Moin allerseits,
mir ist öfter schon aufgefallen, dass manche angeblich deutsche Google-Suchergebnisse lupenreines Denglisch waren, aber heute haben die mich regelrecht verfolgt. Ich spreche nicht von dem üblichen Denglisch, dass jeder mal verwendet ("musst xyz erst updaten, dann..."), sondern von _komplett_ denglisierten Inhalten.
Hab eben mal Songbird ausprobieren wollen (64bit Linux), gab Fehlermeldungen beim Start, also gegoogelt und dann das hier:
Anhang anzeigen 22776
Nur: Wo kommen die alle her? Ist das die Zukunft? Wenn ja, warum?
Verwirrte Grüße,
nilfilter
mir ist öfter schon aufgefallen, dass manche angeblich deutsche Google-Suchergebnisse lupenreines Denglisch waren, aber heute haben die mich regelrecht verfolgt. Ich spreche nicht von dem üblichen Denglisch, dass jeder mal verwendet ("musst xyz erst updaten, dann..."), sondern von _komplett_ denglisierten Inhalten.
Hab eben mal Songbird ausprobieren wollen (64bit Linux), gab Fehlermeldungen beim Start, also gegoogelt und dann das hier:
Das wurde wohl durch irgendeinen Onlineübersetzer gejagt (entfernt man "&language=de" aus der URL, wird es lesbar). Jedenfalls fand ich die Problemlösung recht schnell woanders. Also Songbird gestartet, und das Setup reitet gleich die nächste Denglisch-Attacke:Rhythmbox funktioniert, aber nicht WMA oder anderen DRM'd Dateien (die ist wirklich ein Schmerz im Arsch!)
Ich glaube, ich habe die notwendigen Plug-Ins installiert ... Ich glaube, ich bin es nicht * mit *, um Linux für meine tägliche Audio-Nutzung verwendet, so muss der neue Art, um das Spektrum.
Gibt es eine praktische Liste, die Sie kennen?
Ich weiß, dass ich gerade installiert Gstreamer vor versuchen, mit Songbird.
Anhang anzeigen 22776
Nur: Wo kommen die alle her? Ist das die Zukunft? Wenn ja, warum?
Verwirrte Grüße,
nilfilter