W701 Netzteilbuchse

fb1996

Active member
Themenstarter
Registriert
5 Feb. 2012
Beiträge
8.563
Wenn ich das richtig sehe im HMM ist die Netzteilbuchse ja direkt auf dem Board. Gibt es irgendeine Bezugsquelle wo man die herbekommen kann, habe hier ein W701 das ich evtl. kaufen könnte bei dem die Buchse defekt ist, sonst aber alles in bester Ordnung ist.
 
hmmm, so ne Buchse hab ich hier auch noch liegen, ich glaub ich biete mit, wäre zu schade um die Buchse wenn die hier so rum liegt :D
 
... und ich wollte eh schon wieder mal eine Netzteilbuchse bestellen, da kann man bei der Gelegenheit auch auf das passende W701 bieten ;).
 
Hi, ich mach da mal mit, ne Netzbuchse dürfte ja nicht das Problem sein.

Nobby
 
zum 01. april ist noch eine kleine macke an einer taste dazugekommen. der preis ist aber bei 201€ geblieben.

gruß in't huus

gatasa
 
Sind ja 2 Geräte, (I) Lötspitze klingt nach selbst repariert, (II) halbe Helligkeit ist beim W701 schon ziemlich dunkel.

ATh.
 
Hut ab, wer diese Buchse entlöten kann. Sie ist an 5 Stellen verlötet, die sich kaum gleichzeitig erhitzen lassen.

Ich habs an einem defekten W700 Board probiert und nicht geschafft. Und ich bin wirklich kein Laie.
 
Du, jetzt reicht's aber langsam. Du musst nicht in jedem Thread, indem es um's W700 oder W701 geht, etwas schreiben.
 
Schön, dann löschs von mir aus halt wieder. Ist ja nicht so als währen Informationen zu diesen Maschinen schwer oder gar nicht zu finden. :facepalm:

@ unten: gute Idee, wird gemacht. Falls ein Mod vorbei kommt: kann getilgt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin kein Moderator.

Wenn Du diese Informationen geben willst, dann doch bitte im Think-Wiki. Wer sie sucht, wird sie dort auf jeden Fall finden.
 
@CMaster: Begrüßt man so Neulinge hier? Ein Tick freundlicher hätte es auch getan denke ich :)

@haarp: Mit entsprechendem Können und/oder Werkzeug sind 5 Pins kein Problem. Man kann mit speziellen Lötzinnabwandlungen oder mit Heißluftfön und passendem Aufsatz ohne Probleme auch ICs mit 100 Pins auslöten.
 
@haarp: Mit entsprechendem Können und/oder Werkzeug sind 5 Pins kein Problem. Man kann mit speziellen Lötzinnabwandlungen oder mit Heißluftfön und passendem Aufsatz ohne Probleme auch ICs mit 100 Pins auslöten.
Korrekt, aber nur, wenn man auch entsprechendes Equipment hat ;) Heißluftfön war mir ein bischen riskant, hat aber doch geklappt, ohne dass ein anderes Bauteil mit "entlötet" wurde. Danke!

Du hast recht, ich entschuldige mich. War schon arg unfreundlich.
Akzeptiert. Ich will doch auch keine Probleme verursachen am ersten Tag hier :P

War alles im Interesse der Hilfe Hilfesuchender. Aber Wikis könnte ich trotzdem mal bearbeiten, wenn ich Zeit habe.
 
@haarp: Mit entsprechendem Können und/oder Werkzeug sind 5 Pins kein Problem. Man kann mit speziellen Lötzinnabwandlungen oder mit Heißluftfön und passendem Aufsatz ohne Probleme auch ICs mit 100 Pins auslöten.

Gerne auch mal 400pin-BGA's.... Oder sonstige Sonderformen....... :eek: ätzend wird's erst beim manuellen Nachbestücken des ausgelöteten Bauteil. :cursing:
5Pins fallen in die Kategorie "leichte Übung".... Das macht ich ja noch alleine, ohne 2. Lötkolben..... :thumbup:
 
Gerne auch mal 400pin-BGA's.... Oder sonstige Sonderformen....... :eek: ätzend wird's erst beim manuellen Nachbestücken des ausgelöteten Bauteil. :cursing:
5Pins fallen in die Kategorie "leichte Übung".... Das macht ich ja noch alleine, ohne 2. Lötkolben..... :thumbup:

Naja, im Falle einer Netzteilbuchse mit enstprechend großen und breiten Kontaktierungen und einer immens großen Kontaktierung mit der Hauptmasse am Board brauch man schon gleichzeitig gut Hitze ohne die Leiterbahnen gleich mit runter zu ziehen. Dämmliches bleifreies Lot :P
 
Aufgepasst, Trommelwirbel: Beitrag 2000! :D

@harp: Weißt Du, ob das W701 Grafikkarten von Lenovo braucht, oder ob auch eine beliebige MXM Grafikkarte anderer OEM-Hersteller mit passendem Anschluss funktionieren? Ich hätte hier noch eine nVidia Quadro FX 3800M mit 1GB GDDR3, die ich gerne im Forum verkaufen würde und da wüsste ich gerne, ob diese ohne FRU erkannt wird ohne Probleme funktioniert. Weißt Du da was Genaueres? Google war mir da nicht wirklich behilflich.
 
jo, ist schon eine ganz schöne Wärmemasse dahinter. Ohne Heißluft ging da nix.

@harp: Weißt Du, ob das W701 Grafikkarten von Lenovo braucht, oder ob auch eine beliebige MXM Grafikkarte anderer OEM-Hersteller mit passendem Anschluss funktionieren? Ich hätte hier noch eine nVidia Quadro FX 3800M mit 1GB GDDR3, die ich gerne im Forum verkaufen würde und da wüsste ich gerne, ob diese ohne FRU erkannt wird ohne Probleme funktioniert. Weißt Du da was Genaueres? Google war mir da nicht wirklich behilflich.
Geht leider nicht. Der W701 braucht GPUs mit speziellem BIOS, siehe hier: http://ridingtheflow.blogspot.de/2011/04/is-thinkpad-w701-mxm-kind-of.html
Der W700 wiederrum kommt auch mit anderen Karten klar, ich habe eine HP FX2700M in einem W700 in Betrieb.
 
Naja, im Falle einer Netzteilbuchse mit enstprechend großen und breiten Kontaktierungen und einer immens großen Kontaktierung mit der Hauptmasse am Board brauch man schon gleichzeitig gut Hitze ohne die Leiterbahnen gleich mit runter zu ziehen. Dämmliches bleifreies Lot :P

Naja, in so einem Fall etwas Vergußmasse an die positionsempfindlichen Bauteile, mit etwas Capton abdecken und ab auf die Wärmeplatte. :eek:
Als allerletzte Reserve mit Federgalgen in eine Vapor phase und Schwupps, Ruhe im Kasten...
Aber beim Bleifreien Lot stimm ich dir zu. Beschissenes Zeug! :facepalm: Versaut mir grad meine ganzen Prozesse! :cursing:
Aber ich fürchte, wir schweifen eine Kleinigkeit ab... :rolleyes:

jo, ist schon eine ganz schöne Wärmemasse dahinter. Ohne Heißluft ging da nix.
Okay, die Variante für den Basteltisch. Empfehlung des Hauses ist ein spritzerchen Flusmittel. Gibt weniger hässliche Lötstellen. (Will dann wieder abgewaschen werden)

Habt Ihr die Mainboards wenigstens an einem ESD-Platz zerbrutzelt, oder sollte ich besser keine W70x mehr aus dem Forum kaufen???? :huh:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben