W700 nach Windows Login Absturz

mousse

New member
Themenstarter
Registriert
22 Aug. 2013
Beiträge
11
Hallo,

kleine Anfrage an das Forum, da der freundliche Lenovo Support nicht hundertprozent überzeugt.

Ich habe einen W700, letztens beim Film schauen ist der Rechner komplett abgestürzt. Danach wollte ich wieder hochfahren, was auch ohne Probleme ging. Nach dem ich das Windows Passwort eingegeben habe, war kurz der normale Desktop zu sehen und danach kam ein blanker Screen (die Farbe variiert mal weiß, schwarz, hellblau (kein blue screen))und die Festplatte hörte auf zu arbeiten. Das Gerät beiseite gestellt und nach einem Lenovo Support gesucht.

Beim Support abgegeben und nach zwei Tagen wieder vorbei geschaut, da meinte er bei uns läuft alles normal keine Probleme. Das einzige was wäre man sollte mal die Luftkühler reinigen. Na ja gut kein Ding, machen wir auch gleich mit nach 4 Jahren wurde es ja auch mal Zeit und in diesem Sommer war die Lüftung auch heißer als normal.

Wieder zu Hause den Rechner angemacht, den ganzen Abend dran gesessen, bissl gearbeitet und ein paar Browserspiele gespielt, kein Problem. Nächsten Tag den ganzen Vormittag gearbeitet, den einen oder anderen Stream gesehen, nach dem Mittag will ich mich einloggen und erhalte prompt den gleichen Screen (siehe oben) wieder. Neu war diesmal auch das ich beim Versuch des Hochfahrens, zweimal "fan1error" erhielt und der Rechner von selbst das hochfahren stoppte. Den freundlichen Support angerufen, Problem erklärt und er meinte, na wenn das so ist kann es nur der Kühler der Grafikkarte auf der rechten Seite sein. Dann gab er mir den schlauen Tipp, könnte auch einen Fön nehmen und auf kalt stellen und die rechte Seite selbst kühlen für kurzfristige Benutzungen des Rechners. Habe ich dann auch gemacht und es funktionierte auch kurzzeitig mit dem Fön. Wollte daraufhin die nächsten Tage den Lüfter tauschen lassen. Nachdem die Variante mit dem Fön jetzt aber auch nicht mehr funktioniert, bin ich stutzig geworden und habe den Support nochmal angerufen, und jetzt meinte er na da müsst ich jetzt den Kühler auf der linken Seite wechseln. Während dem Betreiben mit dem Fön hatte ich zweimal das Ereignis: "NVIDIA Windows Kernel Mode Driver Version 188.25" funktionierte nicht und wurde wieder hergestellt. Diese Meldung brachte den Support dazu, zu sagen das sich auch auf dem Motherboard eine Grafikkarte befindet und die würde über den Kühler auf der linken Seite gekühlt, daher sollte ich den Kühler für Fan1 wechseln.

So und nun bin ich komplett verwirrt und wollte hier mal fragen, ob mich jemand etwas aufklären kann oder mir mögliche Lösungsvorschläge aufzeigen könnte. Da ich den Rechner gern noch ein wenig benutzen würde, speziell wo Lenovo kein 17 zoll mehr im Angebot hat. Vielen Dank schon im Voraus für Eure zahlreichen Kommentare. :)

mousse

P.S: Das Lenovo Update hatte ich direkt nach der Rückkehr vom ersten Supportbesuch durchgeführt, ein richtiges Treiber Problem dürfte es also nicht sein und die Graphik ist in Ordnung wenn der Rechner läuft, da gibt es keine Probleme.
 
Es ist eine FX3700M, hatte ich aber auch schon einmal geschrieben, nun ja dann werde ich mal versuchen mich mit den Berliner Jungs in Verbindung zu setzen. Sollte jemand noch andere Vorschläge haben, dann bin ich daran auch interessiert.

Ansonsten vielen dank für die Kommentare und die zahlreichen Tipps.
 
Es ist eine FX3700M, hatte ich aber auch schon einmal geschrieben


Sorry, hatte das überlesen ;)

Auf jeden Fall lohnt vorher nochmal nach Erfahrungsberichten zu googeln und definitiv auch mal am besten telefonisch abklären, dass sie wissen was ein Lenovo Thinkpad W700 ist und zudem ob sie auch in der Lage sind ne FX3700M zu reparieren + Garantie auf die Reparatur anbieten!

Vielleicht magst du dir aber vorher auch mal das Geld lieber noch bisschen sparen und das W700-Schmuckstück mal zu nem Stammtisch tragen. Die Jungs dort würden sich darum prügeln den Lüfter+Kühleinheit auszubauen, neue WLP aufzutragen und dann einen Lasttest fahren zu dürfen :eek: Das wäre erstmal eine gute Lösung für alle - bisher war es ja nur meine Vermutung, dass die Karte nen Schlag weg hat aber das Problem kann auch immer noch viel einfacher sein...
 
Ach menno, magst du wenigstens mal sagen aus welchem PLZ-Bereich du kommst? Dich nochmal kostenpflichtig quasi blind in die nächste Supportbude zu schicken ist nicht prickelnd.

Ggf. sind ja erfahrene Nutzer in der Nähe, die doch erstmal über das Thinkpad schnuppern können, bevor weiter Geld verbrannt wird, auch wenn die Indizien bisher schon recht eindeutig auf die Grafikkarte verweisen.
 
nun ja das wird schwierig, meine plz ist 75116. bevor Du googlst es ist in Frankreich und dem Lenovo-Support hier traue ich noch weniger als dem deutschen, speziell wo er direkt sagte das er solche geräte noch nicht sehr oft gesehen hat. :facepalm:
 
nun ja das wird schwierig, meine plz ist 75116. bevor Du googlst es ist in Frankreich und dem Lenovo-Support hier traue ich noch weniger als dem deutschen, speziell wo er direkt sagte das er solche geräte noch nicht sehr oft gesehen hat. :facepalm:

Hast Du eine Vertrauensperson in Berlin, an die Du das Gerät schicken kannst?
 
Ja das mit dem Schicken in Frankreich, ist wie früher im Ostblock. Ich muss mal sehen vielleicht komme ich mal demnächst dienstlich nach Berlin oder es gibt ein kurzen Wochenendtrip zum shoppen.:)
 
In der Zwischenzeit hilft es, ein USB-Kühlpad mit Lüftern unter den W700 zu schnallen, der einen Teil der Wärme ableitet.
Ne sorry, das würde rein gar nichts bringen, vor allem nicht bei einem Boliden wie dem W700. Wenn die internen Kühler etwas nicht abführen können, dann kann es keiner abführen. Ein bischen Luft aufs Plastik fächeln ist sinnlos.

HALT! Das Problem bei den Nvidias ist das Material zwischen Silizium und Träger. Reflow ist hier KEINE Reparatur, es ist nur eine temporäre Lösung! Das Ding wird dir nach ein paar Monaten wieder hopps gehen, wenn du das machst!

Das beste was man machen kann ist die Karte ersetzen. Aber die FX2700M/3700M Reihe ist durchgehend davon betroffen. Die meisten haben Glück und können ihre Karte über Jahre problemlos benutzen, aber grundsätzlich wird sie irgendwann den Geist aufgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
HALT! Das Problem bei den Nvidias ist das Material zwischen Silizium und Träger. Reflow ist hier KEINE Reparatur, es ist nur eine temporäre Lösung! Das Ding wird dir nach ein paar Monaten wieder hopps gehen, wenn du das machst!

Das beste was man machen kann ist die Karte ersetzen. Aber die FX2700M/3700M Reihe ist durchgehend davon betroffen. Die meisten haben Glück und können ihre Karte über Jahre problemlos benutzen, aber grundsätzlich wird sie irgendwann den Geist aufgeben.

So ist es! Dieser Händler wirkt auf mich alles andere als seriös, da er für FAST ALLE Notebooks eine Reparatur der Grafikkarte bietet, auch bei Onboard-Grafikkarten. Ich würde davon abraten. Lieber ab und zu mal in der Bucht schauen, ob es da eine passende Grafikkarte gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@haarp und CMaster

Vielen Dank für die Kommentare, ihr würdet also empfehlen die Grafikkarte komplett zu wechseln? Seit ihr auch der Meinung das es die Grafikkarte ist, nach den aufgetreten Symptomen die ich in meinem ersten Beitrag beschrieben habe??
 
Die Symptome klingen für mich nach einer defekten Grafikkarte. Ich würde an Deiner Stelle Folgendes versuchen: Baue in den zweiten HDD-Slot eine HDD ein und installiere darauf Windows 7 (gibt's im Netz kostenlos als Testversion). Dann installierst Du alle Treiber und schaust, ob der Fehler weiterhin auftritt.

Als schnelle Methode gäbe es noch: nVidia Treiber deinstallieren und die aktuelle Version von der nV-Website downloaden und installieren. Wenn es danach nicht wieder funktioniert, obere Variante versuchen.

(Funktioniert natürlich nur, wenn Dein W700 noch startet.)
 
HALT! Das Problem bei den Nvidias ist das Material zwischen Silizium und Träger.

Das muss ich korrigieren! FX3700M und FX2700M sind G92 und G94 Chips. Der unrühmlich legendäre Materialfehler betrifft offiziell nur G84/G86 Mittelklassechips. Daher könnte ein "professioneller" Reflow schon helfen, wenn der Fehler nicht im VRAM oder der Spannungsversorgung der GPU auf der MXM Karte steckt...

Nur eben der Kostenaufwand bei ungewissem Reperaturausgang wäre nur legitim, wenn der entsprechende Dienstleister dann auch entsprechend eine Garantie auf seine Leistung im Anschluss bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das muss ich korrigieren! FX3700M und FX2700M sind G92 und G94 Chips. Der unrühmlich legendäre Materialfehler betrifft offiziell nur G84/G86 Mittelklassechips. Daher könnte ein "professioneller" Reflow schon helfen, wenn der Fehler nicht im VRAM oder der Spannungsversorgung der GPU auf der MXM Karte steckt...
Offiziell vielleicht. Aber guck mal hier:
http://www.theinquirer.net/inquirer/news/1038400/nvidia-g92s-g94-reportedly-failing
http://www.theinquirer.net/inquirer/news/1010836/apple-knowledgebase-g92s-defective

Das Problem des Threadstarters ist sehr wahrscheinlich der bekannte Nvidia Materialfehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben