W520 - BIOS Version 1.41

Helios

Active member
Themenstarter
Registriert
23 Sep. 2009
Beiträge
12.633
Für das ThinkPad W520 steht das BIOS in der Version 1.41 zum Bezug bereit.

BIOS Update Bootable CD
BIOS Update Utility


Summary of Changes
Where: < > Package version

  • UEFI: UEFI BIOS version
  • ECP: Embedded Controller Program version
  • [Important] Important update
  • (New) New function or enhancement
  • (Fix) Correction to existing function

<1.41> - UEFI: 1.41 / ECP: 1.36
- (Fix) Fixed an issue where no sound was heard from the ThinkPad internal speakers while the computer was locked when SmartAudio was set to Multi-stream mode and headphones or external speakers were attached to the computer. This fix is to follow Windows' behavior. (Hints)

  • 1. To disable sound from the internal speakers in lock state, press the mute button on the keyboard.
  • 2. A beep sound may be heard when entering standby/sleep state, resuming normal operation from standby/sleep state, closing and opening the lid. To disable the beep sound, do either of the following settings.
    • a) Open ThinkVantage Power Manager, select Switch to: [Advanced], select the Global Power Settings tab and uncheck the Beep when power state changes option.
    • b)
      • 1. Turn off and on the computer.
      • 2. While the "To interrupt normal startup, press the blue ThinkVantage button" message is displayed, press the F1 key.
      • 3. Select Config, then select Beep and Alarm.
      • 4. Set the Power Control Beep option to Disabled.
      • 5. Press the F10 key to save configuration and exit.
      • 6. Select Yes and restart the computer.
- (Fix) Fixed an issue where Windows Memory Diagnostics might fail with two memory modules installed.
 
Aber natürlich... schon bevor ich den Thread eröffnet habe :)! Man sollte mich eigentlich schon kennen... kaum erschienen und schon installiert :D. Läuft alles tiptop :thumbup:. Habe das BIOS Update Utility verwendet... wie immer. Also, nur zu :).

LG Uwe
 
Nööööööööööööö... zumindest nicht bei mir.
 
Wie mache ich denn bitte das BIOS-update?
Mit der CD booten? Habe das noch nie gemacht und möchte gerade hier kein Experiment starten.

Danke Euch!

Gruß
Wolfgang
 
Du lädst die Bisodatei runter, brennst eine iso-Cd. Die steckst du dann in dein Laufwerk und bootest von diese Laufwerk.
 
Wieso muss denn sowas im BIOS gefixt werden? Trieb da der EC unsinn, oder ist das nur ein hack?
 
Ist das dein Ernst? Ist dir denn nicht bewusst, dass man wenn man über System Update ein Bios Update macht das Thinkpad schrotten kann?
Ist bei mir weder am T500 noch am W520 je fehlgeschlagen. Glaube, das ist nur ein Problem, wenn man irgendwelche verfrickelten Konfigurationen einsetzt oder hyperaktive Virenscanner.
 
Hallo und danke für Eure Antworten, denen ich entnehmen kann, daß meine Vorsicht nicht umsonst war.
Aber den Antworten entnehme ich auch, daß es gut gehen kann, oder auch schief, je nachdem, wie man es anstellt. (Von einem BIOS-update via System-update wurde mir auch schon früher abgeraten)
Wie geht die Sache denn mit dem update-utility?

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann werde ich das auch nicht mehr machen, das mache ich auch bei Kundengeräten, da brauche ich keinen Ärger.
 
Wie geht die Sache denn mit dem update-utility?
Habe ich bis jetzt stets gemacht (so mindestens 15 Mal mindestens), und dies mit laufendem Virenscanner (und dies mit Kaspersky Internet Security, welcher sich komplett auf Systemebene "reinfrisst". "Deftiger", tiefer geht es nicht mehr. Ausserdem sämtliche Schutzfunktionen aktiv). Aber sicherheitshalber solltest du folgendermassen vorgehen:


  • Internetverbindung abhängen
  • Virenscanner deaktivieren
  • BIOS mittels Update Utility starten und warten, bis der gesamte Prozess von statten gegangen ist.
  • Virenscanner reaktivieren
  • Internetverbindung reaktivieren
  • Neustart des Rechners

Mit dieser Vorgehensweise dürften keinerlei Probleme auftauchen.


LG Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Internetverbindung müsste auch im aktiven Zustand eigentlich für kein Problem sorgen.
Ich habe bisher alle Updates "einfach so" eingespielt. Sowohl auf beiden T500 als auch auf W520 und dem T530 meiner Eltern. Komme damit zusammen bestimmt auch auf ~15 Flashvorgänge. Vielleicht sogar noch etwas mehr, da ich gemoddete BIOS-Versionen für das T500 durchprobiert habe. Internetverbindung habe ich aktiv gelassen, Virenscanner auch. Sophos, Avira oder ESET waren dabei installiert. Alles immer wunderbar geklappt :)
 
Stimmt. War eigentlich nur als reine Vorsichtsmassnahme gedacht :). Auf meinem ehemaligen W500, das mittlerweile mein Kumpel besitzt, sowie auf meinem W520, hatte ich nie Probleme mit dem Update Utility. Könnte ja von CD aus updaten, aber gibt viel zu viel Arbeit :D.

Also Fazit: Zumindest bei mir gab es mit diversen Virenscannern niemals Trouble :cool:.
 
Habe ich bis jetzt stets gemacht (so mindestens 15 Mal mindestens), und dies mit laufendem Virenscanner (und dies mit Kaspersky Internet Security, welcher sich komplett auf Systemebene "reinfrisst". "Deftiger", tiefer geht es nicht mehr. Ausserdem sämtliche Schutzfunktionen aktiv). Aber sicherheitshalber solltest du folgendermassen vorgehen:


  • Internetverbindung abhängen
  • Virenscanner deaktivieren
  • BIOS mittels Update Utility starten und warten, bis der gesamte Prozess von statten gegangen ist.
  • Virenscanner reaktivieren
  • Internetverbindung reaktivieren
  • Neustart des Rechners

Mit dieser Vorgehensweise dürften keinerlei Probleme auftauchen.


LG Uwe

Hallo Uwe,

danke!

Frage: Du schreibst: "BIOS mittels Update Utility starten und warten, bis der gesamte Prozess von statten gegangen ist."
Heißt das, von der Windows- Oberfläche das update-utility starten?
Was ist mit der eigentlichen Datei auf der CD?

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Uwe,

danke!

Frage: Du schreibst: "BIOS mittels Update Utility starten und warten, bis der gesamte Prozess von statten gegangen ist."
Heißt das, von der Windows- Oberfläche das update-utility starten?
Was ist mit der eigentlichen Datei auf der CD?

Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang,

ja, das Update Utility ist von der Windows-Oberfläche gemeint. Die ISO-Datei hingegen kannst du simpel und einfach auf einen CD-Rohling brennen und das BIOS während des Startup des Rechners (Bootsequenz beachten) updaten.

LG Uwe
 
Hallo Wolfgang,

ja, das Update Utility ist von der Windows-Oberfläche gemeint. Die ISO-Datei hingegen kannst du simpel und einfach auf einen CD-Rohling brennen und das BIOS während des Startup des Rechners (Bootsequenz beachten) updaten.

LG Uwe

Danke Dir Uwe, aber verstanden habe ich das Prinzip immer noch nicht.

Ich dachte erst, das update - utility braucht die ISO auf der CD.
Nun verstehe ich es so, daß das update entweder mit dem utility ODER mit der ISO auf CD gemacht wird.

Bitte nimm mir das Brett vor dem Kopf weg :-)

Vielen Dank,
Wolfgang
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben