W520 und ich habe Fragen...

Stiffmaster(TM)

Active member
Themenstarter
Registriert
28 Aug. 2011
Beiträge
1.135
Hallo,

seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines wunderschönen W520...nur gefallen mir da paar Sachen nicht!

1. UEFI, sobald ich das im Bios aktiviere, kann ich nicht starten, kann das am Win7 liegen? Meine da mal was gelesen zu haben? Geht das nur mit Win8?

2. Stromverbrauch...also das verstehe ich nicht, egal was ich mache, ich komme nicht unter 24 Watt, klar das dann der Akku nicht lange mit macht, der 9 Zeller, Nagelneu, packt 3.5h, sowas geht doch gar nicht :)

Ich hab das Gefühl die CPU taktet nicht runter, sollte die aber, oder?

oho.JPG

Das kann ja nicht sein, klar hab ich ne WS mit Mords Power, aber das ist denke ich zu viel, oder? Was mache ich falsch? HDD im UB Schacht ist schon inaktiv, Programme die nicht laufen sollen tun das auch nicht.

3. i7 2.5-3.x Ghz? Wo? Genau wie das gute Stück nicht runter taktet (denke ich), taktet er auch nicht hoch. Hab ich was vergessen zu installieren??

Dann erst mal vielen Dank, von den Sachen hier mal abgesehen ein echt geiles Ding!

MfG

Stiff!
 
Dann darfs auch Strom kosten, dann kommt eh der Akku raus und der Backstein mit Kabel ran !
Heisst es nicht, dass es nicht hochtaktet, wenn du das Notebook ohne Akku am Netz bzw. nur mit Akku betreibst? Ist jedenfalls bei vielen Thinkpad-Modellen so, wenn man manche Threads und Beiträge verfolgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, das war dann mal mein Fehler :)

Ich habe zum Start die 4 Kerne manuell hinzugefügt, und das mag der i7 wohl nicht, somit ist das W520 nur auf halben Topf gefahren die ganze Zeit, das zeigt auch der Benchmark, der taktet ja bis 3.6 Ghz hoch, heilige Maria ...

Also, ich hab nun den Energiemanager komplett deinstalliert, mal schauen was die Akkaulaufzeit nun macht.
 
Also, es ist nicht besser geworden, mit einem 6C Akku gerade mal lustige 2h :(

Das kanns doch nicht sein, was mach ich falsch? Es taktet nun alles richtig...habe aber noch ein anderes Problem.

Ich verbinde das TP mit einem Logitech Audio Bluetooth Dongle mit meiner Heimanlage. Das ging mit dem X220, T500 etc. Problemlos. Nun aber üble Tonfehler, aussetzer bis hin zum Ausfall der Musik.

Ich hatte da mal was von einem alternativen Treiber gelesen, finde den aber nicht mehr, jemand ne idee?

Dann habe ich gesehen das der BT Adapter (Software) auf die NV GPU läuft, warum das denn???

Bitte helft mir.
 
Wieso nimmst Du nicht einfach System update? Dann wärst Du nach 30 Minuten fertig gewesen und alles würde wunderbar laufen ;-)
 
Ist so eine Sache mit dem System Update. Teils erscheinen die aktualisierten Tools früher als aus der Treiber-Matrix, teils hinken sie wochenlange hinterher.
 
@helios: Das ist doch aber für die erst - Einrichtung vollkommen egal :-)
 
Wer genau hat gesagt das ich das nicht gemacht habe?

So wie es aussieht ist genau Optimus das Problem, wofür brauche ich denn eine 2GB Graka für BT??? Habe nun auf Intel Only und Optimus aus, und Bluetooth scheint zu laufen.

Ich kann aber auch die lustige Programmzuordnung knicken, hab schon alles was mit BT zu tun hat der Intel zugewiesen, nope, keine Chance. Shit :(
 
Ganz ehrlich... platt machen, Win7 neu drauf, direkt System Update (komplett! Auch den Grafiktreiber!) durchlaufen lassen, fertig.
 
Aber ob dann das Problem behoben ist? Denke ich nicht, liegt wahrscheinlich einfach an den Treibern?

Leider waren die Störungen dann immer noch nicht weg :(

Ich habe im BIOS nun die Intel alleine geschalten und schon hält der kleine Akku alleine 3-4h...

Ich brauche die Graka nicht all zu oft, schalte ich die halt einfach im BIOS an und aus. :facepalm:
 
Die runtergetaktete nVidia verbraucht trotzdem noch 3x so viel Strom wie die Intel :p

Aber ob dann das Problem behoben ist? Denke ich nicht, liegt wahrscheinlich einfach an den Treibern?

Das würde zumindest ein Treiberproblem ausschließen. Immer mit der Basis anfangen, und sicher stellen, dass diese auch 100% richtig ist.
 
Die runtergetaktete nVidia verbraucht trotzdem noch 3x so viel Strom wie die Intel :p
Na, der Core Clock lässt sich auf minimal 275MHz (Default 550MHz) und der Memory Clock auf minimal 450MHz (Default 900MHz) runtertakten. Was den Stromverbrauch anbelangt, müsste ein Test durchgeführt werden ;).
 
En contraire, mon amie... bspw. "saubere" Flanken der Signale werden erreicht und es entsteht in Folge dessen weniger Abwärme (TDP wird gesenkt), sprich, weniger Energieaufnahme ;).

Aber austesten müsste man die ganze Sache dennoch, um einen genaueren Richtwert zu erlangen :).

P.S.: Nur so eine Idee von mir :rolleyes:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, in der Praxis ist der Takt was Stromverbrauch bei nem Notebook angeht egal. Ich habe auch schon TPs mit nVidia Grafik gehabt (OK, kein W520 sondern ein SL500 und ein T61, aber das Prinzip bleibt das Selbe)... runter takten auf "2D Only" Modus, also meist so 20% der Maximaltaktraten, spart sehr viel - aber der Verbrauch bleibt trotzdem ca. doppelt so hoch, wie mit Intelgrafik. Es ist daher keine ernst zu nehmende Alternative...

Ich lasse mich aber bzgl. W520 gerne vom Gegenteil überweisen - kannst es ja ausprobieren... wenn Du damit unter 10W bei anständiger Displayhelligkeit kommst, gebe ich mich geschlagen :D
 
Ich lasse mich aber bzgl. W520 gerne vom Gegenteil überweisen - kannst es ja ausprobieren... wenn Du damit unter 10W bei anständiger Displayhelligkeit kommst, gebe ich mich geschlagen :D
Das schaffe ich nicht... gerade ich als Power Freak, der ausschliesslich die NVidia einsetzt und das Ding auch noch 20% übertaktet :D. Untertakten/Undervolting sind die beiden Unwörter des Jahres 2013, zumindest für mich ;).
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben