafür sehen dann GTK Apps schlimm aus, das lässt sich aber beheben denke ich. Aber ansonsten geht Awesome eigentlich, aber selbst wenn ich es etwas länger ausprobiere entdecke ich keine wirklichen Vorteile zu Gnome 3? Dieses Tiling Gedöhns ist zwar ganz nett aber irgendwie auch nicht so richtig nutzbar (oder brauch man dafür einen 30" Bildschirm?). Man kann sich wenigstens alles konfigurieren, aber man muss es eben auch. Nichtmal das Rechtsklickmenü füllt sich selbst mit den installierten Sachen.

Das soll aber kein Hassthread** werden, mich würde einfach Gründe interessieren warum Awesome? Warum WindowMaker? Was für Vorteile habe ich damit?

Mich würde es ja reizen mal komplett auf sowas wie Awesome zu wechseln, weiß auch nicht warum. Wenn ich lese was bei Gnome 3.2 für "tolle" neue Cloudfeatures kommen, läufts mir eh eiskalt den Rücken runter. <- vllt. deswegen?

* = Sry der Thread wird daher wohl eine chatartige Struktur bekommen.. :huh:
** = Ich weiß meine ersten Eindrücke sind ziemlich negativ, aber das sind nun mal die ersten Eindrücke. Ich will die Vorzüge kennen lernen!:thumbup:

Lustigerweise motzen viele über Gnome 3, aber nutzen Awesome/WM .. soweit auseinander empfinde ich die gar nicht von der Benutzung her.

Edit: ups .. geiler fail in der Überschrift, daher mal sed 's/Windowsmanager/Windowmanager/g'
Edit2: Bitte keine WM-Kriege führen. Darum geht es nicht. Alle WMs sind toll (außer KDE :D). <- Genau sowas nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Super = Win-Taste?

Das finde ich in Windows 7 auch ganz praktisch mit dem Win+Zahl zum Starten von angepinnten Apps, bzw. zum Wechsel zu dieser App falls schon offen.

Hast Du ne Idee wie ich das am Einfachsten (nur die Tastenkürzel, weil ich mich mittlerweile dran gewöhnt habe :p) auch in meiner Ubuntu VM hinkriegen könnte? Da läuft nämlich kein Unity :p
 
Ja Super ist die Windows Taste.

Mit dem neusten Virtualbox geht Gnome 3 (mit 3D Zeug) in der VM*, daher müsste eigentlich auch Unity gehen (denke ich mal) .. nur so als Tipp.

*= Übrigens nur, wenn man genug Grafikspeicher und so Zeug verteilt hat, sonst geht es nicht.
 
Ich bin verwundert, dass OpenBox gar nicht noch in den Raum geworfen wurde. Wie ich finde, ein super Window Manager. Was macht den Reiz aus im Allgemeinen? Im Gegensatz zu den großen benutzerfreundlichen Windowmanagern wie Gnome, KDE oder Xfce, wächst man in die anderen Umgebungen einfach hinein. Die Beschäftigung damit macht für mich den Reiz aus.

Und man sollte halt nicht vergessen, dass man durch das Nutzen von diesen kleinen Windowmanagern, wie Awesome, Windowmaker etc. einfach zu einer Minderheit gehört. Ich kann mit Sicherheit sagen, dass 99% meines Bekanntenkreises sich für sowas überhaupt nicht interessiert.

Es ist halt ein "Bastlerhobby".
 
Super = Win-Taste?

Das finde ich in Windows 7 auch ganz praktisch mit dem Win+Zahl zum Starten von angepinnten Apps, bzw. zum Wechsel zu dieser App falls schon offen.

Hast Du ne Idee wie ich das am Einfachsten (nur die Tastenkürzel, weil ich mich mittlerweile dran gewöhnt habe :p) auch in meiner Ubuntu VM hinkriegen könnte? Da läuft nämlich kein Unity :p

wenn Du wirklich keine neue Instanz öffnen möchtest, dann musst Du ein Script bemühen, die Fensterkennungen abfragen und das betreffende nach vorne holen, ansonsten neue Instanz starten. Ist umständlich. Einfachereren Weg wüsste ich nicht.
 
Ja Super ist die Windows Taste.

Mit dem neusten Virtualbox geht Gnome 3 (mit 3D Zeug) in der VM*, daher müsste eigentlich auch Unity gehen (denke ich mal) .. nur so als Tipp.

*= Übrigens nur, wenn man genug Grafikspeicher und so Zeug verteilt hat, sonst geht es nicht.

wenn Du wirklich keine neue Instanz öffnen möchtest, dann musst Du ein Script bemühen, die Fensterkennungen abfragen und das betreffende nach vorne holen, ansonsten neue Instanz starten. Ist umständlich. Einfachereren Weg wüsste ich nicht.

Also am Ehesten einfach Unity zum Laufen bringen? Aber ich dachte das Interface wäre ansonsten so grässlich... wobei, Gnome finde ich auch nicht sonderlich toll ohne funktionierendes Compiz (Window snapping usw.). Ich gucke mal was ich machen kann, danke für die Inspiration ;)

Irgendwie mag VMWare das Ganze 3D Gedöns mit Ubuntu als Gast nicht so wirklich, und für ne native Installation bin ich eindeutig zu faul. :p
 
Irgendwie mag VMWare das Ganze 3D Gedöns mit Ubuntu als Gast nicht so wirklich, und für ne native Installation bin ich eindeutig zu faul. :p
Wo ist das Problem, bei einer nativen Installation parall mehrere verschiedene Grafikoberflächen installiert zu haben? Schliesslich ist das doch ein Linux und kein MS Windows!? Meine Frau und ich nutzen auf der Kiste auch zwei jeweils unterschiedlich grafische Oberflächen, die wir beide eigentlich ständig parallel auf dem T61 laufen lassen. Sie benutzt XFCE4, während ich bei meinem guten alten grottigen WindowMaker bleibe. Warum also keine parallele Installation des 3D Gedöns, wo wir Linux-Nutzer doch mit ganz wunderbaren Paketverwaltungen gesegnet sind!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil das 3D Gedöns unter VMWare scheinbar nicht läuft, egal ob's als einzige Obefläche oder parallel zu einer Anderen installiert wird?
 
Weil das 3D Gedöns unter VMWare scheinbar nicht läuft, egal ob's als einzige Obefläche oder parallel zu einer Anderen installiert wird?
Habe meinen Beitrag zur Verdeutlichung meines Einwandes um das Satzfragment "bei einer nativen Installation" ergänzt. Ich dachte eigentlich, dass aus dem Kontext heraus klar wäre, dass ich mich nicht auf die VMWare-Krücke bezog...
 
Also manchmal geht das nicht so 100%. Z.b. hab ich in einer VM Gnome 3 und Awesome parallel drauf, da geht seit dem Gnome 3 nicht mehr richtig.
 
Also manchmal geht das nicht so 100%. Z.b. hab ich in einer VM Gnome 3 und Awesome parallel drauf, da geht seit dem Gnome 3 nicht mehr richtig.
Dann ist das ein Bug, und keinesfalls der Normalfall, dem man mit etwas investigativem Geschick sicher zu Leibe rücken kann. Wie äussert sich denn "geht nicht mehr richtig" genau?
 
Ja, das ist bekannt, Gnome 3 öffnet dann immer nur ein Nautliusfenster in Vollbild.

Ist aber korrigierbar, da es aber nur eine Rumspiel-VM ist, hab ich da nie groß was investiert an Zeit ;)

Prinzipiell stimmt das schon was du sagst.
 
So kleiner Erfahrungsbericht: Ich hab heute mal "kurz" Awesome probiert.

- Positiv war, dass es Gnome 3 nicht kaputtet hat.
- Design gut
- virtuelle Desktops gut

Nachteile:

- Das Tiling Konzept ist extrem ungewohnt
- ich endete damit, mein Verhalten aus Gnome nachzuahmen (Fenster hin und her zu schieben), was sehr seltsam anmutet :D
- Nicht im Arch Repo, weil ex cairo-xcb brauch -> aur (okay, kann man mit leben)
- Sobald ich die rc.lua (die mitgelieferte) in mein Homevz kopiert habe, ist awesome einfach abgestürzt.
- Nach ewigem Googeln fand ich raus, dass es an pulseaudio liegt
- Kurze änderung in der asound.conf, dann "ging" es
- Ich hab ne Stunde gegoogelt und probiert, ich hab es nicht geschafft die Hotkeytasten ans Laufen zu bekommen (Laut/Leister/Mute) .. keine Ahnung woran das lag, ich bin ja nun wirklich nicht unfähig in Sachen Coding, aber selbst eins zu eins eingefügte Lösungen gingen nicht
- Von der Bedienung her bin ich glaube ich kein Tilling Typ
- irgendwann ging das dann mit pulseaudio wieder nicht mehr oder warum auch immer
- Von Version zu Version muss man seine Konfig anpassen, weil da sich da immer Dinge ändern .. lol da musst ich erst mal lachen.
- Praktisch NICHTS geht ootb. Man muss wirklich praktisch alles konfigurieren.
-> entnervt aufgegeben

Ausflug nach Awesome-Town vorerst auf Eis gelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben