Warum ist denn immer noch das analoge Modem vorhanden?

Adebar

New member
Themenstarter
Registriert
24 Aug. 2007
Beiträge
246
Moin!

Warum ist denn eigentlich immer noch das analoge Modem (mit der RJ-11 Buchse) bei jedem ThinkPad vorhanden? ?(

Braucht das wer überhaupt noch?

Wäre es nicht besser, wenn man soetwas wirklich noch brauchen sollte, was doch bestimmt eine sehr kleine Minderheit sein wird, das als kleines externes USB-Analog Modem lösen zu können?
Das Modem sollte dann nur als Option/ Zubehör kaufbar sein.

Gruss Adebar
 
Original von Adebar
Moin!

Warum ist denn eigentlich immer noch das analoge Modem (mit der RJ-11 Buchse) bei jedem ThinkPad vorhanden? ?(

Braucht das wer überhaupt noch?

Wäre es nicht besser, wenn man soetwas wirklich noch brauchen sollte, was doch bestimmt eine sehr kleine Minderheit sein wird, das als kleines externes USB-Analog Modem lösen zu können?
Das Modem sollte dann nur als Option/ Zubehör kaufbar sein.

Gruss Adebar



Ich vermute, das hat damit zu tun, das die Thinkpads weltweit verkauft werden. Und in einigen Ländern wird das Modem wohl tatsächlich noch genutzt :D Ist wohl zu teuer 2 Versionen zu bauen...mit und ohne Modem.


lG
 
Hallo,
im Grunde genommen braucht man es nicht,
aber, jetzt kommt es. Ich hab ne Mutter, die hat kein DSL-Anschluß, aber möchte trotzdem mit ihren 75 Lenzen nicht außen vor sein. Meine Mutter hat ein Notebook und geht ab und zu ins Internet, dafür braucht sie ein Modem.
Jan
 
Thinkpads sind Arbeitstiere - auch auf Geschäftsreisen im In- und Ausland. Und dann trifft man häufig auf die alten analogen TAE-Dosen.
 
Original von Mayday
Thinkpads sind Arbeitstiere - auch auf Geschäftsreisen im In- und Ausland. Und dann trifft man häufig auf die alten analogen TAE-Dosen.

Aha, das wußte ich wirklich nicht, das das analoge Modem auch im Ausland seinen Dienst verrichten kann. Man lernt wohl nie aus ... ;)
 
Ich nutze das analoge Modem meist einige male im Jahr. Es gibt tatsächlich Leute die kein DSL haben, Telephondosen aber schon.

Dann hat neulich mein DSL gestreikt, auch da war ich froh übers Modem.

Also ich bin froh ein Modem zu haben, man will sich ja alle Wege ins Netz offen halten ;), was nutzt ein PC, wenn man nicht online gehen kann.

Gruß
 
Original von Adebar

Aha, das wußte ich wirklich nicht, das das analoge Modem auch im Ausland seinen Dienst verrichten kann. Man lernt wohl nie aus ... ;)
Das war jetzt hoffentlich sarkastisch gemeint.
 
Original von Adebar
Warum ist denn eigentlich immer noch das analoge Modem (mit der RJ-11 Buchse) bei jedem ThinkPad vorhanden?
Das Modem im ThinkPad ist heute keine Aufwand mehr.
Aber ich hätte anstatt des Modems doch lieber eine RS232 eingebaut.
RS232 per USB ist unterwegs sehr umständlich.

sorry
 
Original von sorry
Aber ich hätte anstatt des Modems doch lieber eine RS232 eingebaut.
RS232 per USB ist unterwegs sehr umständlich.

...und unzuverlässig. Das merkt man aber erst an Spezialanwendungen, die die RS232-Spezifikation bis aufs äußerste ausreizen.

Mir wäre das auch lieber, dass RS232 statt Modem verbaut wäre. Meinen Modem habe ich schon seit Jahren nicht mehr genutzt und wenn DSL mal versagt, nehme ich meine UMTS-Karte.
 
Kann mir auch nicht vorstellen, dass das Modem ein großer Kostenfaktor ist.

Ich habe es auch im letzten Jahr noch ein paar Mal auswärts zur Einwahl genutzt und was noch gar nicht angesprochen wurde:

Erst gestern hab ich damit noch ein Fax verschickt. :)
 
...weil es durchaus passieren kann, dass beim Wechsel des DSL-Anbieters Abstimmungsschwierigkeiten zwischen altem und neuem Anbieter auftreten :D

(Das ist doch kein Zufall was da ein großer Monopolkonzern betreibt oder ?)
 
Bei meinem Eltern gibt es auch nur Telefon. Insofern bin ich echt froh, dass mein TP ein Modem hat :)
 
In dem Zusammenhang mal ne Frage, wie wird eigentlich der Zugang da konfiguriert? Ich hab ne Flat bei 1und1, muss ich, bzw der Anschlussbesitzer, da separat zahlen wenn ich ins Internet gehe oder ist das mit der Flat abgedeckt?

Welche Nummer muss man da wählen?
 
Es gibt 37 Millionen Telefon-Anschlüsse in DE, aber nur 18 Millionen DSL-Zugänge. Nach wie vor ist DSL in ländlichen Gegenden wenig verbreitet.
 
Ich habe die Situation auch schon gehabt, dass ich bei meiner Mum war, die keinen DSL Anschluss hat und ins Internet musste, dann bin ich über das Interne Modem rein.

Ist schon manchmal nützlich, denn DSL ist immer nur die Speerspitze und das gibt es auch in Deutschland noch nicht überall
 
ja, ja....das gute alte Telefon

ich würde aber auch lieber eine RS232 haben statt diesem Modem .

.... für unterwegs nutze ich eine UMTS-Karte und wenn es nur GRPS geht ist das einem Modem doch fast vergleichbar, also wofür noch ein Modem....

Doch, noch gar nicht genannt, warum gibt es bei den Thinkpad keine DVI-Ausgänge?

Übrigens anderen Anbieter habe inzwischen eine UMTS-Karte integriert, noch RS232 und einen DVI-Ausgang.......

Schöne Grüße

Solomon
 
Original von cromsche
Bei meinem Eltern gibt es auch nur Telefon. Insofern bin ich echt froh, dass mein TP ein Modem hat :)

Moin!

Aber, meine Meinung ist, es wäre doch besser, wenn es nur noch eine externe USB-Modem Lösung geben würde. Denn so ein ext. USB Modem ist nicht groß. Ich glaube, für das MacBook gibt es so ein externes USB-Modem. (Ich selbst habe keines, brauche das nicht.) Ein TAE-Modemkabel muss man ja eh mitnehmen, wenn man Unterwegs (also am Zielort etc.) das analoge Modem nutzen möchte. Ob man nur ein reines TAE-Kabel mitnimmt, oder ob am Kabel ein kleines Kästchen (Modem) ist, ist doch wirklich Wurst. Anstatt der RJ-11 Modembuchse könnte IBM/Lernovo doch lieber noch zwei USB-Ports oder so einsetzen. Das wäre doch sinnvoller. Oder nicht?!? :rolleyes:

Gruss, Storchi
 
Bis vor 2 Jahren habe ich mich auch noch mit dem Modem ins Netz gewählt. Ich glaube ja nicht, dass alle TP User DSL haben. Ich finde ja vor allem Schade, dass das T60/T61 keinen Parallelport mehr hat (Gut, ist auch nicht mehr Zeitgemäß). Mein alter Nadeldrucker wäre dankbar :D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben