Vorort Service

Wie hier schon richtig gesagt wurde, sollte man Garantieerweiterungen nicht mit Versicherungen verwechseln, der VOS wird von IBM geleistet. Kann sein dass die Freiberufler engagieren.

@ChrisB: Defekte elektr. Bauteile kann man oft nicht reparieren, oder es lohnt sich nicht, mir wurde ein gebrauchtes Mainboard eingebaut, welches einen nicht sofort offensichtlichen Defekt hatte, daher war der erneute Tausch auch nicht so leicht, ging aber schließlich dann doch vonstatten.
 
kann ich nachvollziehen. Mein T41p hatte paar Monate vor Garantieende auch auf einmal stark angefangen zu quietschen und fiepen. Hatte es eingeschickt aber angeblich konnte man nix hören und es sei kein defekt. Naja egal.

p.s. Achja ich hab grade bei Lenovo entdeckt das man seine Garantie auf 5Jahre updaten kann krass!
 
Was ich eben echt schlimm finde das bei einen Anderen Lokalen Hersteller hat die Reperatur mich 400€ gekostet. :evil:
 
Original von Viennaboy
Was ich eben echt schlimm finde das bei einen Anderen Lokalen Hersteller hat die Reperatur mich 400€ gekostet. :evil:

Welche Reparatur? Selbstverschuldet?
 
Die 4 Jahre VOS sind mit Sicherheit keine Fehlinvestition gewesen. Nur deckt das eben keine selbst verursachten Schäden ab. Solltest du aber Schwierigkeiten mit der Koordination haben und / oder keine Kraft in den Armen (nicht böse gemeint: aber wer seinen Laptop für 400€ reparieren lässt und beim aktuellen das Runterfallen schon fast einplant -> da drängt sich mir das förmlich auf :)) wäre ein Versicherung wirklich besser.

Nur die ist meist genauso teuer, hat zum Teil immense Selbstbeteiligungen, steigende Monatsbeiträge oder ähnliche Fallstricke (und deckt den normalen Garantiefall eben nicht mit ab)
 
Hi
Ich habe meinen Laptop (Neu und Alt) immer in meinen Laptop Rucksack und Trage ihm (fast) immer mit rum.
Einmal habe ich ihm ein bisschen Fester mit den Ruckack auf den Boden Abgestellt (nach einer IBM Veranstaltung ... schicksal ?) und dann hat er gesponnen.
Der "Fehler" war das das Bildschirmkabel Gerissen ist.
Und andere Fehler die Normalerweise auf Garantie gewesen sind wurden auch berrechnet. Da wir keine Rechtsschutz Versicherung haben haben wird es mir ner Klage doch lieber gelassen.
 
Die Klage hättest Du bei Deinem Verständnis von Garantie und Versicherung wohl auch verloren ;)
Die Herstellergarantie deckt stets nur Schäden ab die bei sachgemäßem Verbrauch entstehen. Wenn das Displaykabel reißt, dann musst Du das Thinkpad schon ordentlich auf den Boden geknallt haben, denn dazu sind ja extreme Verformungen des Gehäusedeckels nötig.
Die Techniker von IBM können sehr leicht feststellen ob Gewalteinwirkung vorlag oder nicht, und können das auch per Gutachten beweisen, keine guten Aussichten also vor Gericht für Leute die die Herstellergarantie zweckentfremden wollen.
 
Original von ChrisB
p.s. Achja ich hab grade bei Lenovo entdeckt das man seine Garantie auf 5Jahre updaten kann krass!
Wo hast du das entdeckt?
Ich dachte die 4 Jahresgarantie ist das Maximum...
 
Original von Viennaboy
Hi
Es war kein Lenovo Gerät sondern ein anderes Gerät.

Spiel wohl für den selbstverschuldeten Schaden keine Rolle. Was meinst Du was Notebooks kosten würden wenn solche Schäden mit abgedeckt werden würden?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben