W530 Probleme beim Hochfahren

Tino_2611

New member
Themenstarter
Registriert
24 Nov. 2012
Beiträge
26
Hallo,

ich habe ein W530 mit folgendem Problem: Wenn ich das ThinkPad hochfahre läuft bis zum erscheinen des Desktops alles reibungslos (d.h. keine Probleme beim Anmeldebildschirm). Sobald ich auf dem Desktop bin dauert es aber ewig bis das ThinkPad einsatzbereit ist. D.h. ich kann zwar rumklicken wie ich will und die Maus bewegen aber alle Aktionen werden, wenn überhaupt erst nach einer Ewigkeit ausgeführt (10-15min Wartezeit) nach dieser Zeit hat sich der Laptop dann auch eingekriegt. In dieser Zeit lädt er übrigens auch die Symbole unten Rechts in der Symbolleiste, den Lenovo Energeimanager immer als letztes.

Das Problem tritt nicht immer auf, sondern scheinbar zufällig. Es tritt wesentlich öfter auf wenn der Laptop nicht am Strom hängt. Wenn der Laptop auf Akku läuft und im Energiesparmodus ist tritt das Problem fast immer auf. Ein langes Drücken des Netzschalters und ein Neustart des ThinkPads beheben das Problem meist. Trotzdem ist es relativ nervig. Vor ca. 2 Stdn musste ich den Laptop sogar 3 mal Neustarten bis alles hingehauen hat.

Wenn ich während der Laptop auf dem Desktop auf diese Art und Weise rumeiert "Strg+Alt+Entf" drücke kommt eine Fehlermeldung das beim Anmeldevorgang eben diese Tastenkombination gedrückt wurde und der Anmeldevorgang deshalb fehlgeschlagen ist.

Ich finds besonders ärgerlich weil ich ne SSD verbaut hab und trotzdem eine Viertelstunde warten muss bis der Laptop komplett hochgefahren ist.

Bios Version ist 2.51
Energiemanager Version ist 6.54

Vielleicht fällt ja jemandem etwas dazu ein^^
Danke schonmal im Voraus.
 
Kleines Update. Ich hab AutoCAD jetzt zum laufen bekommen ohne das es Probleme beim Hochfahren gibt. Dafür musste ich es auf dem Desktop installieren (was an sich nicht weiter schlimm ist). Ich habe ein wenig rumprobiert mit dem Ergebnis: sobald ich AutoCAD in Programme auf "C" verschiebe braucht der Lappy wieder ewig zum hochfahren, wenn ich ihn wieder rausnehme und auf den Desktop tue dann gehts wieder mit einer für eine SSD angemessenen Geschwindigkeit. Hab ich jetzt 3 mal hin und her geschoben und immer das gleiche... also es ist jetzt kein Problem aber mich würde schon interessieren warum das so ist. Zumal es bei einem Kommilitonen mit identischen Thinkpad nicht so ist (mit dem Unterschied, dass er einen clean install durchgeführt hat und ich nicht).
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben