Warnung: Amazon Gutscheincode Betrug - wie weiter vorgehen? [Update: Anzeige erstattet]
Hallo zusammen,
nun hat es mich nach vielen Jahren E-Commerce Erfahrung mit vielen Höhen aber auch einigen Tiefen wohl beim letzten "Deal" so richtig blöd erwischt.
Und zwar habe ich ab und an bei Ebay einen Amazon Gutschein gekauft, da man die dort ja mit etwas Glück mit >10 Euro Ersparnis zum Gutscheinwert bekommt und dadurch die Amazon-Angebote noch etwas im Preis drücken kann. Bisher lief auch immer alles glatt - bis ich nun auf ein Angebot bei den ebay Kleinanzeigen hereingefallen bin..
vom Preis her war es natürlich sehr lukrativ - denn es wurde ein 100 Euro Amazon Gutschein zum Wert von 75 Euro angeboten. Und der Transfer klang meiner Meinung nach auf den ersten Blick auch ziemlich sicher :facepalm: : Der Verkäufer schickt mir zuerst den Gutscheincode, dann erst nachdem ich diesen eingelöst habe sollte ich im Gegenzug das Geld in Form von PaySafe Karten an ihn schicken.
Ich dachte okay, das Angebot hört sich gut an.. das mit den Paysafe-Karten hat mich aber zuerst stutzig gemacht, daher wollte ich mich noch weiter absichern und habe neben Telefonnummer noch die Adresse angefragt (was ich auch alles bekommen habe) und wollte wissen, woher die Gutscheine stammen und warum er die Bezahlung per PaySafe Karte wünscht. Der Verkäufer sagte mir, er habe die Gutscheine bei einer Online-Poker Plattform gewonnen und er wollte das Geld in Form von PaySafe Karten, da er dies dann gleich wieder bei der Poker-Plattform einlösen kann..
Das klang für mich soweit ganz ordentlich, ich hatte noch nach der Adresse und dem Namen gegoogelt und alles hat gepasst. Schien ein seriöser Fahrlehrer aus Bayern zu sein - wenn auch mit ausländischem Namen, aber das hat ja eigentlich nichts zu bedeuten.
Das Risiko war meiner Meinung nach gering (und offensichtlich war ich doch zu blind oder blauäugig) - also ließ ich mir die Gutscheincodes zuschicken, löste die bei Amazon ein - alles hat funktioniert und ich habe direkt eine Bestellung aufgegeben. Wunderbar dachte ich mir, habe an der Tankstelle die Paysafe Cards im Wert von 75 Euro gekauft und ihm dann die Codes per Mail geschickt. Perfekt (dachte ich).. Und wenn man so ein gutes Angebot hat, kauft man sich natürlich auch gerne noch einen Gutschein auf Reserve. Also habe ich noch einen zweiten 100Euro-Gutschein für 75 Euro gekauft - nach dem selben Prinzip, nur hatte ich diesen auf dem Amazon-Konto meiner Eltern eingelöst. Aber auch hier - Guthaben betrug online 100 Euro - alles perfekt..
Nunja bis gestern, als ich mich mal wieder bei Amazon umschauen wollte und mich nicht mehr einloggen konnte, da mein "Passwort falsch" war..ich konnte zwar ein neues anfordern bzw. erstellen, aber auch damit kam ich nicht mehr hinein. Hatte dann das Konto meiner Eltern aufgerufen und gesehen, dass das Guthaben 0 Euro beträgt. D.h. die 100 Euro waren und sind weg. Heute hatte ich beim Kundenservice angerufen und erfahren, dass mein Amazonkonto gesperrt ist, warum konnte man mir aber nicht sagen bzw. das erfahre ich morgen irgendwann. Die Anfrage, wo das Guthaben hin ist wurde mir mit:
"Der Gutschein kann nicht auf unserer Webseite eingelöst werden, da es bei der Gutscheinbestellung zu Unregelmäßigkeiten gekommen ist. Bitte wenden Sie sich für weitere Details direkt an den Schenker des Gutscheins."
beantwortet.
Habe dann noch gegoogelt und so bin ich mir nun zu 100% sicher, dass ich betrogen wurde
Ich könnte mich sowas von aufregen (bzw. tu das wohl auch) und diesen Typen zermürben! :evil: 2x 75 Euro + die Amazon-Bestellung mit 100 Euro, deren Kosten ich garantiert noch nachzahlen muss = 250 Euro Futsch :brech: :facepalm: :crying:
Nun - warum schreibe ich das hier: zum einen, um euch vor dieser (zumindest mir) neuen Masche zu warnen! Für mich war und ist das ein riesen Schock und ich werde in Zukunft keine auch nur annähernd unseriösen Geschäfte mehr machen - am liebsten nur noch aus Online Shops kaufen und sämtliche Idioten-Plattformen meiden - außer evtl. wenn PayPal oder Selbstabholung angeboten werden. Das ist mir echt eine Lehre!
zum anderen möchte ich eure Meinung wissen, was ihr an meiner Stelle nun tun würdet. Ich habe den Verkäufer noch nicht kontaktiert deswegen - die Reaktion ist für mich absehbar: er wird sich nicht bei mir melden, seine Accounts löschen und Spuren verwischen. Zumal es sowieso bestimmt eine falsche Adresse war, die er mir genannt hat, höchstens die Handynummer scheint echt zu sein. Was für Möglichkeiten habe ich noch, um diesem A.... noch eins reinzudrücken bzw. ihn dranzukriegen?
das Angebot bei den ebay Kleinanzeigen ist auch noch online (weiß nicht, ob ich hier den Link setzen darf, aber es ist sofort auffindbar, wer dort nach "amazon gutschein" sucht).
Habt ihr einen Plan für mich, wie ich vorgehen sollte? Ich denke, die Erfolgschancen sind sehr gering und der Aufwand wird wohl nicht gerade wenig sein, aber andererseits kann ich mich nicht damit abfinden, dass dieser Typ ungeschoren davon kommt..
vielen Dank schonmal für eure Tipps - ansonsten hoffe ich, dass ich euch einfach etwas sensibilisieren konnte.
Hallo zusammen,
nun hat es mich nach vielen Jahren E-Commerce Erfahrung mit vielen Höhen aber auch einigen Tiefen wohl beim letzten "Deal" so richtig blöd erwischt.
Und zwar habe ich ab und an bei Ebay einen Amazon Gutschein gekauft, da man die dort ja mit etwas Glück mit >10 Euro Ersparnis zum Gutscheinwert bekommt und dadurch die Amazon-Angebote noch etwas im Preis drücken kann. Bisher lief auch immer alles glatt - bis ich nun auf ein Angebot bei den ebay Kleinanzeigen hereingefallen bin..
vom Preis her war es natürlich sehr lukrativ - denn es wurde ein 100 Euro Amazon Gutschein zum Wert von 75 Euro angeboten. Und der Transfer klang meiner Meinung nach auf den ersten Blick auch ziemlich sicher :facepalm: : Der Verkäufer schickt mir zuerst den Gutscheincode, dann erst nachdem ich diesen eingelöst habe sollte ich im Gegenzug das Geld in Form von PaySafe Karten an ihn schicken.
Ich dachte okay, das Angebot hört sich gut an.. das mit den Paysafe-Karten hat mich aber zuerst stutzig gemacht, daher wollte ich mich noch weiter absichern und habe neben Telefonnummer noch die Adresse angefragt (was ich auch alles bekommen habe) und wollte wissen, woher die Gutscheine stammen und warum er die Bezahlung per PaySafe Karte wünscht. Der Verkäufer sagte mir, er habe die Gutscheine bei einer Online-Poker Plattform gewonnen und er wollte das Geld in Form von PaySafe Karten, da er dies dann gleich wieder bei der Poker-Plattform einlösen kann..
Das klang für mich soweit ganz ordentlich, ich hatte noch nach der Adresse und dem Namen gegoogelt und alles hat gepasst. Schien ein seriöser Fahrlehrer aus Bayern zu sein - wenn auch mit ausländischem Namen, aber das hat ja eigentlich nichts zu bedeuten.
Das Risiko war meiner Meinung nach gering (und offensichtlich war ich doch zu blind oder blauäugig) - also ließ ich mir die Gutscheincodes zuschicken, löste die bei Amazon ein - alles hat funktioniert und ich habe direkt eine Bestellung aufgegeben. Wunderbar dachte ich mir, habe an der Tankstelle die Paysafe Cards im Wert von 75 Euro gekauft und ihm dann die Codes per Mail geschickt. Perfekt (dachte ich).. Und wenn man so ein gutes Angebot hat, kauft man sich natürlich auch gerne noch einen Gutschein auf Reserve. Also habe ich noch einen zweiten 100Euro-Gutschein für 75 Euro gekauft - nach dem selben Prinzip, nur hatte ich diesen auf dem Amazon-Konto meiner Eltern eingelöst. Aber auch hier - Guthaben betrug online 100 Euro - alles perfekt..
Nunja bis gestern, als ich mich mal wieder bei Amazon umschauen wollte und mich nicht mehr einloggen konnte, da mein "Passwort falsch" war..ich konnte zwar ein neues anfordern bzw. erstellen, aber auch damit kam ich nicht mehr hinein. Hatte dann das Konto meiner Eltern aufgerufen und gesehen, dass das Guthaben 0 Euro beträgt. D.h. die 100 Euro waren und sind weg. Heute hatte ich beim Kundenservice angerufen und erfahren, dass mein Amazonkonto gesperrt ist, warum konnte man mir aber nicht sagen bzw. das erfahre ich morgen irgendwann. Die Anfrage, wo das Guthaben hin ist wurde mir mit:
"Der Gutschein kann nicht auf unserer Webseite eingelöst werden, da es bei der Gutscheinbestellung zu Unregelmäßigkeiten gekommen ist. Bitte wenden Sie sich für weitere Details direkt an den Schenker des Gutscheins."
beantwortet.
Habe dann noch gegoogelt und so bin ich mir nun zu 100% sicher, dass ich betrogen wurde
![Frown :( :(](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f641.png)
Nun - warum schreibe ich das hier: zum einen, um euch vor dieser (zumindest mir) neuen Masche zu warnen! Für mich war und ist das ein riesen Schock und ich werde in Zukunft keine auch nur annähernd unseriösen Geschäfte mehr machen - am liebsten nur noch aus Online Shops kaufen und sämtliche Idioten-Plattformen meiden - außer evtl. wenn PayPal oder Selbstabholung angeboten werden. Das ist mir echt eine Lehre!
zum anderen möchte ich eure Meinung wissen, was ihr an meiner Stelle nun tun würdet. Ich habe den Verkäufer noch nicht kontaktiert deswegen - die Reaktion ist für mich absehbar: er wird sich nicht bei mir melden, seine Accounts löschen und Spuren verwischen. Zumal es sowieso bestimmt eine falsche Adresse war, die er mir genannt hat, höchstens die Handynummer scheint echt zu sein. Was für Möglichkeiten habe ich noch, um diesem A.... noch eins reinzudrücken bzw. ihn dranzukriegen?
das Angebot bei den ebay Kleinanzeigen ist auch noch online (weiß nicht, ob ich hier den Link setzen darf, aber es ist sofort auffindbar, wer dort nach "amazon gutschein" sucht).
Habt ihr einen Plan für mich, wie ich vorgehen sollte? Ich denke, die Erfolgschancen sind sehr gering und der Aufwand wird wohl nicht gerade wenig sein, aber andererseits kann ich mich nicht damit abfinden, dass dieser Typ ungeschoren davon kommt..
vielen Dank schonmal für eure Tipps - ansonsten hoffe ich, dass ich euch einfach etwas sensibilisieren konnte.