W520 Akkulaufzeit nur ~6 statt 10+ Stunden?

Stefan23587

New member
Themenstarter
Registriert
28 Nov. 2012
Beiträge
7
Guten Abend zusammen,

ich kämpfe schon seit längerem mit der Akkulaufzeit meines W520.
Statt wie anfangs 10h habe ich nach einem Jahr Nutzung jetzt nurnoch 5-6h Laufzeit.
Das Problem begann nachdem ich mein Windows "clean" neuinstalliert habe - also nicht die Lenovo Version.

In der Zwischenzeit habe ich Windows 7 schon mehrmals neuinstalliert und verwende aktuell Windows 8 - immer das gleiche Problem.

Im Officebetrieb mit minimaler Helligkeit, Wlan an und sonst ziemlich alles aus zwischen 12 und 14W Verbrauch -> nur 6 Stunden Laufzeit.
Eigendlich sollten es doch wohl eher <10Watt sein?!

Zu meinem System:
W520 Windows 8 64bit
Quadro 2000m
i7 - 2820QM
16GB Ram
Crucial m4 SSD statt der normalen HDD
UMTS-Modul

Im Bios habe ich in der I/O Sektion alles bis auf USB, Lan, Wlan und Speicherkarte ausgeschaltet.
Mein Gedanke war: Wenn etwas ausgeschaltet ist braucht es auch kein Strom. Ist dieser Ansatz falsch?

Treiber ist alles von der Lenovo Seite, ich bin mir 100% sicher das alles richtig installiert ist.

Hat irgendjemand eine Idee was in einem System welches fast keine Hardware aktiv hat 3-4W verschwenden kann?

Gruß
Stefan
 
Klingt so, als wäre die Quadro 2000M dauernd aktiv und verbraucht somit den ganzen Strom. Mit einem Rechtsklick auf das Batteriesymbol des Energiemanagers in der Taskleiste kannst Du die Grafikkarte auswählen. Mit der Intel HD3000 sollte der Stromverbrauch deutlich reduziert werden.
 
Unbenannt.jpg
Die Quadro hat definitiv keine aktiven Anwendungen. Der Treiber ist auch so eingestellt die Intel zu bevorzugen. Wenn das Nvidia-Aktivitätssymbol keine Anwendungen anzeigt dann dürfe sie doch auch nicht laufen oder?
 
Im Bios habe ich in der I/O Sektion alles bis auf USB, Lan, Wlan und Speicherkarte ausgeschaltet.

Schuss ins Blaue: Deaktivierte Geräte im Bios aktivieren, Treiber installieren, Geräte wieder deaktivieren im Bios.

Häufig verbrauchen nicht verwendete, aber aktivierte Geräte nicht mehr als deaktivierte, wenn a) der Treiber ordnungsgemäß installiert ist und b) die Funktion "Comupter kann das Gerät ausschalten um Energie zu sparen" aktiviert ist.

Gruß, David
 
Also sinkt der Stromverbrauch wenn ich die Treiber für nicht aktivierte Geräte installiere? Kann soetwas sein?
 
Anhang anzeigen 65262
Die Quadro hat definitiv keine aktiven Anwendungen. Der Treiber ist auch so eingestellt die Intel zu bevorzugen. Wenn das Nvidia-Aktivitätssymbol keine Anwendungen anzeigt dann dürfe sie doch auch nicht laufen oder?

Du liegst definitiv daneben: In Deinem Fenster wird nur angezeigt, dass die GPU keine Berechnungen durchführt, z.B. Schattenberechnungen in Grafiken. Die Tatsache, dass dieses Fenster anzeigt wird, zeigt doch gerade, dass Deine Grafikkarte aktiv ist! Du musst die PhysX-Konfiguration ändern. Und zwar so:


Unbenannt.JPG

Erst dann bist Du auf der sicheren Seite des Energiesparens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Tipp mit den Treibern/Bios war teilweise erfolgreich. Ich bin jetzt knapp unter 10W, das ist auf jedenfall schonmal ein ziemlicher Unterschied.

@yast2000 Ich habe jetzt die PhysX Konfiguration von Automatisch auf CPU umgestellt, das ergab keinen Unterschied im Stromverbrauch. Kannst du mir erklären was genau PhysX damit zu tun hat?
Ich dachte bisher das sei eine Schnitstelle für Physik-Spielerei in Games?

Hat noch jemand eine Idee? Eigendlich müsste ich mit SSD statt HDD ja sogar noch einen Tick besser fahren als die 10.8 Stunden die Lenovo angibt. Aktuell sollten etwa 9 bei mir machbar sein.
 
Guten Morgen, bei mir verhält es sich ähnlich wie beim TE. Nur hab ich ein W 530 und Win 7. Habe nichts im Bios deaktiviert und alle Treiber über SU installiert, außer den Fingerprint Reader und das Thinkpad Display Update 1600X900, welche mir über Windows Update angeboten wurden. Was mir noch aufgefallen ist: Wenn ich den EnergieManager starte, beginnt das GPU-Aktivitätssymbol wie wild zu blinken und es wird ein Verbrauch jenseits der 30 Watt angezeigt. Ist das normal? (ist mir vor dem Clean Install nie aufgefallen)

Gruß

Johannes
 
Also wie kommt ihr auf <10Watt bei nidriegster Displayhelligkeitsstufe, WLAN an (?) und Office-Betrieb? Ich habe ca. 14-16Watt bei niedriegster Displayhelligkeitsstufe, WLAN aus und Office Betrieb und komme auf 6h:confused:

Anfangs hatte ich ich oben beschriebenen 'modus' bis zu 12h Akkulaufzeit im Office Betrieb... nun nicht mehr als 6 oder 7h mit dem normalen 9 Zeller. Mit 9Zeller und Unterschnallakku komme ich schon auf die 15h, wenn nötig auch auf locker 20h

Ich denke ich habe alle Treiber für deaktivierte Geräte installiert, AUßER vom SmartCardReader, da klemmt die Installation der Treiber irgendwie...
 
Ich häng mich auch mal an dieses Thema, da mein W520 mit originalem zugemüllten (!) Lenovo Image einen merklich nierdrigeren Verbauch hatte als mit CleanInstall.

Da hier schon die Aussage aufkam auch für inaktivierte Geräte und Funktionen biosseitig die Treiber zu installieren, sind bei mir nur noch 2 Kandidaten die auf Hardware schliessen lassen im SU offen:
- Intel AMT (im BIOS disabled)
- Fesplattenschutz (nur SSDs verbaut daher hielt ich es für sinnlos)

Kann mir zwar nicht wirklich vorstellen, dass das hilft aber Versusch macht kluch... :)
 
Freut mich das ich nicht der Einzige bin der damit kämpft :)

Noch etwas Diskussionsstoff:

1. Meint ihr es macht etwas aus, dass ich einen der dickeren Quadcores habe?

2. Denkt ihr die Ram - Vollbestückung zieht wesendlich mehr Strom als nur 2 Module?

Mein aktueller Stand:
Webcam - Windows Treiber automatisch
Audio - Windows Treiber automatisch
Umts - installiert, Bios deaktiviert
Wlan - Intel, Leistung im Treiber auf mittel-niedrig
Gbitlan - Intel, Kabel zieht 3-4Watt!
Bluetooth - Intel, aus mit fn+f5
Mausdongle am USB2 Port statt USB3 (2W weniger)
Sata - Iastorage
Fingerprint, aktiv, automatischer Treiber, nicht verwendet aber akiv

Bios1.jpgBios 2.jpg

Gruß Stefan
 
Zu 1: nope, ich hab zwar "nur" den 2670QM aber im Idlen nehmen sich alle Quads nichts zumal mit Factory Image hatte ich 8W Verbauch Idle mit diesem Quad (inklusive WLAN an)

zu 2: mehr SO-DIMMs sollten definitiv zu einem Merhverbrauch führen aber ich denke 4 Dimms vs. einen sind im Extremfall 2W Unterschied aber da lasse ich mich auch gerne belehren!
 
Also ich habe heute einen Versuch gestartet:
Bedingungen: 9 Zeller, niedriegste Helligkeitstufe, WLAN aus und OpenOffice Calc
Akkulaufzeit lag (Angaben laut PowerManager) bei 6h und stieg dann mit der Zeit (30min) auf 10h an. Hab ihn heute 2,5h benutzt und werde den Akku jetzt solange nutzen, bis er alle ist.

Ich habe übrigens doch ein Gerät gefunden, dass deaktiviert ist und keine Treiber installiert sind, mein SmartCard Reader (aber das hatte ich ja im 1. Post von mir schon erwähnt)
 
Irgendwie muss ich mir mein W520 glaube ich auch nochmal genauer anschauen. Mit einer sauber installierten Windows-Version bin ich glaube ich noch nie groß über 4 Std. bei normalem Betrieb (Office + Internet) gekommen, maximal vielleicht 6 Stunden aber dann nur gerade so eben. Eigentlich kann man immer von 4-4,5 ausgehen. Ich glaube, ich grabe nochmal das Image von der Lenovo-Originalinstallation aus.
 
@cuco

Glaub mir das W520 ist nach vielen vielen Notebooks vor Ihm das erste Mysterium bzgl. Stromverbrauch Originalherstellerimage vs. CleanInstall. Bis jetzt hab ich immer mit gutem Abstand gewonnen aber hier versteh ich's einfach nimmer :(
 
Das kann ich nicht bestätigen. Ich hatte beim X60t unter WinXP genau dasselbe Phenomen!
Ich wurde ganz verrückt wegen des deutlich erhöhten Verbrauchs nach allen Varianten von Clean Install.
Eine Lösung fand ich keine und mit Win7 hat sich das Thema dann für mich erledigt bzw. ich musste mich damit abfinden.
Also, eine Lösung zu finden erscheint mir generell bitter nötig, gerade im Auf-SSD-Umrüst-Zeitalter!
 
Also, ich kann jetzt bei meinem W 530 ein ähnliches Verhalten wie vom Technicfreak beobachten, am Anfang was bei 6 h dass dann ca ne halbe Stunde nach dem Hochfahren auf 9-10h ansteigt. Allerdings sinkt die Akkulaufzeit dann manchmal ohne erkennbaren Grund (Last) auf 4-5 h. Außerdem verhalt sich die Grafikkarte mit geöffnetem Energiemanager immernoch so komisch.

Gruß

Johannes
 
Dabei ist ja eigendlich das original Lenovo Image kompletter Mist. 115 Prozesse am laufen, schrecklich eingestellte Treiber. Nichtmal zum Stromsparen gedacht.
Trotzdem hängt es jede Neuinstallation ab....
 
Die C't hat sich doch auch in einer der letzten Ausgaben mit diesem Thema befasst und festgestellt dass ein "Clean Install" bei einigen Systemen nicht sinnvoll und manchmal kontraproduktiv ist. Das ist genau auch meine Erfahrung. Habe es auf dem W520 bei der Standard Lenovo Installation belassen und alles runtergeworfen was mir nicht passte. Ich komme damit ohne Probleme auf 6h Akkulaufzeit mit dem 9-Zöller und Energieprofil "Ausbalanciert". Displayhelligkeit 10-11.

Aber natürlich sind die Laufzeiten stark nutzungsabhängig. Wieviele Platten habe ich im System und welche ? Wie sind die Daten aufgeteilt? Wenn z.B. die zweite Platte häufig hochfahren muss, dann kostet das sehr viel Strom. Viel surfen kostet, besonders mit UMTS usw. Welche Software ist installiert und was treibt die so ohne dass der Nutzer etwas mitbekommt. usw. usf.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben