Vostro vs. R-Serie vs. HP-Gerät?

[quote='dominikb',index.php?page=Thread&postID=434610#post434610]... die Punkte, die ich genannt habe gelten für die gesamte T4x Serie.[/quote]
Ja, allerdings gibt es die höheren Auflösungen schwerlich mit Intel Grafik, dadurch verbrauchen die leider erheblich mehr Akkustrom.
 
Hallo zusammen,

ich bin am überlegen, was mein neues Notebook werden soll, nachdem das T42 schon ziemlich hinkt und ich gerne etwas mehr Power hätte. Mein Anwendungsbereich ist die normale Büro-Tätigkeit, wobei ich das Notebook regelmäßig mitnehme, aber selten mit dem Akku arbeite, praktisch immer eine Steckdose in der Nähe ist. Ich war auch kurz am überlegen, ob ich zu MacOS switchen soll, habe aber doch einiges an Software, das nur unter Windows läuft, worauf ich nicht verzichten möchte.

Nun habe ich heute mal bei Cyberport geguckt und dieses Angebot gefunden:

http://www.cyberport.de/item/988/2/...-t5550-1gb160gb-15zollwxga-x3100-gbt-xpp.html

Für 499 € kommt mir das sehr günstig vor. Ich weiß, ein 15,4" R-Modell ist um einiges dicker als das T42, aber damit komme ich zurecht. Auf der anderen Seite überlege ich, ob ich nicht ein Vostro 1310 zusammen bauen soll, da bin ich für meine Zwecke auch mit 600 bis 650 € dabei, das Teil ist kleiner, schmaler und hat eine höhere Auflösung (ich würde es mit WXGA+ nehmen) und die Garantie wäre in beiden Fällen 1 Jahr.

Was ich beim Vostro schon finde, ist die deutlich bessere Grafik (8400 GS) und die integrierte Webcam. Weiß jemand (zB tüte) ob das Vostro einen integrierte Kartenleser hat? Das wäre schon sehr hilfreich.

Ob nun XP oder Vista ist nicht das Kriterium, wobei ich kein Vista-Hasser bin, habe damit schon mehrere Wochen gearbeitet und bin gut zurecht gekommen. Bei Dell müsste ich nur überlegen, ob Vista Home oder Business.
 
Da ich mich auch im Besitz eines HP Compaq befinde und auch das T40 kenne, möchte ich deinem Vergleich etwas hinzufügen:[quote='dominikb',index.php?page=Thread&postID=434465#post434465]Verarbeitung (T40)

Das HP ist für mich sehr gut verarbeitet, aber reicht nicht ganz an das IBM heran. Im Vergleich mit dem IBM knarzt das HP beim hochheben, das Plastik fühlt sich auch nach Plastik an und die Display Scharniere bekommen mit der Zeit ein leichtes Spiel (wie gesagt im Vergleich zum IBM!).
Und vielleicht noch etwas zum Thema Flexing: Die gleichen Horrorgeschichten die hier im Forum gepostet werden, findet man auch im HP Forum.[/quote]Mein Compaq (ein neueres Modell) ist etwas besser verarbeitet als ein IBM Thinkpad. Kein Knarzen, kein klappern - alles ist fest und ich habe auch nicht den Eindruck, dass hier irgendwo ein Bruch es Gehäuses zu befürchten ist. Aber zum Thema Flexing: Kann mich nur auf das aktuellste Flexing-Problem bei den Nvidia-Grafikchips berufen. Das betrifft sämtliche (Spiele-)Notebooks aller Hersteller, je nachdem wie gut oder schlecht das Kühlkonzept ist. Man sieht daran, dass dieses Problem keine typische Eigenschaft der T4x-Serie ist, wie viele oft vermuten - einzig und allein deren kompakte Bauweise begünstigt den Hitzestau im Gehäuse drastisch. Möglicherweise ist es von IBM sogar zu beflissen gewesen, die Abwärme nach unten so gering wie möglich zu konzipieren....


[quote='dominikb',index.php?page=Thread&postID=434465#post434465]Beim Touchpad bevorzuge ich das HP, weil es tiefer liegt (zum Scrollen findet man sofort den Rand).
Anders sieht es mit dem Trackpoint aus: hier ist der eindeutige Sieger IBM. HPs Lösung kann sich damit nicht messen.
Bei der Tastatur geben sich beide nicht viel. Für das IBM spricht die abgeschrägte Handballenauflage. Der HP hat hier eine "scharfe" Kante, was aber aufgrund der Dicke des Notbooks auch nicht so störend ist.[/quote]Jupp, Touchpad bei HP ist einfach genial. Aber auch der Trackpoint ist durchaus zu gebrauchen, nur leider fehlt mir die dritte Taste zum scrollen =(. Hier hat man nicht sehr gut mitgedacht.

[quote='dominikb',index.php?page=Thread&postID=434465#post434465]Ersatzteile sind für das IBM wesentlich einfacher und billiger zu bekommen. Zum Beispiel habe ich für ein bezahlbares SXGA+ Display für mein HP ein halbes Jahr gesucht, und schließlich bei US-ebay gekauft. Für das T40 habe ich innerhalb von Stunden ein günstiges Angebot bekommen (hier im Forum). Oder Dockingstations: Für die T4x Serie bekommt man die hinterher geschmissen. Für das HP kann man froh sein, wenn man eine für 150€ bei ebay ersteigert.[/quote]Wegen der Ersatzteile ist es bei HP in Europa seeeehhhhhrrr schlimm. Bin nur froh, dass ich noch Garantie habe! Den Ersatzteilladen von HP selbst kann man ja schon vergessen (2048MB DDR2 Modul = ~700 Euro - möglicherweise mit goldenen Pins und KohlenstofffaserPlatine =) ), aber leider ist auch eBay nicht so wirklich ergiebig. Da findet man 80 Prozent mehr für IBM als für HP. Hoffentlich ändert sich das noch irgendwann...

Grüße
 
[quote='Himalaya',index.php?page=Thread&postID=435083#post435083]Du erwähnst € 650.....ist das dein Max.?[/quote]In etwa, ich suche etwas zwischen 500 und 700 €, mehr möchte ich nicht ausgeben für eine neue (!) mobile Schreibmaschine. Hinweise, dass mein T42 dazu ausreicht oder ich nach einem gebrauchten T43 (T60, ...) Ausschau halten soll, bringen mich nicht weiter. ;) Ich möchte ein Neugerät mit Core2Duo Prozessor und Widescreen-Display.
 
Neben dem von dir genannten R-modell würde ich mir dann noch dieses ansehen:
http://www.cyberport.de/item/1112/1...450-2gb160gb-15zollwsxga+-nvs140m-nbt-vb.html
Vorteil: höhere Auflösung, Dockinganschluss (und nen cardreader den du oben nanntest, weiss allerdings nicht wie wichtig das ist).
Ich weiss nicht inwiefern die Books von Nbwn für dich in Frage kommen, da würde sich wohl auch noch etwas finden lassen in deinem Preisrahmen (sind allerdings Demomodelle).

Sonst würde ich mit deinem Budget wirklich nach dem Dell Vostro 1310 schauen oder nach dem Latitude E5400.
 
Der Card-Reader wäre eine schöne Sache, ist aber kein Ausschlusskriterium. Und die Dockingstation brauche ich nicht unbedingt, wenn mir die Anschlüsse eng werden, kommt ein USB-Hub dran. ;) Das WSXGA+-Display ist wiederum etwas, wo ich bereits wäre, die 150 € mehr auszugeben. Nbwn hatte ich völlig vergessen, aber im Prinzip gilt nach wie vor, dass ich auf der Suche nach einem Neugerät bin und nichts Gebrauchtes haben möchte. Danke aber für den Hinweis.

Außerdem: Derzeit hat nbwn keine T61 15,4" Widescreen-Modelle im Angebot und die 14" Widescreen sind dann schnell jeneits der 700 €.
 
Das Dell Vostro 1310 mit 13.3" mattem TFT, 3 GB RAM, 6-Cell-Akku, WLAN-n und

3 Jahre VorOrt-Service kostet heute inl. Mwst. nur noch 610,-€.

Wahrscheinlich so preiswert geworden, weil die neuen Latitudes auf den Markt kommen.

Das ist schon sehr verlockend... :thumbup:
 
Hallo,

Ich habe einen R61i privat und einen Dell Lattitude D630 mit T7250 als Firmen-Notebook.
Den Dell würde ich niemanden nahelegen, der ist verarbeitet wie ein 400€ Acer, alles knarzt und wackelt und wirkt extrem billig, der Magnesiumdeckel ist sehr kratzempfindlich und wetzt sich schnell ab genau so wie die Lackierte Handballenauflage. Die Tastatatur fühlt sich gleich an wie bei Acer.
Vom ersten Tag an verschwindet der Cursor beim Tippen ohne, daß man versehentlich ans Touchpad kommt. Das Touchpad ist viel ungenauer und schlechter als beim Thinkpad.
Beim den Thinkpads mit Laufwerkschacht kann man einen S-ATA adapter reinschieben und einen 2,5" HDD einstecken, bei dell gibts nur fix-fertig-gekapselte Schacht-Festplatten die viel zu teuer sind.
Und der Dell wird heiß wie eine P4-Notebook.
Kein Sd-Karten Slot, die USb Anschlüsse sind eher ungünstig hinten und die beiden seitlichen sind so vertieft eingebaut, daß man mit manchen Sticks nicht rein kommt.
Das einzige Plus des Dell ist seine serienmässige RS232 wenn man sie braucht, aber sonst ist er eine Totale Enttäuschug.

Kurz der Dell mein eigener wäre,wäre er schon bei Ebay eingestellt.

Ich würde nur ein Thinkpad oder ein Mac-Book empfehlen.

Lg
Markus
 
@Markus76: Deine Beurteilung des D630 ist korrekt - finde die Geräte auch öhm schrecklich. Der lackierte Deckel geht überhaupt nicht, das Touchpad ist so schrecklich, dass ich eigentlich nur mit dem Trackpoint (oder 'Griffel') gearbeitet habe und ich kann mich auch noch an knarzen gut erinnern. Einzig der Service wurde immer wieder als sehr gut bezeichnet.
Wäre jetzt nur mal interessant, wie es mit den neuen Latitudes aussieht. Die E6xxx sehen mit Ihrem massiven Deckel schon ordentlich aus, nur finde ich das Layout von Tastatur/Lautsprecher/Handballenauflage etwas gewöhnungsbedürftig, es scheint nicht aus einem Stück gebaut zu sein, sondern die Komponenten wurden irgendwie aneinandergewürfelt...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben