W520 Speicheraufrüstung

lydecker

New member
Themenstarter
Registriert
27 Dez. 2012
Beiträge
57
Ich will mein etwas in die Tage gekommenes W520 mit Arbeitsspeicher aufrüsten. Es handelt sich um ein 4284-49G mit standardmäßig 8GB Ram.
Für die Aufrüstung dachte ich zunächst an ein 16 GB Kit, bestehend aus 2x8GB Modulen.
In die nähere Auswahl sind diese beiden geraten:

http://www.heise.de/preisvergleich/...so-dimm-kit-16gb-khx16ls9p1k2-16-a857549.html

und


http://www.heise.de/preisvergleich/...6gb-so-dimm-kit-hx316ls9ibk2-16-a1124329.html


Für mich scheint es derselbe Speicher unter anderem Namen zu sein. Welche Empfehlung gibt es hierzu von Euch?

Gruß
Oliver
 
Die Kingston-HyperX-Serie ist ausgesprochen kompatibel mit anderen Speicherriegel. Und will man die HyperX mal in ein anderes Gerät verbauen, wird es keine Probleme geben. Auch immer ein bisschen in die Zukunft blicken, wenn ein Kauf getätigt wird ;).
 
Schaue noch auf die Spannungen der Speicherriegel. Weiss jetzt nicht, ob das W520 mit 1.35V klar kommt. Ansonsten die anderen HyperX verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist es ja gut. Mit den HyperX kannst du beim Kauf nichts falsch machen. Wirklich super Qualität und Kompatibilität.
 
Der Chipsatz spricht den Speicher eh nur mit 533 MHz (1066 in "DDR")an.
Nein. Im W520 macht der Speichercontroller der CPU mehr mit! Die verbaute CPU im genannten Modell (4284-49G) müsste ein i7-2820QM sein - und die spricht DDR3 bis 1600MHz an. In meinem W520 hatte ich "damals" auch 4x4=16GB DDR3-1600 (Corsair Vengeance) drin. Lief super und auch auf 1600MHz.
Leider hat Lenovo in neueren BIOS-Versionen eine künstliche Drossel auf 1333MHz eingebaut. Dann muss man entweder das ältere BIOS benutzen (so hab ich das gemacht) oder eben mit 1333MHz leben. Dann kann man natürlich auch 1333er kaufen. 1066er wäre aber eine kleine "Drossel" im W520.
 
1.35V Riegel. Müsste der Speichercontroller des W520 eigentlich erkennen, soweit ich weiss. Dürfte also funktionieren.

LG Uwe
 
Jup, so ist es. Daher macht der Aufpreis auf DDR3L-Module in einem Modell vor IvyBridge keinen Sinn.
 
Laufen tun sie, aber vermutlich nciht mit 1.35V. DDR3L wird erst ab Ivy Bridge unterstützt. Die Module laufen vermutlich mit den normalen 1.5V (DDR3L-Module sind rückwärtskompatibel)


Wenn ich davon ausgehen darf, dass CPU-Z die Spannung angibt, mit welcher der RAM läuft, läuft der RAM in meinem W520 mit 1,35V.
 
Wenn ich davon ausgehen darf, dass CPU-Z die Spannung angibt, mit welcher der RAM läuft, läuft der RAM in meinem W520 mit 1,35V.
Es könnte auch sein, dass CPU-Z nur die Daten aus dem SPD ausliest und darstellt. Da hilft nur nachmessen, welche Spannung wirklich am Riegel anliegt.
 
Wenn ich davon ausgehen darf, dass CPU-Z die Spannung angibt, mit welcher der RAM läuft, läuft der RAM in meinem W520 mit 1,35V.
Wo siehst du das in CPU-Z?
Mein CPU-Z zeigt mir die aktuelle Spannung am RAM nicht an. Nur die Tabelle der Werte im SPD/XMP. Das sind aber nicht die Werte, mit denen der RAM betrieben wird - das ist nur, was er gerne hätte bzw. was er kann.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben