W520 Win7 crashed bei geschlossenem Deckel

  • Ersteller Ersteller Day
  • Erstellt am Erstellt am
D

Day

Guest
Themenstarter
Hallo zusammen,

es ist mit diesem Thema verwandt:
http://thinkpad-forum.de/threads/150723-W520-Display-bleibt-nach-Standby-schwarz-Windows-8

Einstellung:
EnergySaver mit Standby (Akkubetrieb sowie Netzteil)
Max mit Standby (Akkubetrieb sowie Netzteil)

Wenn ich zuklappe und schnell wieder aufklappe, ist
das Display schwarz und nur das lange Drücken des Power-Knopfs
erweckt das Thinkpad wieder zum Leben.
Sobald es einige Minuten geschlossen ist, bleibt der
Bildschirm nach dem Öffnen auch schwarz, aber Windows fragt mit ob ich "normal"
oder im abgesicherten Modus starten möchte.
Am Desktop angelangt weist er mich darauf hin, dass er
nicht ordnungsgemäß heruntergefahren wurde.
Das gleiche Problem wie hier:
http://www.teamliquid.net/forum/viewmessage.php?topic_id=388491

Das System ist ziemlich jungfräulich und keineswegs zugemüllt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Langsam habe ich die Vermutung es liegt an der 840pro SSD.
Wenn ich darüber nachdenke hatte ich diese Probleme vorher nicht!
 
Ich werde die SSD nun klonen und die alte Festplatte einbauen.
Abhilfe schafft nur, ständig max. Performance ausgewählt zu haben...

Gute 250€ aus dem Fenster geworfen zu haben fühlt sich nicht gut an :cursing:
 
Mal ne Frage. Was willst du denn zugeklappt mit dem Gerät machen? Soll es ganz normal anbleiben oder in den Standby oder Hibernate geschickt werden. Du kannst ja mal im Lenovo Energiermanager bei Deckelschließaktion bissel variieren wenn du das vorgewählte Energiesparen garnicht brauchst. Mein W520 arbeite im übrigen zu 95% geschlossen im Dock.

Ansonsten empfehle ich eine besseren Threadtitel ala "W520 erwacht nicht aus Hibernate mit Samsung 840 Pro".

Bei geschlossenem Deckel denke ich immer an Überhitzung usw. weil keine oder nur wenig Luft über die Tatstatur angesaugt werden kann oder so ;)
 
Er soll eigentlich nur in Standby gehen, sonst nichts.

Wenn ich mein Macbook schließe geht es in den Standbymodus,
wenn ich es öffne erwacht es wieder. Genauso soll es das W520 auch.
Mit der normalen HDD war das kein Problem, die SSD kann das nicht.
 
Es wird von Samsung sicherlich bald ein Firmware Update geben dass diese Probleme behebt. Hatte anfangs mit einer OCZ Vertex das gleiche Problem.
 
Selbst verwende ich weder Hibernation (belastet die SSD und ist aus meiner Sicht komplett nutzlos - ausserdem wird ja auch noch ein Teil der Partition für die Hibernation-Datei belegt) sowie Standby. Entweder mein W520 läuft ununterbrochen, auch wenn ich nicht am Laptop sitze, oder ich fahre es komplett herunter (sicherste Vorgehensweise). Bei der Bootgeschwindigkeit kann ich mich gut und gerne auf ein paar Sekunden Wartezeit einlassen.

Übrigens: ein Laptop/Rechner, gilt generell für alle elektronischen Geräte, sollte möglichst entweder ausgeschaltet oder dann in Betrieb bleiben. Die durch den andauernden Neustart aufkommenden, teils massiven, thermischen Schwankungen führen zu Nanorissen in den Kristallen der Chips, was sich salopp als "Alterung" bezeichnet. Deswegen nochmals, nicht jeweils ein- und ausschalten. Viel besser ist es, das Gerät im aktuell befindlichen Zustand zu belassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Day

Die Release Notes des aktuellen Biosupdates 1.40 (Thread von Helios hat mich drauf gebracht) verweisen auf eine bessere Datenträgererkennung beim Einschalten. Ggf. hilft das auch beim Aufwachen aus dem Ruhezustand. Also ich würde das BIOS-Update mal ausprobieren (Achtung: Ist noch nicht im automatischen Systemupdate und muss manuell runtergalden und installiert werden) und schauen ob's hilft.

edit: da isser ja der Bursche :) Ich verwende ebenso keine Hibernation, da ich ebenso keinen Vorteil sehe da der Normalstart über SSD genauso reibeungslos und schnell verläuft!
 
Yep, anwesend :D... aber nicht mehr lange. Muss noch auswärtige Dinge erledigen UND ich lasse mein W520 stets eingeschaltet, auch wenn ich nicht vor diesem sitze. Läuft faktisch den ganzen Tag und die ganze Nacht :)... und dies ohne jegliche Probleme seit über einem Jahr.

Hier noch der von TM800 erwähnte Thread (funktioniert 1A... hatte es 5 Sekunden nach Erscheinung bereits installiert :D):
W520 - BIOS Update (UEFI: 1.40 / ECP: 1.36)

LG Uwe
 
Edit: war die Nacht über auf max. Performance.
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhmmm... was muss ich mir jetzt exakt darunter vorstellen? Lief der Laptop weiter, obwohl der Deckel zugeklappt war?
 
Halo Uwe,

besten Dank für deine schnelle Reaktion ;)

Ich hatte mich gefreut dass das Thinkpad nach einer "netzlosen Nacht"
nach dem aufklappen sofort die Windowsanmeldung zeigte.
Daraufhin habe ich sofort eine Dankesrede hier reingesetzt. Danach sah ich, dass
ich als Profil "max Performance" eingestellt hatte.

Nachdem ich zum Frühstück auf "Energy-Saver" stellte, zugeklappt habe und nun in
der Arbeit angekommen aufklappe und ebenfalls die Windowsanmeldung sofort sehe,
möchte ich nun ein Loblied auf euch singen.

Besten Dank Uwe für den Link, TM800 für die Idee zu Uwes Bios Update und
an Kiba der sich schon dachte das es eine Firmware-Geschichte sei. :love:
 
Danke dir ebenfalls und schön zu hören, dass alles Bestens läuft. So viel Lob bereits am Morgen... da kann am Tag kommen, was mag :).

LG Uwe
 
Danke für die (positive) Rückmeldung. Ich freu mich für Dich und drück die Daumen, dass dein W520 auch weiterhin sauber arbeitet und Dich glücklich macht :)
 
Ah zu früh gefreut.
Wenn er am Netz hängt und zugeklappt wird, crashed Win7 wieder.
Uhh das wird eine lange Geschichte ;)
 
Firmware Update ? :)

Aber mal im Ernst. Die Gründe können sehr vielfältig sein. Neben der Vertex 3 hatte ich ähnliche Probleme mit einem externen Soundinterface. Kaum hatte der Hersteller nach knapp 6 Monaten (!) einen neuen Treiber bereitgestellt lief alles wie am Schnürchen.
 
Ich habe eine 256 GB 830 SSD von Samsung in meinem W520 und das gleiche Problem. Allerdings tritt bei mir das Problem nur sporadisch auf. Nach längerem drücken des Powerbuttons wird das System dann ganz normal fortgesetzt.
 
Bei mir hat 'damals' die 830 256GB 2,5" keine Probleme gemacht im W520 und die jetzige Crucial M4 mSATA funzt auch absolut reibungslos...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben