Warnung vor Microsoft Security Essentials

der hat noch einen großen vorteil,... er nervt nicht rum... ^^ und einen richtig großen nachteil, den ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen kann:cursing:

optional.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Nutzt der 68-jährige Kunde denn das Usenet?

Denke so alt muss man sein um das immer noch zu nutzen. :)

Ansonsten scheint Technikfeindlichkeit im Alter ein deutsches Phänomen zu sein.

Als ich in Korea war, sahen die älteren Menschen kaum noch etwas auf ihrem Smartphone dank Altersweitsichtigkeit und Star aber liessen sich davon nicht abhalten herum zu simsen wie eine komplette Schulklasse.

Das komische war, Koreaner im selben Alter aber seit ca. 30 Jahren in Deutschland verhielten sich genauso technikfeindlich wie die "Ureinwohner". Das muss wohl ein Zeichen gelungener Integration sein. :)

Zum Topic:

Bin auch auf MS SE gewechselt einfach weil sie einen nicht nerven. Alle anderen waren zu bemüht ihren Preis zu rechtfertigen. Lieber einmal alle paar Jahre neu Aufsetzen wenn doch ein Befall passiert ist statt immer wieder Popups zu sehen.
 
Kannst mich ja belehren, was ein Sehender bei MSE hätte besser machen können.
Ganz einfach: keine Downloads aus fragwürdigen anonymen Quellen beziehen.
Das ist, als ob du dich über den unzureichenden Lichtschutzfaktor 25 von MSS (Microsoft Sunscreen) beschwerst, weil du trotzdem Hautkrebs bekommst, wenn du den ganzen Tag in Mallorca am Strand liegst.

Wirklich gefährlich sind nur Sicherheitslücken, die ohne Zutun des Nutzers zum Einbruch von Schadsoftware führen können; aber für sowas sind die meisten Virenscanner blind, da macht MSE keine Ausnahme. Bei dir aber ist die Infektion doch der eigenen Fahrlässigkeit geschuldet, nicht?
 
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Toad eigentlich "das Internet" meinte....
Eigentlich war das an den TE mit Usenet gerichtet. (Also Usenet in der VM nutzen)
Der Beitrag mit dem 68-Jährigen kam dazwischen rein.
War halt etwas missverständlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
der hat noch einen großen vorteil,... er nervt nicht rum... ^^ und einen richtig großen nachteil, den ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen kann:cursing:

optional.PNG
Hmm, ich bilde mir ein, daß die Definitionsupdates bei mir bei den wichtigen Updates angezeigt werden.
Du hast MSE (mit Windows 7?), ich habe den Windows Defender von Windows 8.1. Da werden die Updates anscheinend anders eingestuft.


Zur Sicherheit habe ich aber eine Aufgabe eingerichtet, die mir alle paar Stunden die aktuellen Updates automagisch installiert.
 
ah ok... wie gesagt... ka warum die unter optional laufen... aber das war beim vorgänger ja auch so... da musste man auch einen task anlegen damit der zeitnah die Aktualisierung durchführte
 
MSE zieht seine Updates selbst, da braucht es normalerweise kein Windows Update
 
@Gummiente:

Der 68 Jahre alte Kunde nutzt inzwischen wie ein weiterer Kunde von mir, der 72 Jahre alt ist, Linux. Beide arbeiten mit Mandriva-Derivaten und sind zufrieden. Eine Schulung hat es gegeben, ansonsten kommen ab und an mal Support-Anfragen von dem 72-Jährigen, weil dort noch uralte StarOffice-Dokumente in OpenOffice konvertiert werden mussten und manche Konvertierung etwas problematische Ergebnisse hatte. Dann schalte ich mich kurz auf die Maschine und regele das. Ansonsten null Probleme. Linux zu nutzen ist keine Frage des Alters, sondern des Denkvermögens und des Lernwillens. Und da sind ja schon manche mit 25 auf dem absteigenden Ast.

Gruß
enrico65
 
MSE zieht seine Updates selbst, da braucht es normalerweise kein Windows Update
Aber ziemlich selten.
Und wenn man das Gerät ständig in den Ruhezustand schickt, kommt MSE/MSD manchmal aus dem Tritt und vergisst das Update. daher gehe ich lieber auf Nummer Sicher.
 
Verschoben ins "Security, Trojaner, Viren, Malware" - Forum und "OT" aus Titel entfernt.
 
http://www.pcwelt.de/produkte/Antivirusloesungen-fuer-Windows-7-im-Test-AV-Test-9531817.html

Also demnach fällt MS essentials wohl komplett durch und ist wohl nicht weiter zu empfehlen. Bei portalen wie mydealz werden immer mal wieder kostenlos Jahres Lizenzen von bitdefender AVG und anderen geteilt und sind mit Sicherheit nicht all zu schlecht.
Ich selbst fahre seit Jahren mit Norton 360 gut auf meinen TP und bin sehr zufriedenen damit. Vor allem in Zusammenhang mit onlinebanking sollte man doch unbedingt auf die die besseren Programme setzen.
 
hmm leider ist der test recht kontextlos... was haben die den getestet? o_O
 
Also demnach fällt MS essentials wohl komplett durch und ist wohl nicht weiter zu empfehlen.
MS-E gilt(wenn ich den Test richtig verstehe) als Referenz und stellt somit den Nullpunkt dar!
Einer der (zum Großteil kostenpflichtigen) Scanner war (laut Text) sogar schlechter.

Naja, ich halte von solchen Tests mittlerweile wenig! (am Desktop läuft mittlerweile Avast, weil Avira damals in mehreren Tests ziemlich abgestürzt ist, 2 Monate danach war Avira wieder Testsieger in einem anderen Test)
MS-E hüpft (wenn man sich extrem viele Tests anguckt) unter den freien Scannern meist irgendwo zwischen oberem Mittelfeld und Nullpunkt rum
(wobei der Nullpunkt mittlerweile nicht mehr verwundert wenn Windows 8 mit dem Defender als Referenz herangezogen wird :facepalm:)

Also ich für meinen Teil hab die ständige Wechslerei aufgegeben (jeder Scanner hat seine Macken, und wenn man die von 2-3 Scannern mal kennt sollte man bei seinem eigenen Favoriten bleiben)

Aber eins muss man MS-E bzw. dem Defender lassen:
Sie bieten einen kostenlosen Grundschutz ohne merkliche Systembelastung oder nervige Werbe-Popups(die mittlerweile fast alle freien Scanner zu hauf bringen)
 
MSE erkennt keine Zero-Day-Exploits, da es keine Heuristik betreibt sondern ein reiner Signaturscanner ist. Daher die schlechte Bewertung. Diese Rolle übernehmen der Smartscreenfilter sowie der Defender.
 
naja,... wenn die MsMpEng.exe mal so richtig aufdreht, zieht die das system aber schon merkbar runter... ^^
 
Wenn wirkliche Schadsoftware einmal auf einem System aktiv geworden ist, hat diese diverse Möglichkeiten, sich vor Virenscannern zu verbergen. Es ist also genau dieser eine Moment wichtig, die allererste Infektion. Da stehen die Mehrzahl der Virenscanner ganz schlecht da.

Es ist aber immer wieder lustig, die Logik derjenigen zu sehen, die hinterher mit einem anderen Scanner offline scannen, der dann die Schadsoftware erkennt und daraus auf die Qualität des ersten Scanners im Vergleich schließen zu wollen. Ja, logisch, dessen Hersteller hatte ja nun auch einige Zeit länger, entsprechende Signaturen zu bringen. Und niemand kann feststellen, ob zum Zeitpunkt der ersten Infektion der Scanner XYZ besser reagiert hätte als der bisher genutzte.

Je mehr Leute in den Einstellungen vom Defender bzw. MSE die Funktion "MAPS Premium" aktivieren, desto mehr Samples landen bei Microsoft und desto besser kann der Smartscreen Filter reagieren bzw. Signaturen zur Verfügung gestellt werden.

Perfekt ist kein Virenscanner. Im Ernstfall sind bei ganz frischer Malware alle miteinander hilflos.
 
MSE erkennt keine Zero-Day-Exploits, da es keine Heuristik betreibt sondern ein reiner Signaturscanner ist.
Die Wahrscheinlichkeit, daß irgendein Virenscanner einen 0day am Verhalten erkennt, ist sehr gering. Heuristische Scanner erkennen vielleicht andere herkömmliche Schädlinge leichter. Aber Viren bedienen sich üblicherweise keines 0day-Exploits.
 
@quali: Sehr interessanter Blick hinter die Kulissen und das noch schön kompakt zusammengefasst :thumbup:

Wie schon gesagt: man muss bei solchen Tests immer beachten, dass es sich eben immer nur um die letzten 20% der Erkennungsrate dreht,
und wer da immer auf der "besten" Schiene fahren will, muss mindestens 1 mal im Jahr seinen Scanner wechseln (was mit Deinstallationsproblemen, Inkompatibilitäten und Umgewöhnungen in Sachen Benutzeroberfläche einhergeht)

MSE erkennt keine Zero-Day-Exploits
Konkret hatte sich die Erkennungsrate bei 0-Day-Malware zwischen Oktober und Dezember 2012 von 64 auf 78 Prozent verbessert
ich denke mal 78% ist mehr als "keine" ;)
im Vergleich zu anderen Scannern schafft MS-E+Defender damit halt nur nicht die Hürde zum Referenzpunkt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben