W520 Akkulaufzeit nur ~6 statt 10+ Stunden?

Stefan23587

New member
Themenstarter
Registriert
28 Nov. 2012
Beiträge
7
Guten Abend zusammen,

ich kämpfe schon seit längerem mit der Akkulaufzeit meines W520.
Statt wie anfangs 10h habe ich nach einem Jahr Nutzung jetzt nurnoch 5-6h Laufzeit.
Das Problem begann nachdem ich mein Windows "clean" neuinstalliert habe - also nicht die Lenovo Version.

In der Zwischenzeit habe ich Windows 7 schon mehrmals neuinstalliert und verwende aktuell Windows 8 - immer das gleiche Problem.

Im Officebetrieb mit minimaler Helligkeit, Wlan an und sonst ziemlich alles aus zwischen 12 und 14W Verbrauch -> nur 6 Stunden Laufzeit.
Eigendlich sollten es doch wohl eher <10Watt sein?!

Zu meinem System:
W520 Windows 8 64bit
Quadro 2000m
i7 - 2820QM
16GB Ram
Crucial m4 SSD statt der normalen HDD
UMTS-Modul

Im Bios habe ich in der I/O Sektion alles bis auf USB, Lan, Wlan und Speicherkarte ausgeschaltet.
Mein Gedanke war: Wenn etwas ausgeschaltet ist braucht es auch kein Strom. Ist dieser Ansatz falsch?

Treiber ist alles von der Lenovo Seite, ich bin mir 100% sicher das alles richtig installiert ist.

Hat irgendjemand eine Idee was in einem System welches fast keine Hardware aktiv hat 3-4W verschwenden kann?

Gruß
Stefan
 
Hätte vielleicht mal jemand Lust und Zeit das Lenovo-Image und eine saubere Installation parallel zu installieren und mal ein paar Sachen vergleichen, zb. Stromspareinstellung etc. Vielleicht gibt sowas ja Aufschluss, was das Lenovo-Image stromsparend macht.
 
Wenn mein bestelltes W520 bald ankommt, könnte ich das machen.
Wollte sowieso einen Clean-Install durchführen, ob ich den jetzt zwei mal mache ist ja nebensächlich.
 
So ich hab zum testen wieder das Win7 Image von Lenovo drauf. Was mir als erstes aufgefallen ist:
Die Displayhelligkeit verhält sich komplett anderst. Unter Windows 7 sind die unteren Stufen wesendlich dunkler als mit Windows 8. Beim 8er werden die eher linear heller.
Ich meine auch die dunkelste ist bei Win7 noch etwas dunkler als bei win 8.

Weitere Erkenntnisse folgen hoffendlich :)
 
Hey,

also mir ist auch aufgefallen, dass ich mit W8Pro maximal auf 15W komme und das erscheint mir immernoch relativ viel zu sein.
Leider ist das original Image keine Lösung, da 8GB ram mit einem 32Bit System nicht viel Sinn machen ;)
Hoffentlich findet sich hier noch eine Lösung, ich werde aber vorerst wieder W7 nutzen, da es da auch schon eine komplette Treiberunterstützung gibt.

Viele Grüße
 
Hallo,

ich hab jetzt folgendes beobachtet: ich habe einen Clean Install mit Treiberinstallation via System Update durchgeführt. Hatte dann immer Laufzeiten zwischen 5 und 7h. Nun hatte ich das Problem, dass der Energiemanager meine Einstellungen nicht übernommen hat. Bin dann dem Rat aus dem Thread "Lösungen für den Energiemanager 6" gefolgt und habe den Energiemanager als Admin gestartet, meine Einstellungen getätigt(DVD Laufwerk im Akkubetrieb ausschalten) und den Rechner neu gestartet. Sitze nun in der Uni, bin im Wlan, Helligkeit auf 4, DVD-Laufwerk abgeschaltet, nebenbei läuft Firefox, Word, Excel und Miranda und ich hab Laufzeiten zwischen 8:30 und 11h, Akku ist auf 95%.

Könnt ja mal testen, ob euch das auch weiter hilft.

Grüße

Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:
:eek::eek:

Ich mache gerade große Augen, denn ich habe mir bzw. die Firma extra ein Ultrabook gekauft, weil die bisherigen W Modelle alle samt max 2-3 Std. mit Akku durchhielten...
Wie ist das möglich, dass das W520 nun auf über 8 Stunden kommt. Selbst mein Asus Zenbook (UX32VD) kommt bei niedrigen Einstellungen (Wlan, 1/3 Helligkeit) auf kaum über 6 Stunden und das mit der Intel GPU.
Ich mein natürlich steht ab und zu unten in der Taskleiste noch 9 Std., aber in der Realität ist der Akku meist so bei 6 Stunden alle. Wie kann ich den Stormverbrauch eines nicht lenovo Notebooks messen,
bei den W Modellen habe ich immer einfach die Lüftersteuerung genommen.
 
ich hatte das Lenovo W7 Image auf meinem W520 9 Cell noch nie installiert. Denn die HD wurde sofort gegen eine SSD getauscht, und auf diese habe ich ein vorhandenes W7 Ultimate installiert.
Nach der Installation habe ich den WLAN Treiber von Lenovo geladen, da W7 das WLAN nicht erkennt. Sofort danach den Lenovo Updater und die ganzen Treiber installiert.
Wenn ich das Profil dann auf maximale Akkulaufzeit umgestellt habe hat er mir immer 10h Akku Laufzeit angezeigt. Ich gehe davon aus dass die Anzeige stimmt. Habe 1x ca. 7h Am Akku gearbeitet und er hat mir immer noch 2,5h Akkulaufzeit angezeigt.

In diesem Zustand hatte ich aber Probleme mit WLAN. Er hat mir immer meine WLAN Verbindung gekappt, vermutlich weil er die WLAN Karte schlafen legt wenn aktuell kein Traffic ist. Das hat mich so genervt dass ich abschalten von PCI Komponenten komplett deaktiviert habe.

Aktuell bin ich seit einer Stunde auf Akku, Emails schreiben und Web surfen mit Firefox. Display Helligkeit auf 8, und er zeigt mir in der Taskleiste noch 8,15h an. Also müsste es auch mit einem Custom install gehen. Mit Windows Energiemanager gibt es auch noch ein paar Einstellungen die man im Lenovo Energiemanager nicht gibt.

Ich arbeite zu 95% am Netz, daher benötige nie viel Akku. Wollte nur mitteilen dass bei mir weit über 4h möglich sind mit einem "custom install".

Was bei mir ganz verwunderlich ist das ist der Energie Manager. Sobald ich ihn in Vordergrund bringe geht die Laufzeit stark nach unten, aktuell auf ca. 4h. Wenn ich ihn wieder schließe geht es nach paar Sekunden wieder hoch auf die doppelte Laufzeit. Keine Ahnung wass die Software macht und wieso der Energieverbrauch so stark nach oben geht wenn Sie offen ist. Ich diesem Fall mach die Watt Anzeige auch überhaupt keinen Sinn. Die steht bei mir immer zwischen 14 und 20 wenn der Energiemanager offen ist.

Gruß
Alex
 
Also mein W520 ist heute gekommen, derzeit ist noch das nackte Win7 Prof 64Bit drauf.
Ich werde morgen mal ein paar vergleiche machen zwischen dem nackten Lenovo-Image,
dem Image + den neuesten Thinkvantage Updates und dann noch mit einer frisch installierten Win7 Ultimate 64Bit mit Thinkvantage Updates.
 
Was bei mir ganz verwunderlich ist das ist der Energie Manager. Sobald ich ihn in Vordergrund bringe geht die Laufzeit stark nach unten, aktuell auf ca. 4h. Wenn ich ihn wieder schließe geht es nach paar Sekunden wieder hoch auf die doppelte Laufzeit. Keine Ahnung wass die Software macht und wieso der Energieverbrauch so stark nach oben geht wenn Sie offen ist. Ich diesem Fall mach die Watt Anzeige auch überhaupt keinen Sinn. Die steht bei mir immer zwischen 14 und 20 wenn der Energiemanager offen ist.

Gruß
Alex

Das mit dem Energiemanager haben ich auch beobachtet. Bei mir sieht das so aus, dass, sobald ich den Energiemanager starte, die Grafikkarte Aktivität zeigt, und daher der Stromverbrauch ansteigt. Warum das so ist und ob man das abstellen kann, weiß ich leider auch nicht.

Gruß

Johannes
 
Was mir aufgefallen ist, dass die Lenovo-Tools alle die Nvidiakarte haben möchten und dann heftig Energie saugen (Unten rechts schauen)
Ist unter Windows 8 pro jedenfalls bei mir so, Windows 7pro ist da bei Weitem nicht so ein Energieverschwender.
toqua
 
Unter Win7 war das afair auch so - öffnen des Energiemanagers aktiviert die Nvidia.
 
Jap, das ist mir heute auch als erstes aufgefallen.
Im moment läuft noch das System-Update auf meiner Clean-Install.
über 500Mb mit DSL-Lite, das dauert.
Beim T60 ging das irgendwie schneller :facepalm:
 
So, habs jetzt gerade eben mal ausprobiert...
Achtung jetzt wirds ganz komisch:
Grundvoraussetzungen: W520 mit 500GB 7200u/min HDD, 8GB Ram (2x4) 2860QM, FHD Display, Bios 1.35, 6c Akku
Bios Einstellungen sind auf Default, außer das ich wegen dem Problem mit dem Energiemanager Optimus deaktiviert und die Intel aktiviert habe.

Original Lenovo System:
Win7 Professional 64 Bit, alles auf Default, Wlan aktiviert, IE geöffnet, Display auf 10
Nach dem abziehen des Netzstecker schwankt die Leistungsaufnahme für ~2 Minuten zwischen 12 und 21 Watt.
Danach pendelt es sich auf 11,25 Watt ein (Restlaufzeit 3:06h)

Clean Install:
Win7 Ultimate 64 Bit, Alle Treiber installiert, nur den Energiemanager und SystemUpdate installiert, ansonsten nichts von Lenovo.
Settings wieder alles auf Default, Wlan aktiviert, IE geöffnet, Display auf 10
Direkt nach dem abziehen des Netzsteckers fällt die Leistungsaufnahme auf 9,95 Watt (Restlaufzeit 3:52)

Fazit:
Die 2 Watt Mehrverbrauch schieb ich jetzt mal den sonstigen Lenovo-Tools etc. in die Schuhe die im Hintergrund rumrödeln.
Größere Differenzen bei den Installationen einzelner User würde ich jetzt erstmal an suboptimalen Einstellungen festmachen,
und nicht dem Clean-Install in die Schuhe schieben.

Ich werde jetzt einen neuen Clean-Install durchführen, und mein System so einrichten wie ich es brauche,
ich poste dann nocheinmal wie es dann mit der Akkuleistung aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Energieprofil ? Die Laufzeiten erscheinen mir deutlich zu kurz.
 
Keines, wie gesagt alles auf Default.
Standardmäßig ist kein Profil aktiviert.
Nur in dem man alles auf Default lässt, kann man ausschließen, dass es an der Installation liegt, weil dann die rahmenbedingungen die gleichen sind.
Zudem gilt zu beachten, dass mein W520 nur mit einem 6c Akku ausgestattet ist.
 
OK, wusste gar nicht dass es einen 6c für das W520 gibt. Aber dann ist alles in Ordnung, denn ich komme auf etwa 50 Prozent mehr Laufzeit mit dem 9c und der Lenovo Standardinstallation ohne EM.
 
Nochmal ein Update von mir,
inzwischen habe ich das W520 halbwegs eingerichtet,
gerade eben nocheinmal einen Test gemacht unter den gleichen Bedingungen wie vorher, mit der Ausnahme, dass ich nun das Profil Optimierte Stromquelle nutze.
Dabei pendelt sich die Leistungsaufnahme bei ca. 13,6 Watt ein, was einer Laufzeit von ca 3:23 entspricht.

Ob die 3 Watt unterschied jetzt von meinen Hintergrunddiensten kommen, oder von einem Unterschied ziwschen keinem Profil und dem Optimierte Stromquelle - Profil,
kann ich allerdings nicht beurteilen.
 
Ich möchte ebenfalls noch ein kleines Update abgeben.
Mein W520 (Konfiguration siehe Signatur) ist nun seit heute morgen 8Uhr fast ununterbrochen an. Der Akku (nur 9c) zeigt noch 55min an.
Blutooth ist die ganze Zeit an und es wurde regelmäßig (stündlich) im Internet gesurft. Seit einer knappen Stunde ist nun auch das WLAN an. Anwendung war/ist Internet, PDFs lesen, Word Dokumente und PowerPoints bearbeiten. Zwischendurch war auch mal ein Beamer angeschlossen. Ich arbeite im Energiesparmodus und komme auf insgesamt ca. 7,5h Akkulaufzeit. Bevor ich es vergesse: Die Displayhelligkeit wurde immer dem jeweiligen Standort angepasst, also von Stufe 5 bis 15 war alles dabei.

Fazit (für mich): Akkulaufzeit TOP
 
Schön, dass mal wieder jemand das Thema aufgreift. Inzwischen konnte ich dem Energiehunger meines W520 ebenso Einhalt gebieten. Über einen kleinen, vielleicht nicht zwingend notwendigen, Umweg über einen manuelles Treiberupgrade auf den vorletzten NVIDIA-WHQL-Treiber wurde ich auf den Fehler bei mir aufmerksam.

Bei der Treiberinstallation wurde der original Lenovotreiber vorher sauber von mir deinstalliert inklusive Neustart. Da auch beim neuen NVIDIA-Treiber immer noch ein Idle-Verbauch von mind. 12 Watt verursacht wurde, habe ich mal den NVIDIA-Aktivitätsmonitor (dieses komische Taskleistensymbol...) angeworfen und es wurde bestätigt, dass im Akkubetrieb ohne angeschlossenen digitalen Monitor trotzdem die NVIDIA-GPU aktiv ist/war. Nach Öffnen der NVIDIA-Systemsteuerung habe ich nun unter "3D-Einstellungen verwalten" bei bevorzugter Grafikprozessor auf "Integrierte Grafiken" gestellt und schwupps war das W520 bei 8.xx Watt verbauch angelangt. Interessanterweise konnte ich nun ebenso wieder auf "Automatische Auswahl" zurück stellen und der Verbauch auf Akku ist immer noch im absolut akzeptablen Bereich unter 9 Watt.

Also in Summe hat Optimus bei mir, wie schon einigen Postern vermutet, einfach gesponnen und nicht oder nicht sauber auf die Intel GPU geswitcht.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben