W520 W520 Bootet nicht mehr Bios ? Bios Batterie leer. Polung?

Je63069

New member
Themenstarter
Registriert
4 Feb. 2025
Beiträge
3
Hallo Forum,
ich habe seit neuestem ein Problem mit meinem W520. Als Backup in den Urlaub mitgenommen, gab es dort Probleme beim Hochfahren. Angesteckt an das Ladekabel (der alte große Akku war schon sehr schwach auf der Brust) gab es zuerst sporadisch, jetzt dauerhaft Probleme beim Booten.

Der Bildschirm bleibt schwarz. Die Power Taste ist grün und blinkt, zusätzlich blinkt das W-Lan Symbol.

Eine Zeitlang wechselte er dann ins Bios wenn ich auf der Tastatur alles möglich eingetippt habe, die blaue Taste gedrückt habe, etc. Wie ich es jeweils geschaft hatte ist mir nicht klar.
Die Bios Batterie hatte ich auch in Verdacht, diese habe ich ggf. verpolt aufgesteckt. Die Polung hatte ich mir nicht notiert in der Hoffnung, dass der Stecker nur in eine Richtung passt (leider falsch). Ich meine aus dem Kopf auf einem Foto einer Platine gesehen zu haben, dass der (+) Pol der rechte Pin bei Draufsicht ist.

Einen externen Monitor habe ich noch nicht probiert.

Kann es sein, dass der Bios Chip kaputt ist ? Falls das Bios nur gelöscht ist, gibt es die Möglichkeit, das über das CD Laufwerk neu flashen? Da muss wahrscheinlich die Batterie wieder ran?

Wäre schade um das Gerät. Lief Jahre lang ohne Problem.

Danke vorab. Viele Grüße Jens
 
ins Bios wenn ich auf der Tastatur alles möglich eingetippt habe, die blaue Taste gedrückt habe, etc.
Richtig wäre die Taste <F1> (steht übrigens im Handbuch Seite 219 ff. ;) )- die ThinkVantage-Taste funktioniert nur noch, wenn das werkseitige Windows 7 drauf ist.
"Any-Key" lockt höchstens einen Piepton hervor, lediglich <F12> (Handbuch Seite 222) lässt noch das Bootmenü erscheinen.
Die CMOS-Batterie ist zu schwach, wenn "BIOS Checksum-Error - set Date and Time" erscheint oder die Uhrzeit im BIOS deutlich nachgeht, bevor die Meldung erscheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein Netzteil verwendest du? Ohne oder mit komplett plattem Akku wird, wenn ich mich recht erinnere, bei den W520/530ern der Start verweigert, wenn kein 170 W Netzteil angeschlossen ist.

Ich kann das heute Abend gerne mal ausprobieren.
 
Dann müsste aber doch nach dem einschalten eine Meckermeldung über ein nicht passendes Netzteil erscheinen - oder?
 
Vorallem bleibt da noch die Akku-Frage : Original oder Nachbau ?
Wenn OEM kann das ja leider auch zu Boot-Problemen führen (Wie etliche hier im Forum schon feststellen durftrn ...).

Gruss Uwe
 
Das wäre leicht herauszufinden:
Netzteil ab, Akku raus, Powertaste etwa 10 mal kurz drücken, Netzteil anschließen, Akku weglassen!, einschalten
 
Dann müsste aber doch nach dem einschalten eine Meckermeldung über ein nicht passendes Netzteil erscheinen - oder?
Ja, solange der Akku funktioniert. Fehlt er oder ist der Akku defekt, dann startet es nicht, bilde ich mir ein. Ich schau später mal genau...

So, Update:
Kein Start ohne oder mit leerem Akku mit 90 W Netzteil. Power-Button leuchtet kurz und geht wieder aus.
Akku lädt mit 90 W Netzteil.
Wenn der Akku hinreichend geladen ist, startet das Gerät auch mit 90 W Netzteil, es kommt aber Mecker in Form von Bootstop und Bildschirmmeldung, dass das Netzteil zu schwach ist. Booten kann aber mit ESC fortgesetzt werden.
Akku lädt im Betrieb nun NICHT!

Start mit 170 W Netzteil geht auch ohne oder mit leerem Akku.

OT: W520 freut sich über geladenen Akku und Update :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben