W700 nach Windows Login Absturz

mousse

New member
Themenstarter
Registriert
22 Aug. 2013
Beiträge
11
Hallo,

kleine Anfrage an das Forum, da der freundliche Lenovo Support nicht hundertprozent überzeugt.

Ich habe einen W700, letztens beim Film schauen ist der Rechner komplett abgestürzt. Danach wollte ich wieder hochfahren, was auch ohne Probleme ging. Nach dem ich das Windows Passwort eingegeben habe, war kurz der normale Desktop zu sehen und danach kam ein blanker Screen (die Farbe variiert mal weiß, schwarz, hellblau (kein blue screen))und die Festplatte hörte auf zu arbeiten. Das Gerät beiseite gestellt und nach einem Lenovo Support gesucht.

Beim Support abgegeben und nach zwei Tagen wieder vorbei geschaut, da meinte er bei uns läuft alles normal keine Probleme. Das einzige was wäre man sollte mal die Luftkühler reinigen. Na ja gut kein Ding, machen wir auch gleich mit nach 4 Jahren wurde es ja auch mal Zeit und in diesem Sommer war die Lüftung auch heißer als normal.

Wieder zu Hause den Rechner angemacht, den ganzen Abend dran gesessen, bissl gearbeitet und ein paar Browserspiele gespielt, kein Problem. Nächsten Tag den ganzen Vormittag gearbeitet, den einen oder anderen Stream gesehen, nach dem Mittag will ich mich einloggen und erhalte prompt den gleichen Screen (siehe oben) wieder. Neu war diesmal auch das ich beim Versuch des Hochfahrens, zweimal "fan1error" erhielt und der Rechner von selbst das hochfahren stoppte. Den freundlichen Support angerufen, Problem erklärt und er meinte, na wenn das so ist kann es nur der Kühler der Grafikkarte auf der rechten Seite sein. Dann gab er mir den schlauen Tipp, könnte auch einen Fön nehmen und auf kalt stellen und die rechte Seite selbst kühlen für kurzfristige Benutzungen des Rechners. Habe ich dann auch gemacht und es funktionierte auch kurzzeitig mit dem Fön. Wollte daraufhin die nächsten Tage den Lüfter tauschen lassen. Nachdem die Variante mit dem Fön jetzt aber auch nicht mehr funktioniert, bin ich stutzig geworden und habe den Support nochmal angerufen, und jetzt meinte er na da müsst ich jetzt den Kühler auf der linken Seite wechseln. Während dem Betreiben mit dem Fön hatte ich zweimal das Ereignis: "NVIDIA Windows Kernel Mode Driver Version 188.25" funktionierte nicht und wurde wieder hergestellt. Diese Meldung brachte den Support dazu, zu sagen das sich auch auf dem Motherboard eine Grafikkarte befindet und die würde über den Kühler auf der linken Seite gekühlt, daher sollte ich den Kühler für Fan1 wechseln.

So und nun bin ich komplett verwirrt und wollte hier mal fragen, ob mich jemand etwas aufklären kann oder mir mögliche Lösungsvorschläge aufzeigen könnte. Da ich den Rechner gern noch ein wenig benutzen würde, speziell wo Lenovo kein 17 zoll mehr im Angebot hat. Vielen Dank schon im Voraus für Eure zahlreichen Kommentare. :)

mousse

P.S: Das Lenovo Update hatte ich direkt nach der Rückkehr vom ersten Supportbesuch durchgeführt, ein richtiges Treiber Problem dürfte es also nicht sein und die Graphik ist in Ordnung wenn der Rechner läuft, da gibt es keine Probleme.
 
Der Lenovo-Techniker hat nicht unrecht: Das System wird zu heiß, die Lüfter kühlen nicht mehr ausreichend. Wenn die die Kühler aber laufen und sauber sind, ist es die Wärmeleitpaste zwischen Chip und Kühlkörper. Die muss ersetzt werden, dann läuft er auch wieder...

In der Zwischenzeit hilft es, ein USB-Kühlpad mit Lüftern unter den W700 zu schnallen, der einen Teil der Wärme ableitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Grafikkarte is verbautt? Die starke NVIDIA FX3700M neigt dann doch ganz gerne mal dazu Ihren Dienst, ob der thermischen Verlustleistung auf ewig einzustellen und 4 Jahre alt ist für die FX sogar schon ein gutes positives Ergebnis.

Wenn wirklich noch (Hersteller-)Garantie auf dem Teil ist, dann sofort ab zum Support oder besser Servion. Die GPU im W700 ist einzeln zu tauschen aber schweineteuer und schwer zu beschaffen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die schnellen Antworten, das heisst ich sollte Fan1 mal versuchen zu tauschen oder Fan2 oder beide? Würde bei einem Austausch der Kühler die Wärmeleitpaste mit gewechselt?

Danke.

P.S: Ja die NVIDIA FX3700M ist drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geb mal bitte mehr Infos:
Welcher Support (wer/wo) hat das Ding den jetzt angeschaut?
Besteht noch Herstellergarantie?
Was hat dein bisheriger Supportdienstleister denn unter dem Begriff "Lüfter sauber machen" verstanden bzw. warum hat er das nicht gleich gemacht? Mit Druckluft aussprühen ist kein säubern, sondern pfusch in meinen Augen und kann die Lüfter auch beschädigen (trotzdem wird's gemacht, ich weiß)..

Wenn ich mich richtige erinnere, ist bei normal aufgeklapptem Rechner (von vorne gesehen) links die CPU und rechts die GPU, welche wohl Probleme macht. Am besten schaust du aber mal in's HardwareMaintenaceManual für das W700, dann wird das schnell klarer. Einfach mal danach googeln.

Achso, ich glaube nicht an einen Defekt der Lüfter, sondern die müssen mal wirklich im ausgebauten Zustand mit Pinsel sauber gemacht und einfach mit neuer Wärmeleitpaste wieder eingebaut werden. Neue Lüfter sind selten und teuer wie so ziemlich jedes Teil an nem W700.
 
Zuletzt bearbeitet:
Garantie besteht keine mehr, der Support lief über einen offiziellen Lenovo Shop in Deutschland.

Sie haben beide Kühler gesäubert, so hat er es mir gesagt, wie sie es gemacht haben hat er nicht erwähnt und auf der Rechnung steht auch das er die Wärmeleitpaste und die Wärmeleitpads ausgetauscht hat.

Was denkst Du was es dann für ein Problem ist?? Im abgesicherten Modus fährt und läuft der Rechner ohne Probleme, wie gesagt wenn der Rechner läuft macht auch die Grafikkarte keine Probleme.
 
Ganz ehrlich? Mein Bauchgefühl sagt mir, dass die GPU (wenn es die FX3700M ist) nen Schlag weg hat. Dies ist aus meinen Augen im W700 auch die einzige anfällige Komponente. Für einen günstigen Austausch würde ich in IBÄH suchen und dort nach internationalen Angeboten. Eine FX2700M ist ebenso kompatibel. Aber bei sowas darauf achten eine original Lenovo Karte zu verwenden.

Warte mal bis sich die Nutzer Thomebau und/oder CMaster hier melden. Die haben Erfahrungen diesbzgl. aus jüngerer Zeit ;)
 
Vielen Dank, dann warte ich mal auf die beiden.

Was mich noch interessieren würde ist es richtig das eine Grafikkarte auch auf dem Mortherboard sitzt und daher von Fan1 auf der linken Seite gekühlt wird und nicht über Fan2 auf der rechten Seite welche die Grafikkarte kühlt.
 
Nope, gibt nur eine Grafikkarte und nur im Falle des W700 / W701 bei Lenovo ist diese gesteckt und somit austauschbar. Somit kühlt ein Lüfter nur die CPU und einer nur die GPU.
 
Wieso kommt dann der support zu dieser Aussage:

"Während dem Betreiben mit dem Fön hatte ich zweimal das Ereignis: "NVIDIA Windows Kernel Mode Driver Version 188.25" funktionierte nicht und wurde wieder hergestellt. Diese Meldung brachte den Support dazu, zu sagen das sich auch auf dem Motherboard eine Grafikkarte befindet und die würde über den Kühler auf der linken Seite gekühlt, daher sollte ich den Kühler für Fan1 wechseln."

Das ist es was mich so verwirrt hat.

Gibt es eine Möglichkeit zu testen, ob es wirklich die Grafikkarte ist und wenn ja wie kann ich das machen?
 
Es hat sich jetzt schon über mehrere Jahre gezeigt, dass die Qualifikation an der Supporthotline zu wünschen übrig lässt. Viele der wie auch immer geschulten Mitarbeiter können mit einem speziellen Notebook wie dem W700 oder W701 garnichts anfangen und bei einem Gross der anderen Thinkpads gibt es nur einen Lüfter links welcher CPU und GPU gemeinsam kühlt.

Daher glaube ich hier an eine Standardantwort nach Schema x nur das mich der Vorschlag mit dem Fön immer noch zum Schmunzeln aber auch Kopfschütteln bringt :facepalm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den Preis bisschen überzogen, für 99€ gab's es schon (selten geb ich zu) neue FX2700M in der Bucht.

Und das sie für den Preis ebenso ein Thinkpad W570 sowie W710 reparieren wollen klingt für mich auch sehr vertrauenserweckend :cursing:
 
Ich finde den Preis bisschen überzogen, für 99€ gab's es schon (selten geb ich zu) neue FX2700M in der Bucht.

Du vergleichst Äpfel mit Birnen:
Einmal den Verkauf von reiner, schon mittels Automaten hergestellter Handelsware in Form einer Grafikkarte.
Das Andere ist eine Dienstleistung für die Leute arbeiten müssen um diese Leistung zu erbringen.
 
Nene, wenn die Leistung, Qualität und auf die erbrachte Leistung ebenfalls vorhandene Gewährleistung hinhauen, ist der Preis absolut iO.!

Meine Argumentation war eher aus privater Besitzersicht, was die sinnvollste finanzielle Aufwendung bei defekter Grafikkarte wäre - natürlich müsste man bei meinem Lösungsvorschlag Geduld und Zeit mitbringen, bis ein solches Angebot mal wieder auftaucht :)

Edit: Zudem weiß ich immer noch nicht welche GPU bei "mousse" überhaupt verbaut ist...

Wenn es ne FX3700M ist, lohnt ne Reperatur für den Preis, bei ner 2700M imho nicht so sehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du Erfahrungen mit dem Shop in Berlin??

Ich habe mal eben durchtelefoniert: Ein begabter, junger Startup in Berlin-Stralau. Wenn es Dir ganz, ganz wichtig ist, könnte ich das Gerät auch mit meinem strengsten Gesicht selbst vorbeifahren. Du kannst es aber auch über ebay und PayPal abwickeln, weil solche Firmen mittlerweile gut begleitet werden.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben