Hey,
ich nutze jetzt seit ca. 3 Jahren Ubuntu als produktiv System auf einem T61. Lief bis jetzt alles super. Nun habe ich ein x301 und möchte das aus verschiedenen Gründen als neues System einsetzen. Da mir die offizielle Ubuntu Politik mit ihrer Annäherung an gewisse Firmen, die automatische online Suche, der ganze unötige Unity Grafik Schnick Schnack eher auf die Nerven gehen bin ich am überlegen Debian zu wechseln, ist halt einfach schnell und solide, nur hinnsichtlich der aktualität habe ich so meine Bedenken. Ich brauche etwas Resourcen schonendes, Gnome gefiel mir gut.
Was ich aktuell machen möchte:
1. Die Platte soll eine Vollverschlüsselung erhalten ggf. auch nur teilweise wenn die Geschwindigkeit zu sehr leidet
2. Libre Office bräuchte ich in einer schon recht aktuellen Version, muss nicht die neuste sein
3. Das System soll nur aus freier Software bestehen (Mp3 Codec, Multimedia sollen nur nach bedarf manuell ergänzt werden=
4. Ein grafisches Programm zum Internetradio aufzeichnen sollte laufen, unter Ubuntu ist Rythmbox + Add on sehr angenhem
5. K9copy muss laufen
6. Kommt alles auf eine SSD
Das System wird somit nur zum surfen, Office und hier und da mal ein Film schauen + Musik hören verwendet.
Mein X301 hat die Ausstattung, 1,6 Ghz, 4 GB Ram
Meine Überlegung jetzt: Ein Debian "stable" drauf machen und die benötigten Sachen (Libre Office aktuelle Version) nachinstallieren und glücklich sein. Oder aber gleich "Testing" nehmen?
Ich habe mir die Anleitungen etc. selbstverständlich schon zu gemüte geführt und bräuchte nur noch eine Antwort von aktuellen Nutzern die so was in der Richtung haben und mir sagen, dass es für meine Bedürfnisse die Richtige wahl ist.
Hinzu kommt, dass ich durch Ubuntu so gut wie nichts in der Konsole machen musste, alles lief über die "Software Verwaltung". Einerseits war das einfach, andererseits habe ich auch nicht viel gelernt in der Zeit, was dann auch wieder schade ist.
Außerdem könnte man ja Unity im 2D Modus laufen lassen und diese Online Suche deaktivieren. Aber warum sich ein System anschaffen, dass von der Entwicklug her eher dahin geht wo man selber nicht hin möchte, nur weil es bequem ist.
So, also hat jemand Debian so ähnlich laufen und ist zufrieden?
Gruß
cyrax
ich nutze jetzt seit ca. 3 Jahren Ubuntu als produktiv System auf einem T61. Lief bis jetzt alles super. Nun habe ich ein x301 und möchte das aus verschiedenen Gründen als neues System einsetzen. Da mir die offizielle Ubuntu Politik mit ihrer Annäherung an gewisse Firmen, die automatische online Suche, der ganze unötige Unity Grafik Schnick Schnack eher auf die Nerven gehen bin ich am überlegen Debian zu wechseln, ist halt einfach schnell und solide, nur hinnsichtlich der aktualität habe ich so meine Bedenken. Ich brauche etwas Resourcen schonendes, Gnome gefiel mir gut.
Was ich aktuell machen möchte:
1. Die Platte soll eine Vollverschlüsselung erhalten ggf. auch nur teilweise wenn die Geschwindigkeit zu sehr leidet
2. Libre Office bräuchte ich in einer schon recht aktuellen Version, muss nicht die neuste sein
3. Das System soll nur aus freier Software bestehen (Mp3 Codec, Multimedia sollen nur nach bedarf manuell ergänzt werden=
4. Ein grafisches Programm zum Internetradio aufzeichnen sollte laufen, unter Ubuntu ist Rythmbox + Add on sehr angenhem
5. K9copy muss laufen
6. Kommt alles auf eine SSD
Das System wird somit nur zum surfen, Office und hier und da mal ein Film schauen + Musik hören verwendet.
Mein X301 hat die Ausstattung, 1,6 Ghz, 4 GB Ram
Meine Überlegung jetzt: Ein Debian "stable" drauf machen und die benötigten Sachen (Libre Office aktuelle Version) nachinstallieren und glücklich sein. Oder aber gleich "Testing" nehmen?
Ich habe mir die Anleitungen etc. selbstverständlich schon zu gemüte geführt und bräuchte nur noch eine Antwort von aktuellen Nutzern die so was in der Richtung haben und mir sagen, dass es für meine Bedürfnisse die Richtige wahl ist.
Hinzu kommt, dass ich durch Ubuntu so gut wie nichts in der Konsole machen musste, alles lief über die "Software Verwaltung". Einerseits war das einfach, andererseits habe ich auch nicht viel gelernt in der Zeit, was dann auch wieder schade ist.
Außerdem könnte man ja Unity im 2D Modus laufen lassen und diese Online Suche deaktivieren. Aber warum sich ein System anschaffen, dass von der Entwicklug her eher dahin geht wo man selber nicht hin möchte, nur weil es bequem ist.

So, also hat jemand Debian so ähnlich laufen und ist zufrieden?
Gruß
cyrax