Hallo,
kleine Anfrage an das Forum, da der freundliche Lenovo Support nicht hundertprozent überzeugt.
Ich habe einen W700, letztens beim Film schauen ist der Rechner komplett abgestürzt. Danach wollte ich wieder hochfahren, was auch ohne Probleme ging. Nach dem ich das Windows Passwort eingegeben habe, war kurz der normale Desktop zu sehen und danach kam ein blanker Screen (die Farbe variiert mal weiß, schwarz, hellblau (kein blue screen))und die Festplatte hörte auf zu arbeiten. Das Gerät beiseite gestellt und nach einem Lenovo Support gesucht.
Beim Support abgegeben und nach zwei Tagen wieder vorbei geschaut, da meinte er bei uns läuft alles normal keine Probleme. Das einzige was wäre man sollte mal die Luftkühler reinigen. Na ja gut kein Ding, machen wir auch gleich mit nach 4 Jahren wurde es ja auch mal Zeit und in diesem Sommer war die Lüftung auch heißer als normal.
Wieder zu Hause den Rechner angemacht, den ganzen Abend dran gesessen, bissl gearbeitet und ein paar Browserspiele gespielt, kein Problem. Nächsten Tag den ganzen Vormittag gearbeitet, den einen oder anderen Stream gesehen, nach dem Mittag will ich mich einloggen und erhalte prompt den gleichen Screen (siehe oben) wieder. Neu war diesmal auch das ich beim Versuch des Hochfahrens, zweimal "fan1error" erhielt und der Rechner von selbst das hochfahren stoppte. Den freundlichen Support angerufen, Problem erklärt und er meinte, na wenn das so ist kann es nur der Kühler der Grafikkarte auf der rechten Seite sein. Dann gab er mir den schlauen Tipp, könnte auch einen Fön nehmen und auf kalt stellen und die rechte Seite selbst kühlen für kurzfristige Benutzungen des Rechners. Habe ich dann auch gemacht und es funktionierte auch kurzzeitig mit dem Fön. Wollte daraufhin die nächsten Tage den Lüfter tauschen lassen. Nachdem die Variante mit dem Fön jetzt aber auch nicht mehr funktioniert, bin ich stutzig geworden und habe den Support nochmal angerufen, und jetzt meinte er na da müsst ich jetzt den Kühler auf der linken Seite wechseln. Während dem Betreiben mit dem Fön hatte ich zweimal das Ereignis: "NVIDIA Windows Kernel Mode Driver Version 188.25" funktionierte nicht und wurde wieder hergestellt. Diese Meldung brachte den Support dazu, zu sagen das sich auch auf dem Motherboard eine Grafikkarte befindet und die würde über den Kühler auf der linken Seite gekühlt, daher sollte ich den Kühler für Fan1 wechseln.
So und nun bin ich komplett verwirrt und wollte hier mal fragen, ob mich jemand etwas aufklären kann oder mir mögliche Lösungsvorschläge aufzeigen könnte. Da ich den Rechner gern noch ein wenig benutzen würde, speziell wo Lenovo kein 17 zoll mehr im Angebot hat. Vielen Dank schon im Voraus für Eure zahlreichen Kommentare.![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
mousse
P.S: Das Lenovo Update hatte ich direkt nach der Rückkehr vom ersten Supportbesuch durchgeführt, ein richtiges Treiber Problem dürfte es also nicht sein und die Graphik ist in Ordnung wenn der Rechner läuft, da gibt es keine Probleme.
kleine Anfrage an das Forum, da der freundliche Lenovo Support nicht hundertprozent überzeugt.
Ich habe einen W700, letztens beim Film schauen ist der Rechner komplett abgestürzt. Danach wollte ich wieder hochfahren, was auch ohne Probleme ging. Nach dem ich das Windows Passwort eingegeben habe, war kurz der normale Desktop zu sehen und danach kam ein blanker Screen (die Farbe variiert mal weiß, schwarz, hellblau (kein blue screen))und die Festplatte hörte auf zu arbeiten. Das Gerät beiseite gestellt und nach einem Lenovo Support gesucht.
Beim Support abgegeben und nach zwei Tagen wieder vorbei geschaut, da meinte er bei uns läuft alles normal keine Probleme. Das einzige was wäre man sollte mal die Luftkühler reinigen. Na ja gut kein Ding, machen wir auch gleich mit nach 4 Jahren wurde es ja auch mal Zeit und in diesem Sommer war die Lüftung auch heißer als normal.
Wieder zu Hause den Rechner angemacht, den ganzen Abend dran gesessen, bissl gearbeitet und ein paar Browserspiele gespielt, kein Problem. Nächsten Tag den ganzen Vormittag gearbeitet, den einen oder anderen Stream gesehen, nach dem Mittag will ich mich einloggen und erhalte prompt den gleichen Screen (siehe oben) wieder. Neu war diesmal auch das ich beim Versuch des Hochfahrens, zweimal "fan1error" erhielt und der Rechner von selbst das hochfahren stoppte. Den freundlichen Support angerufen, Problem erklärt und er meinte, na wenn das so ist kann es nur der Kühler der Grafikkarte auf der rechten Seite sein. Dann gab er mir den schlauen Tipp, könnte auch einen Fön nehmen und auf kalt stellen und die rechte Seite selbst kühlen für kurzfristige Benutzungen des Rechners. Habe ich dann auch gemacht und es funktionierte auch kurzzeitig mit dem Fön. Wollte daraufhin die nächsten Tage den Lüfter tauschen lassen. Nachdem die Variante mit dem Fön jetzt aber auch nicht mehr funktioniert, bin ich stutzig geworden und habe den Support nochmal angerufen, und jetzt meinte er na da müsst ich jetzt den Kühler auf der linken Seite wechseln. Während dem Betreiben mit dem Fön hatte ich zweimal das Ereignis: "NVIDIA Windows Kernel Mode Driver Version 188.25" funktionierte nicht und wurde wieder hergestellt. Diese Meldung brachte den Support dazu, zu sagen das sich auch auf dem Motherboard eine Grafikkarte befindet und die würde über den Kühler auf der linken Seite gekühlt, daher sollte ich den Kühler für Fan1 wechseln.
So und nun bin ich komplett verwirrt und wollte hier mal fragen, ob mich jemand etwas aufklären kann oder mir mögliche Lösungsvorschläge aufzeigen könnte. Da ich den Rechner gern noch ein wenig benutzen würde, speziell wo Lenovo kein 17 zoll mehr im Angebot hat. Vielen Dank schon im Voraus für Eure zahlreichen Kommentare.
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
mousse
P.S: Das Lenovo Update hatte ich direkt nach der Rückkehr vom ersten Supportbesuch durchgeführt, ein richtiges Treiber Problem dürfte es also nicht sein und die Graphik ist in Ordnung wenn der Rechner läuft, da gibt es keine Probleme.