VOR ORT SERVICE - KEINE RETTUNG IN SICHT

till

New member
Themenstarter
Registriert
21 Okt. 2005
Beiträge
198
Hi,

ich habe ein T43p mit einer sehr guten Ausstattung. Das 15" 1600x1200 flexview hatte nach einem knappen Jahr einen gelben Steifen von oben nach unten. Ich hatte das Ganz am Anfang schon mal für einen Moment wahrgenommen - es ging dann aber für einige Monate weg. O. k. IBM angerufen, die haben mir einen Techniker vorbeigeschickt, der das Display getauscht hat. Ging wieder. Dafür waren die LED´s ausgefallen - alle, bis auf Bluetooth und WLAN.

Angerufen, Techniker kommt zum 2. mal, tauscht den Inverter - kein Erfolg, Techniker zum 3. mal - tauscht Kabel von Hauptplatine hinter Display an Inverter - kein Erfolg, Kommt zum 4. mal prüft alle Steckverbindungen - kein Erfolg, heute war er zum 5. mal da - wieder mit einem neuen Display (übrigens alle ohne Pixelfehler - ich glaube Pixelfehler sind ein Gerücht) - leider ohne Erfolg (aber das war ja eigentlich klar). Jetzt kommt er dann nochmal mit einem neuen Motherboard
.

Ich wurde schon bedroht damit, dass ich mein Book einschicken muss, wenn das wieder nicht zum Erfolg führt.

Ich sehe das anders ;). Die sollen mir eine neue Kiste schicken - wo sind wir denn?

Man darf schon nachbessern, wenn das nicht hilft, dann ist Wandlung angesagt, gelle?!?!?

Was meint Ihr zu dem shit?

Das neue Mutterbrett wird doch helfen, oder?


Gruß,

Tille
 
Nein, denn die sind auf dem Inveter mit verbaut. Und der ist schon getauscht. Der Techniker sagte auch, dass die so gut, wie nie kaputt gehen
 
Haben die Vor-Ort typen nicht immer alle Ersatzteile für den jew. Notebooktyp dabei? Oder warum ist der nachdem er keinen Erfolg hatte immer wieder weggefahren?

Also spätestens bei der zweiten Anfahrt hätte *ich* ja mal an der Stelle von dem Service Typen gleich noch ein paar andere Teile mitgenommen...

*Kopfschüttel*



Und LEDs gehen nur kaputt wenn man absichtlich zuviel Strom durchjagt. Sonst halten die mindestens 10 Jahre dauerleuchten aus.
 
das mit den leds war nich sooo erst gemeint...
der techniker hat übrigens meist wirklich nur die vermuteten fehlerhaften teile dabei und kein ganzes ersatzteillager aller modelle
 
Ein Vor-Ort-Techniker muss nach jedem Schritt offensichtlich mit der IBM - Hotline telefonieren. Dort sitzt ein Supervisor, der dann den nächsten Schritt festlegt und alleinverantwortlich ein Ersatzteil an den Techniker schickt. "Immer nur eines" hat man mir gesagt. Ich schätze mal, dass meine Geschichte nicht der Normalfall ist, sonst würde es sich ja nicht lohnen und IBM womöglich noch billig von den Chinesen gekauft werden. :twisted:

Dass seit drei Wochen - zweimal die Woche - regelmäßig mein Notebook zerlegt und wieder montiert wird, kann nicht der Normalfall sein. Seit der letzten Demontage knarrzt es links, wenn man die Handballen auf den Röster legt.

Die Schrauben (Unterseite) sehen aus, als hätte da einer mit nem Imbusschlüssel rumgepfuscht. Das kann doch nicht wahr sein. Das Book hat samt Vor-Ort-Service gut 3.000 Euro gekostet. Ich habe aus diesem Grund selbst keine einzige Schraube angerührt!!!

Ich habe mich für meine Einzelkämpferfirma allein aus Sicherheits-, bzw. Verfügbarkeitsgründen für ein Thinkpad entschieden, weil man da den Vor-Ort-Reparaturservice mitbuchen kann und ich hoffte, dadurch langen Reparaturzeiten bei Hardwareschäden aus dem Weg zu gehen.

Zugegeben - dass es bei mir nur die LED´s sind ist noch eine sehr entspannte Situation. Andererseits soll die Kiste laufen - 3 Jahre ohne Kompromisse. Dafür habe ich auch gelatzt.

Tille
 
> kein ganzes ersatzteillager aller modelle

Das meinte ich auch nicht - nur von dem speziellen Modell des jew. Kunden.

> womöglich noch billig von den Chinesen gekauft werden.

*rofl*


Hört sich jedenfalls nicht gut an. Hat der ServiceTechniker denn so wenigstens ein bisschen Ahnung oder geht der nur nach Anleitung vor?
 
Ahnung hat der schon. Aber geholfen hat´s noch nicht. Es kommt - wie immer - auf das an, was unten raus kommt. Der Prozess ist mir persönlich weniger wichtig. Gerade so, wie es einem Bauherr egal ist, woran es liegt, dass sein Haus nach meinem Eingriff keine 80% weniger Energie verbraucht, sondern nur 75%. Da muss ich dann auch nachbessern und wenn´s in die Hosen gegangen ist, die Haftpflicht bemühen. So sind die Regeln. 6 Reparaturen in 3 Wochen sind bei mir die Schmerzgrenze. Danach geh ich nach nebenan zum Anwalt :D :D :D Buh!
 
Original von till

Ein Vor-Ort-Techniker muss nach jedem Schritt offensichtlich mit der IBM - Hotline telefonieren. Dort sitzt ein Supervisor, der dann den nächsten Schritt festlegt und alleinverantwortlich ein Ersatzteil an den Techniker schickt. "Immer nur eines" hat man mir gesagt. Ich schätze mal, dass meine Geschichte nicht der Normalfall ist, sonst würde es sich ja nicht lohnen und IBM womöglich noch billig von den Chinesen gekauft werden. :twisted:

Dass seit drei Wochen - zweimal die Woche - regelmäßig mein Notebook zerlegt und wieder montiert wird, kann nicht der Normalfall sein. Seit der letzten Demontage knarrzt es links, wenn man die Handballen auf den Röster legt.

Die Schrauben (Unterseite) sehen aus, als hätte da einer mit nem Imbusschlüssel rumgepfuscht. Das kann doch nicht wahr sein. Das Book hat samt Vor-Ort-Service gut 3.000 Euro gekostet. Ich habe aus diesem Grund selbst keine einzige Schraube angerührt!!!

das mit dem supervisor usw. ist schon richtig... ist diesem eigentlich noch nichts aufgefallen?!?!?!? oder pennt der durch?!?!? kommt immer derselbe techniker? und hat dieser schon mal dem supervisor zurückgerufen???

ich täte mal lenovo support anrufen und mal eine mächtige (deutliche aber anständige) beanstandung durchgeben!!!! und am besten schicken sie dir ein neues book... :twisted: :twisted: :twisted:
 
Funktionierte denn das TP nach den jeweiligen Reparaturbesuchen zunächst wieder ohne Beanstandungen?
 
immerhin kann ich dir sagen, dass er jetzt zum sicherlich letzen mal anrücken wird... hatte auch mal ein r50, wo die led's sich verabschiedet haben, da wurde auch inverter usw. getauscht und letzten endes ,musste dann doch das mainboard getauscht werden und danach liefs einwandfrei.

nur hatte das bei mir alles nur 6 tage inkl. hin und rückweg gebraucht (war ne bring-in geschichte)...

sogesehen kann bring-in gegenüber vor-ort auch seine vorteile haben, weil was bringt es einem, wenn der techniker schnell vorbeikommt, dann aber nicht die ersatzteile dabei hat und man so trotz des teuren vor-ort-service länger auf sein tp verzichten muss, als wenn man den weg mit bring-in gegangen wäre, wo die dann ja alle ersatzteile vorrätig haben.

gruß
jimmy
 
bei kaputten led´s geht das ja noch... da kann man das gerät nutzen. bei dir waren es 6 tage - bei mir bisher 6 stunden. wenn was kaputt ist, das die nutzung unmöglich macht, dann ist einschicken sicher genausogut. dass es die hauptplatine ist, hoffe ich auch. hoffentlich ist der nächste act erfolgreich. der displaytausch war erst o.k. - weil mir aber aufgefallen war, dass der rahmen vom Display nicht richtig zusammengesteckt war, wies ich den Techniker darauf hin und er öffnete das Gerät nochmal.
Ich musste zu einem Termin. Als ich zurückkam blieben die LES´s aus. :( also war dieser fehler direkt da nach dem eingriff des technikers. wer weiß, vielleicht hat er eine falsche schraube in´s falsche loch gesteckt und knack - hauptplatine entschärft ? kann sowas sein?
 
Original von till


Die Schrauben (Unterseite) sehen aus, als hätte da einer mit nem Imbusschlüssel rumgepfuscht.

Dann lass dir das nächste mal neue Schrauben von dem Techniker einbauen. Eigentlich sollen die nach jedem Ausdrehen ersetzt werden. Wird aber nur bei verschlissenen gemacht.
So hat mir das damals der Techniker erklärt als er mein Mainboard gewechselt hat, war ein echt netter Kerl..
 
So heute kam ein neues Hauptbrett rein und das Thema ist erledigt. Es knarrrrzt nix mehr, die LED´s gehen wieder und die Schrauben sind wieder wie neu.

Danke LENOVO!

So habe ich mir das vorgestellt :D :) :wink:
 
Zu früh gefreut...

Ich gerade am CAD, denk mir, warum ist die Kiste so lahm - schau in die
Systemsteuerung - System und siehe da, der Techniker hat mir meine Speichererweiterung mitgenommen. So ein Pech.

Er kommt morgen zum 7. mal

Die Schrauben habe ich mir noch einmal genauer angesehen. Es sind wirklich ein paar böse Teile dabei.
Da hat er ja dann nochmal Gelegenheit, die Dinger endlich auszutauschen. Unglaublich.

Gerade sehe ich mir das neue Display an... es strotzt nur so vor Pixelfehlern. Zum kotzen.

Ich gebe das jetzt an den Anwalt.

Fuc*
 
jepp... langsam wird's echt heftig, was dir wiederfährt.

morgen kommt der techniker nun zum 7. mal? äußere dich ganz klar nochmal per telefon (wenn nicht schon gemacht), dass dir die sache zum himmel stinkt. sag dennen klar, dass du weder ein knartschendes thinkpad haben willst, noch ihrgend ein display das übersäht ist mit pixelfehlern und so sachen wie abgenudelte schrauben bin ich von bestland (yakumo, medion, lidl, plus usw.) gewohnt, aber bei lenovo/ibm ist das ja wohl ein frechheit. sag dennen ganz klar und deutlich, dass der techniker morgen gefälligst alles mit hat... hoffentlich (!) hilft das und wenn nicht, dann bleibt echt nixx anderes übrig als deinen anwalt einzuschalten.

was glauben die eg wofür man ein stange geld für den vor-ort-service investiert??? da ist der bring-in-service von medion auch nicht viel schlimmer (2 wochen wartezeit)...

gruß
jimmy
 
übersäht mit pixelfehlern ist es leider auch nicht. Gerade so, dass ich vermutlich nix machen kann. Je nach Hintergrundfarbe (rot, blau, weiss) sind mir insgesamt 6 Pixelfehler aufgefallen. Keine Fehlfarben, sondern tot, bzw. dunkler. Einer "Toter" nervt total. Ich habe aus zahlreichen Pixelfehlerdiskussionen hier im Forum in Erinnerung, dass Lenovo erst ab 10 Pixelfehlern reagiert. Vermutlich habe ich ein "refurbished"-Teil erwischt. Das kam vielleicht aus einer Reklamation, wurde gesäubert und mit einer neuen Folie versehen. Aber das ist eine bösartige Unterstellung. Ich bin von Grund auf böse! :evil:

Da habe ich wohl Pech gehabt.

Den Gang zum Anwalt kann ich mir wohl sparen.
 
Armer till,

schiefgegangen, was schiefgehen kann... Hoffe dass das bei den meisten TP Usern wohl die grosse Ausnahme bleibt...

SOrry für Dich. Vieleicht kannst DU ja mal mit dem Service reden, was dir Dir vorschlagen. Ansonsten würde ich mir mal die Rubrik "Vorsicht Kunde" in der c`t anschauen und mich mit dem Gedanken mal anfreunden denen das Ganze doch mal mitteilen. Bei den meisten, denen solche Fälle passieren, ist nach der Veröffentlichung oder schon durch das Bearbeiten von c`t ein neues Gerät aus dem Herstellerärmel geflattert mit einer großen Entschuldigung...

Viel Glück dabei!

chris
 
Original von SlyD


Und LEDs gehen nur kaputt wenn man absichtlich zuviel Strom durchjagt. Sonst halten die mindestens 10 Jahre dauerleuchten aus.

Das muss nicht sein, wenn man pech hat gehen die auch schon mal deutlich früher kaputt.


Das ist ja wirklich mal eine der blödesten Situationen die passieren können :( Aber das ist so ähnlich wie diese schreckliche Lüftersache / -diskussion. Wenn man schon so viel Geld für ein Premium Produkt bezahlt, dann will man auch Premium Service und Premium Qualität. Aussagen der Hotline, wie das sei ein generelles Problem kann man da einfach nicht akzeptieren. Wäre ja so als würde bei einem neuen Benz ständig das rechte Vorderrad abfallen und Mercedes würde dir mitteilen: "Tja das ist ein generelles Problem, wir kennen das aber ändern können/ wollen wir nichts!". Meiner Meinung nach eine Frechheit, genauso wie tills Sache mit dem Techniker, nimm doch mal Eintritt von ihm, vielleicht fällt denen dann was auf.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben