W520 - BIOS Version 1.41

Helios

Active member
Themenstarter
Registriert
23 Sep. 2009
Beiträge
12.633
Für das ThinkPad W520 steht das BIOS in der Version 1.41 zum Bezug bereit.

BIOS Update Bootable CD
BIOS Update Utility


Summary of Changes
Where: < > Package version

  • UEFI: UEFI BIOS version
  • ECP: Embedded Controller Program version
  • [Important] Important update
  • (New) New function or enhancement
  • (Fix) Correction to existing function

<1.41> - UEFI: 1.41 / ECP: 1.36
- (Fix) Fixed an issue where no sound was heard from the ThinkPad internal speakers while the computer was locked when SmartAudio was set to Multi-stream mode and headphones or external speakers were attached to the computer. This fix is to follow Windows' behavior. (Hints)

  • 1. To disable sound from the internal speakers in lock state, press the mute button on the keyboard.
  • 2. A beep sound may be heard when entering standby/sleep state, resuming normal operation from standby/sleep state, closing and opening the lid. To disable the beep sound, do either of the following settings.
    • a) Open ThinkVantage Power Manager, select Switch to: [Advanced], select the Global Power Settings tab and uncheck the Beep when power state changes option.
    • b)
      • 1. Turn off and on the computer.
      • 2. While the "To interrupt normal startup, press the blue ThinkVantage button" message is displayed, press the F1 key.
      • 3. Select Config, then select Beep and Alarm.
      • 4. Set the Power Control Beep option to Disabled.
      • 5. Press the F10 key to save configuration and exit.
      • 6. Select Yes and restart the computer.
- (Fix) Fixed an issue where Windows Memory Diagnostics might fail with two memory modules installed.
 
Danke für Eu're Geduld :-) Hat eben auch auf dem W520 "geflasht"

Gruß
Wolfgang
 
Bei mir hat's auch geflasht, aber nicht so, wie ich es gerne hätte.

Heute habe ich endlich den Arbeitsspeicher erhöht, auf freundliche 32GB, lief problemlos.

Dann habe ich das Bios Utility runtergeladen, bin dann nach Anweisung vorgegangen.

Danach das übliche - Neustart.

Nun könnte ich nach langer Zeit ja mal wieder auf diesen lustigen "Thinkvantage"-Knopf drücken - wow, da sind ja einige Updates zu finden. Ich wähle dann mal alles aus, was kritisch und empfohlen ist, bis auf das Bios-Update.

Dann mehrfache Neustarts, dann wird weiter installiert. Nix besonderes.

Dann der finale Neustart, ich melde mich an und sehe:

1. Unten in der Dingensleiste wird der Akku nicht mehr gezeigt. Angeblich ist keiner drin. Ups. Der Energie-Manager sagt, daß der Akku voll geladen und in gutem Zustand ist. Ich neige dazu, ihm zu glauben und nicht der Taskleiste.

2. Meine 80GB-SSD hatte vor der Installation noch 30GB frei. Nun sind noch 2,8 GB frei. Also, erstmal CCleaner anwerfen und nachsehen. Er löscht ein paar Kleinigkeiten, aber die SSD bleibt mit 3,2 GB im roten Bereich. Was zum Teufel wurde da installiert, und wie werde ich es wieder los...?

WTF...?!?!?!?!?!
 
Na die 32 GB werden als pagefile.sys bzw. hyberfil.sys zugeschlagen habe - ist normal
toqua
von Hand ändern bzw. wenn du kannst auf 2. interne Platte umlegen - dann natürlich ohne DVD-Laufwerk
 
Die pagefile.sys ist schon überwiegend auf einer zweiten Platte und sogar kleiner als vorher:

Vor dem Update:

c:\pagefile.sys 6.58 GB
d:\pagefile.sys 31.89 GB

Nach dem Update:

c:\pagefile.sys 4.69 GB
d:\pagefile.sys 31.89 GB
 
Das ist dann wirklich sehr rätselhaft :-(
toqua
Bei win8 gibt es noch die swapfile.sys - ist aber nicht so groß.
pagefile auf c: hätte ich weggelassen
vielleicht ists die hiberfil.sys?
Vielleicht irgendwelche Systemschattenkopien???
 
pagefile auf c: hätte ich weggelassen
vielleicht ists die hiberfil.sys?

Also:

- Die hiberfil.sys ist nun schön klein.
- Die pagefile.sys ist nun mit 18GB riesig. Das Schönste daran: ich habe über "Virtueller Arbeitsspeicher" eingestellt, daß es diesen nur auf einer anderen Platte geben soll.

Bei meiner C steht tatsächlich "Keine Auslagerungsdatei" :facepalm:
 
Noch ein Versuch: ich lege die Auslagerungsdatei auf C manuell fest, 16-32 MB. Neustart. Resultat: pagefile.sys hat immer noch 18GB :mad:
 
Noch ein Versuch: ich lege die Auslagerungsdatei auf C manuell fest, 16-32 MB. Neustart.
Resultat: pagefile.sys hat immer noch 18GB :mad:

Man muss die pagefile.sys mit einer Live-CD "kalt killen", wenn sie sich wirklich verkleinern soll. Dann legt WINDOWS sie neu an, und richtet sich nach den Werten.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben