Warum allerorten Denglisch? Woher kommt das?

nilfilter

New member
Themenstarter
Registriert
21 Dez. 2007
Beiträge
613
Moin allerseits,

mir ist öfter schon aufgefallen, dass manche angeblich deutsche Google-Suchergebnisse lupenreines Denglisch waren, aber heute haben die mich regelrecht verfolgt. Ich spreche nicht von dem üblichen Denglisch, dass jeder mal verwendet ("musst xyz erst updaten, dann..."), sondern von _komplett_ denglisierten Inhalten.

Hab eben mal Songbird ausprobieren wollen (64bit Linux), gab Fehlermeldungen beim Start, also gegoogelt und dann das hier:
Rhythmbox funktioniert, aber nicht WMA oder anderen DRM'd Dateien (die ist wirklich ein Schmerz im Arsch!)
Ich glaube, ich habe die notwendigen Plug-Ins installiert ... Ich glaube, ich bin es nicht * mit *, um Linux für meine tägliche Audio-Nutzung verwendet, so muss der neue Art, um das Spektrum.
Gibt es eine praktische Liste, die Sie kennen?
Ich weiß, dass ich gerade installiert Gstreamer vor versuchen, mit Songbird.
Das wurde wohl durch irgendeinen Onlineübersetzer gejagt (entfernt man "&language=de" aus der URL, wird es lesbar). Jedenfalls fand ich die Problemlösung recht schnell woanders. Also Songbird gestartet, und das Setup reitet gleich die nächste Denglisch-Attacke:
Anhang anzeigen 22776

Nur: Wo kommen die alle her? Ist das die Zukunft? Wenn ja, warum?

Verwirrte Grüße,
nilfilter
 

Anhänge

  • Songbird-Setup_001.png
    Songbird-Setup_001.png
    40,4 KB · Aufrufe: 111
Ich denke im Fall des Songbird-Setups liegts eher an einer fehlenden Übersetzung der gezeigten Add-Ons.
 
[quote='.marcel',index.php?page=Thread&postID=739225#post739225]Ich denke im Fall des Songbird-Setups liegts eher an einer fehlenden Übersetzung der gezeigten Add-Ons.[/quote]

Eben, was hat das bitte mit Denglisch zu tun? Das ist halt einfach Englisch...
 
Stell einfach deine Anmeldesession auf Englisch um und das Denglisch ist verschwunden! 8)
 
find ich nu au nix besonderes. klar die online übersetzer sind schlecht, aber oftmals besser wie garnichts verstehen.

bei songibird tippe ich auch auf ein defektes/unvöllständiges plugin.
 
[quote='bemymonkey',index.php?page=Thread&postID=739229#post739229][quote='.marcel',index.php?page=Thread&postID=739225#post739225]Ich denke im Fall des Songbird-Setups liegts eher an einer fehlenden Übersetzung der gezeigten Add-Ons.[/quote]
Eben, was hat das bitte mit Denglisch zu tun? Das ist halt einfach Englisch...[/quote]
Wie bitte? Hier nochmal zum Mitlesen:
Wie mit ihrem alten Schul-Mix-Kassettengerät mixen und vermischen Sie verschiedene Internetquellen, um ihr Bibliothek aufzuwerten.
Was, wenn kein Denglisch, ist denn das eurer Meinung nach?
 
Das Produkt eines Babelfish-Übersetzers die halt einfach scheiße sind. Wayne?
Entweder man sucht sich Sauce mit deutscher Quelle oder nimmt gleich die Englische. Denglisch wären Sätze alle "Best Coffee in unserem Business-Cafe direkt an der Corner Straße A zu Straße B.".
 
[quote='nilfilter',index.php?page=Thread&postID=739281#post739281]
Wie bitte? Hier nochmal zum Mitlesen:
Wie mit ihrem alten Schul-Mix-Kassettengerät mixen und vermischen Sie verschiedene Internetquellen, um ihr Bibliothek aufzuwerten.
Was, wenn kein Denglisch, ist denn das eurer Meinung nach?[/quote]

Achso, ich hatte jetzt eher auf die anderen Beiden Plugin-Beschreibungen geachtet... wobei ich das soweit was Denglisch angeht noch relativ zahm finde - "Mix" ist durchaus schon eingedeutscht, zumindest im Tontechnikbereich. Es sagt ja auch keiner "Ey Alter, lass mal Dein Gemisch vom neuen Song hören!" :D
 
[quote='bemymonkey',index.php?page=Thread&postID=739310#post739310]"Mix" ist durchaus schon eingedeutscht, zumindest im Tontechnikbereich. Es sagt ja auch keiner "Ey Alter, lass mal Dein Gemisch vom neuen Song hören!" :D[/quote]Schon klar, über "Mix" bin ich nicht mal gestolpert, aber im Original wird wohl noch "old-school" davor gestanden haben (..."alten Schul-Mix-Kassettengerät"...).
Die eigentliche Frage war ja auch: Wo kommen die auf einmal alle her? Wird das langsam Mode, Texte durch Babelfish zu jagen und ungeprüft auf die Öffentlichkeit loszulassen?
 
[quote='nilfilter',index.php?page=Thread&postID=739340#post739340]Wird das langsam Mode, Texte durch Babelfish zu jagen und ungeprüft auf die Öffentlichkeit loszulassen?[/quote]q.e.d.
 
[quote='nilfilter',index.php?page=Thread&postID=739340#post739340][quote='bemymonkey',index.php?page=Thread&postID=739310#post739310]"Mix" ist durchaus schon eingedeutscht, zumindest im Tontechnikbereich. Es sagt ja auch keiner "Ey Alter, lass mal Dein Gemisch vom neuen Song hören!" :D[/quote]Schon klar, über "Mix" bin ich nicht mal gestolpert, aber im Original wird wohl noch "old-school" davor gestanden haben (..."alten Schul-Mix-Kassettengerät"...).[/quote]

:huh:

Ich sollte vlt. etwas besser aufpassen :D
 
Nicht nur Babelfish, sondern generell ungeprüfte Texte auf die Öffentlichkeit loszulassen
häuft sich immer öfter.

Gruß,
stoffi
 
Ja mei ned jede Community hat genug Leute/Kompetenz die hier mal schnell ne einfache xxxx-Seiten lange Übersetzung raushaut.
 
Wer übrigens diese ganzen Babelfish-Übersetzung sofort riechen kann, kann auch zu fast 100% einen Betrugsversuch entlarven^^ Wer hat schonmal auf Kleinanzeigen solche Art von Antworten bekommen? :D
 
Ich lese hier nur Community ....Anglizismen ...Babelfish... was heisst denn das ? kann das einer mal auf Deutsch übersetzen :)
 
Moin!

Bin ein 50%-Amerikaner, Vater Amerikaner, Mutter Deutsche, und bin mit der deutschen Sprache in Deutschland aufgewachsen. Erste erlernte Fremdsprache in der Schule war Englisch, die zweite Fremdsprache war leider Latein, wollte ich doch so sehr gerne die französische Sprache erlernen, durfte ich aber nicht...! :|

Ich bin heutzutage in der deutschen, wie auch in der englischen Sprache einigermaßen gut bewandert, lese, verstehe, und spreche sogar ansatzweise die hiesige sehr schöne plattdeutsche Sprache recht gut.

Was ich pers. sehr schade finde, ist, daß z.B. die Kinder hier auf der Straße, wenn sie denn überhaupt noch einmal so erzogen sind, zu grüßen, kaum noch unseren trad. Gruß "Moin!", sondern das elendige "Hallo!" als einen Gruß benutzen, das ärgert mich als einen Freund der plattdeutschen Mundart sehr. Aber die Eltern machen es den Kindern vor, Hallo!, Hallo!, Hallo!, SO verkommt unsere Sprache !

Dat gah jo good ! ;)


Michel
 
[quote='linrunner',index.php?page=Thread&postID=739343#post739343][quote='nilfilter',index.php?page=Thread&postID=739340#post739340]Wird das langsam Mode, Texte durch Babelfish zu jagen und ungeprüft auf die Öffentlichkeit loszulassen?[/quote]q.e.d.[/quote]Da musste ich nicht lange suchen ;)
Ich übersetze grad die GUI eines Patience-Spiels ins Deutsche und stolperte dabei über den "Super Move". Hab na klar jede Menge englische Referenzen dazu gefunden, eine Website bot sogar deutsche Texte dazu an! Endlich weiß ich, was es damit auf sich hat:
Sie machen es auch möglich, eine geordnete Folge von Karten, die doppelt so lange von einem Stapel zum anderen, auch als "Super-Bewegung bekannt move".
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben