Warum ist denn immer noch das analoge Modem vorhanden?

Adebar

New member
Themenstarter
Registriert
24 Aug. 2007
Beiträge
246
Moin!

Warum ist denn eigentlich immer noch das analoge Modem (mit der RJ-11 Buchse) bei jedem ThinkPad vorhanden? ?(

Braucht das wer überhaupt noch?

Wäre es nicht besser, wenn man soetwas wirklich noch brauchen sollte, was doch bestimmt eine sehr kleine Minderheit sein wird, das als kleines externes USB-Analog Modem lösen zu können?
Das Modem sollte dann nur als Option/ Zubehör kaufbar sein.

Gruss Adebar
 
Original von ThinkSamy
Bis vor 2 Jahren habe ich mich auch noch mit dem Modem ins Netz gewählt. Ich glaube ja nicht, dass alle TP User DSL haben. Ich finde ja vor allem Schade, dass das T60/T61 keinen Parallelport mehr hat (Gut, ist auch nicht mehr Zeitgemäß). Mein alter Nadeldrucker wäre dankbar :D

NADELDRUCKER? :D
Uiii! Hammer hart. Braucht man sowas noch, oder überhaupt?
 
Ja, kenne keinen andern Druckertyp, der Endlospaipier zieht. Für Protokolle bei Messungen etc. sehr nützlich. Und wenn man sich heute nen neuen Nadeldrucker kaufen will, muss man schon einige Scheinchen hinblättern.
 
Original von AdebarNADELDRUCKER? :D
Uiii! Hammer hart. Braucht man sowas noch, oder überhaupt?

Unterschätz das nicht! ;)

War heute Morgen beim Arzt: Da hat ein Nadeldrucker fröhlich vor sich hin gesägt. Durchschläge und so...
 
Original von Adebar
NADELDRUCKER? :D
Uiii! Hammer hart. Braucht man sowas noch, oder überhaupt?
Lieferscheine, Rechnungen, Formulare ...
Überall da, wo mit Durchschlägen gearbeitet wird (gearbeitet werden muss), findest du Nadeldrucker.
 
Original von TDR5
Original von Adebar
NADELDRUCKER? :D
Uiii! Hammer hart. Braucht man sowas noch, oder überhaupt?
Lieferscheine, Rechnungen, Formulare ...
Überall da, wo mit Durchschlägen gearbeitet wird (gearbeitet werden muss), findest du Nadeldrucker.

OK, ist ja schon gut. Da habt ihr ja recht ... =)
 
Original von ThinkSamy
Ja, kenne keinen andern Druckertyp, der Endlospaipier zieht. Für Protokolle bei Messungen etc. sehr nützlich. Und wenn man sich heute nen neuen Nadeldrucker kaufen will, muss man schon einige Scheinchen hinblättern.
Der von mir weiter vorn verlinkte Ultrabay-Adapter hat einen seriellen und einen parallelen Anschluß. Wenn der Drucker also so ein tolles Teil ist...
 
WEil wir Deutschen nicht der Nabel der Welt sind. Es gibt genügend Länder in welchen noch ein Modem benötigt wird.


mfg
 
Original von Think_o_mat
... Es gibt genügend Länder in welchen noch ein Modem benötigt wird. ...
Sehr Richtig.
Es gibt aber auch noch genügend Regionen im "Technologiestandort" Deutschland, welche "DSL-frei" sind. :)
 
Ist es eigentlich auch möglich mit nem Handy das analoge modem zu nutzen ? Das man sich also mit dem Handy einwählt und nicht mit nem analogen Festnetzanschluß ?(
 
Fast alle Handys haben ein GPRS Modem und in den teureren Klassen sogar UMTS Modems. Dann musst Du nur noch das Handy über Kabel, Infrarot oder Bluetooth mit dem Thinkpad koppeln.

Mit dem Modem im Notebook hat das aber nichts zu tun: Das ist eben ein analoges Modem und Mobilfunk ist digital.
 
Hi

Das Modem ist doch als Daughter Card ausgeführt oder?
Was passiert eigentlich wenn man die rauszieht?
Meckert das TP dann oder ist das Modem einfach nur nichmehr verfühgbar?

cu :)
 
Wenn ich mich nicht irre, beinhaltet die Daughter Card neben Modem auch das Bluetooth Modul.

Ich finde es übrigens auch sehr schade, dass einige Anschlüsse eingespart worden sind (parllel, seriell), ohne dass neue dazu gekommen sind (DVI, firewire).

Zumindest das gute alte Modem ist erhalten. Auch wenn man es selber nicht unbedingt mehr benötigt, finde ich es alleine schon Nostalgiegründen mal sehr toll, wieder über ein Modem online zu gehen.
 
Hallo,

ja, ja bei den Thinkpads ist nur eingespart worden....

Habt Ihr schon mal probiert einen baugleichen Drucker an verschiedenen Standorten über USB anzuschließen...
Da kann man ganz schöne Probleme bekommen..."Neue Hardware gefunden" ist noch das harmloseste. Drei, viermal den gleichen Drucker unter "Drucker und Faxgeräte", weil offenbar jedes Gerät über USB nicht nur sagt "ich bin Drucker xy", sondern auch noch seine individuelle ID (Serienummer???) mitschickt, die dann Windoofs sagt ich bin neu und möchte neu instaliert werden.
Daher habe ich inzwischen aller baugleiche Drucker, an den verschiedenen Standorten über ein Dock parallel angeschlossen....
Seit dem habe ich keine Probleme mehr.

Die USB-Anbindung von Druckern unter USB ist natürlich kein Thinkpadproblem, aber dann nervig, wenn kein Parallelport mehr da ist.

Ja, ja, und nochmals ja, warum haben andere moderne Notebooks inzwischen zu seriellen/parallelen Modem und VGA auch noch UMTS und DVI etc. ab Bord?

Wahrscheinlich, weil man keinen so großen, teuren Zubehörladen hat wie Lenovo (z.B. seriell/parallel für Ultrabay) aus dem man original Teile verkaufen möchte.

Nach vielen Jahren mit Thinkpads bin ich inzwischen schon sehr enttäuscht.

Neuerungen kommen wenige, wichtige alte Dinge werden gestrichen....und die Vorteile, wie bessere Docks etc. bestehen auch nicht mehr. Da haben andere nachgezogen oder sogar besser gemacht.
Der Service ist immer weniger hilfsbereit - damit meine ich vor allem den Software-Support. "dann müssen wir einen kostenpflichtigen Fall aufmachen" hört man immer früher, auch wenn man gerade wieder einmal einen Bug über Thinkvantage Softwareupdate bekommen hat.....

Inzwischen sehe ich, es war schon vor meinem T60p Zeit den Anbieter zu wechseln.

Schöne Grüße

Solomon
 
Original von Solomon
Hallo,


Habt Ihr schon mal probiert einen baugleichen Drucker an verschiedenen Standorten über USB anzuschließen...
Da kann man ganz schöne Probleme bekommen..."Neue Hardware gefunden" ist noch das harmloseste. Drei, viermal den gleichen Drucker unter "Drucker und Faxgeräte", weil offenbar jedes Gerät über USB nicht nur sagt "ich bin Drucker xy", sondern auch noch seine individuelle ID (Serienummer???) mitschickt, die dann Windoofs sagt ich bin neu und möchte neu instaliert werden.

Schöne Grüße

Solomon

Genau, darüber hatte ich selbst schon mal nachgedacht, das doch USB-Peripherie eine interne ID haben müssen. Denn wie es ja der Name schon sagt, es ist ein BUS. USB-Devices haben bestimmt folgende Informationen im Chip: Geräteart (z.B. Maus), Herstellername, HW-Version und eine interne ID. ;)

Gruss Adebar
 
Also das Modem nutze ich alle jubelmonate mal zum Versenden eines Fax. Mehr aber auch nicht, wo ich im Ausland unterwegs bin, gibt es DSL-Wlan oder zumindest ein DSL-Modem.

Was ich schade finde ist, dass der serielle Port nicht mehr direkt verfügbar ist. Im Labor für die Meßgeräte oder ab und an zum basteln in den Ferien, hätte ich soetwas gerne gehabt. Nun verrichtet bei Bedarf eine PCMCIA Karte diesen Dienst.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben