W530 Probleme beim Hochfahren

Tino_2611

New member
Themenstarter
Registriert
24 Nov. 2012
Beiträge
26
Hallo,

ich habe ein W530 mit folgendem Problem: Wenn ich das ThinkPad hochfahre läuft bis zum erscheinen des Desktops alles reibungslos (d.h. keine Probleme beim Anmeldebildschirm). Sobald ich auf dem Desktop bin dauert es aber ewig bis das ThinkPad einsatzbereit ist. D.h. ich kann zwar rumklicken wie ich will und die Maus bewegen aber alle Aktionen werden, wenn überhaupt erst nach einer Ewigkeit ausgeführt (10-15min Wartezeit) nach dieser Zeit hat sich der Laptop dann auch eingekriegt. In dieser Zeit lädt er übrigens auch die Symbole unten Rechts in der Symbolleiste, den Lenovo Energeimanager immer als letztes.

Das Problem tritt nicht immer auf, sondern scheinbar zufällig. Es tritt wesentlich öfter auf wenn der Laptop nicht am Strom hängt. Wenn der Laptop auf Akku läuft und im Energiesparmodus ist tritt das Problem fast immer auf. Ein langes Drücken des Netzschalters und ein Neustart des ThinkPads beheben das Problem meist. Trotzdem ist es relativ nervig. Vor ca. 2 Stdn musste ich den Laptop sogar 3 mal Neustarten bis alles hingehauen hat.

Wenn ich während der Laptop auf dem Desktop auf diese Art und Weise rumeiert "Strg+Alt+Entf" drücke kommt eine Fehlermeldung das beim Anmeldevorgang eben diese Tastenkombination gedrückt wurde und der Anmeldevorgang deshalb fehlgeschlagen ist.

Ich finds besonders ärgerlich weil ich ne SSD verbaut hab und trotzdem eine Viertelstunde warten muss bis der Laptop komplett hochgefahren ist.

Bios Version ist 2.51
Energiemanager Version ist 6.54

Vielleicht fällt ja jemandem etwas dazu ein^^
Danke schonmal im Voraus.
 
Hallo Tino,

ich würde mach abchecken, ob irgendwas im Autostart ist, was den Startvorgang verlangsamt. Vielleicht hat deine SSD auch nen Knacks weg? Würd ich mal überprüfen. Ansonsten: Clean Install.

Grüße

Johannes
 
Das Einzige, was mir dazu einfällt, ist eine Neuinstallation. Ich hatte exakt das selbe Problem mit mein EliteBook 8740W und habe ewig lang nach Autostart Programmen gesucht, alles deaktiviert, was keine Treiber oder Windowsprozess ist und es hat nichts geholfen.

Und vor ein paar Tagen neuinstalliert, alle Treiber drauf und siehe da: Wieder alles perfekt! :)
 
Also ich hab einfach mal alle Programm die nicht von Microsoft sind und ein paar Ausnahmen wie Antivirus z.B. beim Autostart rausgenommen. Dann hab ich den Laptop 5 mal im Akkubetrieb neugestartet. Das Problem ist noch einmal aufgetreten, ich musste allerdings im Gegensatz zu den 10-15 Minuten gerade einmal eine knappe Minute warten bis der Laptop einsatzbereit war. Es scheint das eines der Programme die ich im Autostart deaktiviert habe Schuld ist. (was für mich jetzt keinen Sinn ergibt, da ich mir nicht vorstellen kann wie irgendein Programm bei einer SSD zu Ladezeiten von 10-15 Minuten führen kann... aber egal^^)
 
Mach n Clean Install, man hat ja Zeit bis zum Anpiff heute abend :D
 
Du weißt, dass die CPU iim Akkubetrieb je nach Einstellung des Energiemanagers nie hochtaktet?

Ich würde auch mal die Ereignisanzeige überprüfen, vielleicht findet sich dort ein Hinweis auf Programme, die nicht geladen werden können, aber irgendwelche Timeouts abwarten.

Es gibt auch mal Probleme bei Verknüpfungen auf dem Desktop, die sich auf nicht vorhandene Netzwerkcomputer oder ähnliches beziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch bei Begrenzung der CPU auf Minimaltakt sollte das in keinster Weise auftreten.
 
Hast du Kapersky auf dem Rechner? Dann den K-Monitor ausschalten (stand vorhin in einem anderen Thread)
 
Hier noch einige Erkenntnisse: Kaspersky ist nicht Schuld. Das Problem ist nicht mehr aufgetreten, obwohl ich den Ratschlag mit Kaspersky nicht befolgt habe. Ich hab ein wenig rumprobiert mit den Programmen im Autostart und es scheint so, dass "Akamai NetSession Client" für die ewige Verzögerung verantwortlich war. Warum das Problem allerdings nicht bei jedem Systemstart aufgetreten ist...keine Ahnung
 
"Akamai ist ein Anbieter, der Webseiten, Downloads oder online verfügbare Videos auf eigenen Servern bereitstellt, damit die Daten schneller ausgeliefert werden: Die Webseiten werden schneller geladen, Downloads sind schneller verfügbar und Videos lassen sich schneller und ruckelfrei abspielen.

Das Programm "Akamai NetSession Interface" sorgt für eine direkte Verbindung des Computers zu den Servern von Akamai und kümmert sich um das Caching der heruntergeladenen Daten - hauptsächlich, um Videos schneller und ohne Unterbrechungen abzuspielen.

Mehr zu dem Akamai NetSession Interface Programm auf den Webseiten des Anbieters (englisch):
http://www.akamai.com/html/misc/akamai_client/netsession_interface_faq.html
http://www.akamai.com/client"

(kopiert aus: http://www.computerhilfen.de/hilfen-5-312567-0.html)

Hat deinen Rechner ja anscheinend enorm beschleunigt :D
 
So ich muss das hier wohl nochmal aufwärmen^^

Also nachdem meine SSD wahrscheinlich durch die Kombination des ständigen langen Drückens des Einschaltknopfes wegen dem oben genannten Problem, sowie den dummen Beamer (in einem anderen Thread) den Geist aufgegeben hat, habe ich eine neue einbauen lassen.
Mit der neuen SSD lief alles prima und es gab keine Verzögerungen ... bis ich AutoCAD installiert habe... die neuste Version davon. Meine Treiber sind aktuell... und naja es ist nunmal exakt dasselbe Problem was ich vor dem Ausfall der SSD auch schon hatte. Bei meiner Freundin (die hat einen Dell Inspiron) passiert seitdem sie AutoCAD auf dem Lappy hat genau dasselbe... also kann es ja nur an dem programm liegen oder?
Ich hab allerdings keine Lust bis ans Ende meiner Tage trotz SSD immer 15 Minuten zu Warten bis der Laptop korrekt hochgefahren ist...

vllt kann ja irgendwer helfen

Grüße Tino
 
Hast du mal auf der Herstellerseite des Programms nachgesehen, ob es vielleicht einen Patch dafür gibt?
 
ich hab das Programm vor 2 Stunden runtergeladen und alle Updates installiert. Es ist auf dem neusten Stand. Außerdem habe ich grade schon probiert alle Dienste usw beim Autostart rauszunehmen die zu AutoCAD gehören aber es hat sich nichts verändert.
 
Versuch mal Windows- und System Update bei jeweils geladenem CAD. Zuerst aber Problembehandlungen in Windows (im Startknopf: "Problem" eingeben -> die Optionen durchlaufen lassen)
 
wenn das problem nach dem deinstallieren von autocad weg ist, würd ich den support von autodesk mit dem problem belasten...
 
Tja den Support kann ich nicht belästigen, da ich eine Studentenlizenz habe und die sich gedacht haben da gibts dann halt mal keinen Support.
Aber ich habs denen mal ins Forum geschrieben... mehr kann ich wohl nicht machen. Das mit dem System Update und so weiter hat übrigens auch nix bewirkt.
 
Gut, probieren tät ichs trotzdem... Ist ja in ihrem Interesse...
 
tja ich würde ja gerne aber da ich seit 25 minuten auf diesen sich drehenden blauen kreis gucke der irgendwann mal die sanduhr bei windows ersetzt hat kann ich die beiden vorschläge leider nicht ausprobieren^^
die im autodesk forum haben auch nix weiter vorzuweisen gehabt außer alle autostart sachen von autocad rauszunehmen...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben