W530 - Welches Betriebssystem sollte man am besten dafür nutzen?

kaffeemuehle

Member
Themenstarter
Registriert
26 Dez. 2009
Beiträge
173
Hallo,

welches Betriebssystem (Windows) benutzt Ihr bei euerm W530?:confused:

Was sind die Vor- und Nachteile?

Meines kam mit (Downgrade) Windows 7 Pro 64bit - (glücklicherweise schon eine Art Clean-Install - so wie es aussieht).
Mit dabei sind Recovery-Medien mit Windows 8.1.

Bin bisher eigentlich ein W7 -Jünger.

Hab hier mal wo gelesen, daß W8.1 eine neue "Kernel" hat - und die echt gut sein soll, aber dies sollte man am besten auch mit einer SSD betreiben.

Nun - SSD 256GB war mit dabei, hab aber schon eine neue Samsung 500 GB EVO Basic 850 hier liegen, die ich in meinem W530 benutzen werde.

Jetzt stellt sich mir die Frage - soll ich bei Windows 7 bleiben, oder auf Windows 8.1 wechseln. :rolleyes:


Bin mal gespannt auf Euch!

Gruß,
Kaffeemuehle
 
Bei der Gleichgültigkeit der Leute (selbst mit bissl IT Wissen) wundert es mich nicht, daß wir Tag für Tag mehr in einen Überwachungsstaat abrutschen...

Das Ding ist, dass wir diese Diskussion seit jedem Windows-Release aufs neue führen. Was wurde damals auf Windows XP geschimpft. Mit einer an den PC gebundenen Aktivierung (Oh mein Gott, Microsoft kennt meine PC-Hardware) und Dr. Watson aka Fehlerberichterstattung, die all unsere Daten ausspioniert und an Microsoft übermittelt.

Heute sind die gleichen Leute, die damals so geschimpft haben, diejenigen, die Windows XP in den Himmel loben. Oder Windows 7. Und Windows 10 verteufeln. Ich bin gespannt, wie es in ein paar Jahren aussieht.

Übrigens führt man inzwischen diese Diskussionen auch bei so manchem Linux-Release wie z.B. neuen Ubuntu-Versionen. Auch da gibt es Fehlerberichterstattung (aka Whoopsie) und vorinstallierte Adware (Amazon Search).
 
Na Browser Historie und EMails etc. wurden bisher noch nicht in dem Maße offiziell ausgelesen...
Find schon das da eine neue Qualität erreicht ist.

Frech ist auch per Default alles auf "an" zu stellen. Ein OS für die Massen...

Ubuntu hat durch diese Fehlentwicklungen auch viele viele Nutzer eingebüßt.
Deshalb ist Mint mittlerweile weiter verbreitet. Nutzt den Ubuntu Unterbau und Repositories ohne Unity und ohne Amazon Search usw.
 
Na Browser Historie und EMails etc. wurden bisher noch nicht in dem Maße offiziell ausgelesen...
Browserhistorie und E-Mails werden auch jetzt nicht mehr oder weniger ausgelesen/übermittelt als vorher.
E-Mails gar nicht, Browserverlauf je nach Browser. In IE & Edge zur Seitenvorhersage, das ist aber ein IE/Edge-"Feature", hat mit Windows 10 erstmal nichts direkt was zu tun. Und verhält sich unter älteren Windows-Versionen genau so, wenn man den IE nutzt. Man kann es eben als Feature sehen, dass z.B. die DNS-Anfragen oder auch ein Ladevorgang der Seite schon gestartet wird, bevor man überhaupt geklickt hat. Erhöht die Schwuppdizität auf Kosten des Datenschutzes. Oder man deaktiviert es. Chrome kann/macht es genau so, da gehen die Daten halt an Google - oder man deaktiviert es. Firefox weiß ich nicht - kann sowas aber bestimmt auch.
Und wo sollen angeblich E-Mails übertragen werden?

Ach ja, wer Angst davor hat, dass sein Browserverlauf übertragen wird, sollte sich mal mit den diversen Tracking-Technologien des Netzes auseinandersetzen. Wer wann wohin gesurft hat, kann man über trickreiche Methoden auch dann noch rausfinden, wenn man AdBlocker und Skriptblocker aktiviert und (Tracking-)Cookies blockt. Allein das, was der Browser bei einer Anfrage an den Webserver alles übermittelt, kann Benutzer oft schon eindeutig identifizieren. Browser, Browserversion, Betriebssystem, Betriebssystemversion, lokale Uhrzeit, installierte Schriftarten, verwendete/installierte Sprachen usw. verraten genug. Es gibt sogar schon Methoden, nur anhand von Drifts (also der Ungenauigkeit) der lokalen Systemzeit Nutzer wiederzuerkennen. Selbst diese leichten Hardware-Fehler bzw. Fertigungstoleranzen sind dann schon so eindeutig, dass man Nutzer identifizieren kann. Auf der einen Seite macht es Angst, worüber man inzwischen alles getrackt werden kann. Auf der anderen Seite ist es dann Irrglaube, dass das Deaktivieren einer "Seitenvorhersage" einen dann schon für Microsoft, Google - oder von wem der Browser gerade kommt- anonym macht.

Ja, ich bin auch nicht glücklich damit, dass standardmäßig einfach alles auf "Ein" steht. Aber immerhin kann man jetzt mal sehen, WAS wirklich (direkt) übertragen wird und KANN es deaktivieren (was ich bei den meisten Dingen auch getan habe). Vorher gabs ja immer nur friss oder stirb. Entweder man übermittelt es oder kann die Funktion (oder das ganze System) gar nicht nutzen.
 
Die Essenz deiner Ausführungen ist also, da es andere auch machen bzw. es früher schon teilweise gemacht wurde, ist es nicht so schlimm?
Und die paar Häkchen die du da setzen darfst, bedeuten auch nicht zwingend, daß da eventuell weniger übertragen wird.

Als Benutzer hätte ich gerne eine Wahl, was auf meinem Gerät passiert und was nicht. Bei dieser Betriebssystementwicklung von MS wird man mehr und mehr zum Passagier. Meine privaten Verschlüsselungskeys sollen sogar in die Cloud, na klar ^^
Microsoft entscheidet was gut für Dich ist und ob du die eine oder andere Datei in Zukunft öffnen darfst oder besser nicht...

Und da Windows ja massenweise von Leuten mit weniger IT Wissen in den Standardeinstellungen verwendet werden wird, brauchen die Geheimdienste sich gar nicht groß anstrengen, um illegale Backdoors auf dem Computer zu installieren.

Das angehängte Bild ist nicht von mir erstellt...
 

Anhänge

  • win10.jpg
    win10.jpg
    253,7 KB · Aufrufe: 82
Zuletzt bearbeitet:
Die Essenz deiner Ausführungen ist also, da es andere auch machen bzw. es früher schon teilweise gemacht wurde, ist es nicht so schlimm?
...

Als Benutzer hätte ich gerne eine Wahl, was auf meinem Gerät passiert und was nicht. ...

Nein, die Essenz ist, dass du heute beim Einsatz von Windows & anderen (mobile) OS (aus welchen Gründen auch immer jeder seine Entscheidung fällt) keine Wahl mehr hast, außer die gebotenen Möglichkeiten zu nutzen oder für dich persönlich eine andere Entscheidung zu treffen.

Die Auswahl hätte ich als Benutzer auch gern, auf meinem PC, bei Nutzung eines Mobiltelefones (nicht nur Smartphone), im Auto (Stichworte: Mautbrücken, Firmware/Software, Bewegungsprofile zur Staumeldung ...), beim (Online)-Einkauf ... die Liste kann jeder für sich ergänzen.
 
Die Auswahl hätte ich als Benutzer auch gern, auf meinem PC, bei Nutzung eines Mobiltelefones (nicht nur Smartphone), im Auto (Stichworte: Mautbrücken, Firmware/Software, Bewegungsprofile zur Staumeldung ...), beim (Online)-Einkauf ... die Liste kann jeder für sich ergänzen.

Und warum machst du es nicht wenigstens in Bereichen, wo das noch halbwegs geht?

Windows7 ist ja halbwegs beherrschbar bezüglich Datensammelwut (viele Einstellungen sind bekannt, Updates kann man ausblenden und deinstallieren etc.), für Browser gibt es PlugIns oder ich wechsele sogar gleich zu einem OpenSopurce Betriebssystem.
Warum tut man sich Win10 denn an, solange es nicht vom Arbeitgeber verordnet wird?
 
Kannst du mir mal Beispiele für Vorteile nennen?
Eine kurze und unvollständige Übersicht aus dem Gedächtnis heraus, die ich bei Bedarf noch ergänzen werde:
[TABLE="class: grid, width: 500"]
[TR]
[TD]Vorteil
[/TD]
[TD]Kommentar
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]verbesserter Taskmanager
[/TD]
[TD]Dieser wurde zwar bereits mit Windows 8 eingeführt, stellt aber im Vergleich von Windows 7 zu Windows 10 nichtsdestotrotz einen Vorteil dar
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]virtuelle Desktops
[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]native Unterstützung von Miracast
[/TD]
[TD]siehe oben, auch dieses Feature existiert bereits bei Windows 8.1
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Info-Center
[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]ins Betriebssystem integrierter PDF-Drucker
[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]UWP-Apps
[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Snap Assist
[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Automatische Größenänderung von angedockten Fenstern beim Verkleinern/Vergrößern benachbarter Fenster
[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Windows Hello
[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Azure AD Join
[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]höhere Geschwindigkeit, geringerer Ressourcenverbrauch
[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Taskansicht
[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Scrollen in allen inaktiven Apps
[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Einbinden von ISO-Dateien als virtuelle Laufwerke mit Bordmitteln
[/TD]
[TD]siehe oben, auch das gab es bereits bei 8.1
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Dateiversionsverlauf
[/TD]
[TD]s.o.
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
Das angehängte Bild ist nicht von mir erstellt...

Und derjenige, der es erstellt hat, der wollte es mit Absicht möglichst chaotisch aussehen lassen. Nahezu alle Dialoge sind an genau einer zentralen Stelle erreichbar, direkt in einer sortierten Liste, die man problemlos durchgehen und wie gewünscht einstellen kann. Das Chaos, was das Bild vermuten lässt, gibt es in der Realität schlichtweg nicht.

Nebenbei ist es nicht weniger schlimm, weil andere Hersteller auch Daten abgreifen. Es ist weniger schlimm, weil man es hier - anders als bei vielen anderen Herstellern - eben zentral steuern und größtenteils abschalten kann. Und dass Microsoft da Fake-Buttons einbaut, würde schnell rauskommen und DEN Shitstorm würde man sich sicherlich nicht antun.
 
ich mag es nicht nur einfach , sondern alleine die bevormundung ist grausam alleine was treiber anbelangt j aja kann man alles ausschalten , aber dennoch ist das so nicht gut , dann werden updates geschickt ungefragt installiert und 3 tage später zurückgezogen weil es das system demoliert


win10 ist nicht fertig meine meinung ,

win8.1 oder 7 stabil schnell gut
 
Die frage vom TE war, ob er win 7 oder win 8.1 installieren soll. Das wir über win 10 reden ist ja ok, aber an dieser Stelle der Diskussion kommen wir eh nicht weiter..
 
Zum Thema: Installiere dir min. Win 8.1, warum sollte man auf ein altes OS setzen? Dann kannst du ja mal das upgrade auf W10 machen und es dir anschauen. zur Not kannst du ja wieder zurück zu Win 8.1, ist ja im System so vorgesehen in den ersten 30 Tagen.

Zu bender79: Was soll denn dieses Diskussion hier wieder? Das ist doch total off-topic. Wenn jemand W10 nutzt ist das doch ok. Das manche Leute meinen sie müssten jedem ihre Meinung aufdrücken ist echt nervig.
 
Ich habe die Disskusion gestartet. Deshalb habe ich auch gefragt, wie ihr mit dem Thema und Windows umgeht. Und nein, ich empfehle niemandem ein Windows XP oder Linux xy. Mir ist es ziemlich egal, welches OS ihr einsetzt (im Sinne von: ich bin froh gibt es andere, die dasselbe wie ich nutzen und wir uns austauschen können und ich nicht der Einzige bin der dieses OS einsetzt), das OS muss jeder selber entscheiden. Klar, wenn man ein open source OS hat, gibt es immernoch viele Möglichkeiten getracked und aufgezeichnet zu werden, aber es ist ein kleiner Teil vom Kuchen. Ich betreibe selber nicht den maximal möglichen Aufwand, um wenig Daten gewolt oder ungewolt im Internet zu hinterlassen. Aber das, was mehr oder weniger einfacht und alltagstauglich geht, dazu bin ich bereit. Auch gefällt mir das Prinzip von "Freier Software".
Übrigens, finde nicht, dass es total off-topic ist, da sich die Windows-Versionen offensichtlich auch hier unterschieden. Aber wenn man Windows einsetzt, spielt das Thema "Backdors NSA etc." eh eine untergeordnete Rolle, das ist mir schon klar. Selber habe ich auch ein paar Win 7 Installationen am Laufen für RAWs, Musik-Ripping, Games, gewisse Tools, Flashplayer etc.

Also dann, viel Spass mit dem W530.
 
Die Ansichten und Empfehlungen gehen ja teilweise ganz schön auseinander.:confused:

Werde wohl mal zuerst Windows 7 " so komplett lassen, da ich die SSD eh durch eine größere ersetzet werde.
Dann werde ich vermutlich auf die neue SSD mal Windows 8.1 austesten, dann ein Image ziehen - und Windows 10 austesten - und mir den Produkt-Key sichern.

Mal sehen, wie da die VM so abgeht - evtl. installiere ich meine ganzen Sachen auf der VM und erspare mir viel Arbeit, falls ich hin- oder her wechsle.

Macht sich eigentlich, wenn man so viel "Power" wie die eines W530 QM hat, ein CleanInstall sehr bemerkbar - oder haut man da einfach die Recovery drauf?

Im Geschäft habe ich einfach mein alten Arbeitsrechner T61 geklont - und ich bin doch echt begeistert, wie flott dieser Klone auf einem alten I7 1. Generation (500G SSD) läuft -
zumindest um einiges schneller als auf dem Original T61 mit HDD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, man installiert WIN 7 und WIN 10 hintereinander in zwei Partitionen auf derselben Festplatte, WIN 8 wird nicht installiert. Den Key von WIN 8 benutzt man aber für die Aktivierung von WIN 10. WIN 10 ist Hyper-V-fähig und managt die virtuellen Maschinen, doch wegen des Managements betreibt man die Platten-VHDs der virtuellen Maschinen auf extra Partitionen, damit man beim Backup von WIN7/10 nicht virtuelle Maschinen mit sichern muss.

Wie verhält es sich denn, wenn man z.B. 2 Betriebssysteme (Dualboot) installiert hat, mit der Auswahl des BS beim Start - wenn sich das ThinkPad in der Dock befindet?
An dem externen Bildschirm bekommt man - soweit ich mal kurz getestet habe - nichts vom Bootvorgang mit - oder kann man das was einstellen?
 
im BIOS kann man einstellen, welcher Monitor die Dinge beim Bootvorgang anzeigen soll.
 
im BIOS kann man einstellen, welcher Monitor die Dinge beim Bootvorgang anzeigen soll.

Hört sich echt interessant an - genau, was ich gesucht hatte.

Habe es gerade versucht, doch lässt sich da nichts bei mir im Bios verstellen. Im Menü "Display" unter "Boot Display Device" steht da "ThinkPad LCD" und lässt sich umstellen - obwohl das TB in der Dock sich befindet.
Hat da jemand eine Idee/ Lösung, an was das liegen könnte?

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Hab´s herausgefunden. Wenn unter "Graphics Device" NVIDIA Optimus" eingestellt ist, kann man nicht umstellen.
Nur wenn "Discrete Graphics" ausgewählt ist, kann man den Anzeigebildschirm auswählen.

Schön wäre es, wenn in der Dock andere Einstellung gelten würde - z.B. Discrate Graphics bei abgedockt dann wieder NVIDIA Optimus.

Oder gibt es auch dafür eine Einstellmöglichkeit?
 
AFAIK kann man es einfach auf den externen Monitor stellen und wenn der nicht vorhanden ist, wird automatisch wieder das interne LCD benutzt
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben