Vista "ruckelt" teilweise - NV140M taktet sich runter?

Mr_Invisible

New member
Themenstarter
Registriert
14 Nov. 2007
Beiträge
30
Hi,

ich bin seit einigen Tagen eines T61 NH0BBG - C2D 2,5Ghz, NV140M, 4GB RAM, Vista Business 32 Bit. Mittlerweile bin ich auch echt zufrieden mit ihm, bis auf eine Sache...

Man "spürt" dass, wenn man z.B. ein Fenster verschiebt, es leicht ruckelt (im Netzbetrieb, max. Leistung). Bewegt man es kurz darauf wieder läuft alles super flüssig. Macht man nun 20sek. nichts, geht das Spiel von vorne los. Ich habe irgendwo gelesen dass sich der NV140M runtertaktet und erst bei Bedarf wieder "geweckt" wird - aber ehrlich, das nervt. Im Akkubetrieb ok, aber gerade im Netzbetrieb sollte sowas nicht sein. Gibt es irgendeinen Trick (Treiber, Registry Eintrag) um das zu verhindern?
 
[quote='Mr_Invisible',index.php?page=Thread&postID=411181#post411181]Habe mittlerweile die Lenovo TurboMemory Treiber drauf, aber wirklich verbessert hat sich eigentlich nichts. Ich glaub ich verzweifel noch mit dem Zeug, vor allem weils bei anderen Leuten ja zu gehen scheint...[/quote]Nicht nur geht.... selbst bei meinem ex C200 mit Intel 950 Onboard Grafik und Celeron 1,73 GHZ ging es absolut Ruckelfrei (kein Witz)
Deine Nvidia sollte um einiges Leistungsstärker sein.

Nutzt du die Lenovo "Werksinstallation" oder hast du das OS Clean aufgesetzt?
 
Hab auch ein T61 mit der NVS 140m, und hatte weder unter Vista 32-Bit noch aktuell unter Vista 64-Bit Probleme...
Hab aber nicht mehr die Standardinstallation, sonder selbst aufgesetzt.
 
Bei meinem T61 konnte ich das Ruckeln auch nicht feststellen. Einzig die Prozessorlast steigt beim schnellen Kreisen eines Fenster kurz auf 30% um dann für die Dauer des Kreisens auf 20% zu verbleiben.

Ich habe Vista Ulitmate 32 Bit neu aufgesetzt, ursprünglich mit den Treibern von Lenovo, aber wenn ich mich recht besinne, hat Vista sich selbst auch nochmal ein Treiberupdate für die NVS 140 gezogen. Irgendwelche IBM Software (außer Fingerprint und HD Schutz) habe ich nicht installiert. Vielleicht erzeugt ja der Powermanager das Problem.
 
Hm, ihr macht mir ja zumindest noch Hoffnung...werde dann mal weiter alles probieren, verschiedene Treiberversionen etc.

OS ist ein selber aufgesetztes Vista Business 32Bit mir relativ wenig Lenovo Software. Aber wenn es ja sogar bei Leuten mit Intel Grafik geht... _._
 
Also, auch mit Vista x64 hat sich nichts verbessert. Problem ist wirklich, dass sich der Grafikchip durch die PowerMizer Technologie heruntertaktet. Kann sehr schön mit GPU-Z beobachtet werden. Nach langer Suche bin ich hierauf gestossen: http://forum.notebookreview.com/showthread.php?t=261929

Dort wird erklärt (und auf weiteren Seiten gibt es ein kleines Programm) wie PowerMizer im AC Betrieb deaktiviert wird...und tadaaa, auf einmal läuft Aero flüssig...schöne Sache sowas...
 
also ich kann dich beunruhigen - bei mir ruckelt es auch sporadisch.... - in google earth nervt es teilweise tierisch wenn man mit dem stift dann eingaben macht oder au so mal ein fenster verschiebt oder zwischen fenstern umschaltet...

aber auch dass nur sporadisch und total nervig - aber ich seh´s schon garnicht mehr - wenn ich dann immer schön an meinen desktop gehe, dann freu i mi immer wie genial flüssig das läuft.
aber ich habs schon fast aufgegeben - aber wenn jemand ne lösung findet, was ich nicht glaube, dann will ich sie auch haben
 
[quote='ingope',index.php?page=Thread&postID=411444#post411444] mit Intel 950 Onboard Grafik und Celeron 1,73 GHZ ging es absolut Ruckelfrei (kein Witz)
Deine Nvidia sollte um einiges Leistungsstärker sein.

Nutzt du die Lenovo "Werksinstallation" oder hast du das OS Clean aufgesetzt?[/quote]

Dann ist es kein aero problem denn die intel onboardgrafiken zumindest bis zur 950er sind nicht aero fähig.

das du damit keine ruckler hattest spreche ich dir natürlich nicht ab.

Ich würde dir ja die omega treiber empfehlen aber zumindest für ati sind sie noch nicht für vista verfügbar
 
[/url] definitiv Aero fähig (direct X 9).
Das klappt, wie schon erwähnt, im 3000er auch wirklich einwandfrei.

Aber selbst die 915er kann es, google einfach mal nach "force aero"
Ob das immer sinnvoll ist ist die Frage, aber auf einem T43 mit Intel 915 läuft Aero mit dem Force Aero Hack.

Edit:
Grad gelesen. Wenn es sogar selbst aufgesetzt ist (das OS) verstehe ich allerdings nicht was da ruckeln kann.
Wenn selbst das im Vergleich zu deinem Book, das kleine 3000er mit Intel OnBoard das kann...
 
Liest denn keiner was ich da geschrieben habe?

Das Problem ist konkret bei nVidia Grafikkarten, bzw. deren Treiber. In diesem ist die sog. PowerMizer Technologie umgesetzt, die unter Windows XP noch per Treibereinstellung in der nVidia Systemsteuerung beeinflusst werden konnte. Dieser Punkt ist in Vista nicht mehr vorhanden, dort wird per Registry Eintragung die Grafikkarte zwangsweise im Akku und Batteriebetrieb nach 30sek. heruntergetaktet. Bis zur nächsten Beanspruchung bleibt sie dann bei sehr niedrigem Takt (169Mhz Core und 100Mhz Speicher). Ruft man nun in Aero eine 3D Animation auf ruckelt es ca. 2 Sek., bis der Takt erhöht wurde.

Das betrifft keine Intel Grafikchipsätze bzw. evtl. auch ältere nVidia Treiber Software / alternative Treibersoftware, in denen diese Stromsparfunktion nicht integriert ist. Mit dem o.g. Link kann man aber entweder die entsprechenden Stellen entweder manuell ändern, oder ein Programm herunterladen was dieses für einen tut. Habe das gemacht, jetzt taktet sich der Chip im AC Betrieb nicht mehr runter und siehe da, kein Ruckeln mehr und permanent flüssiger Betrieb!
 
VIELEN Dank für den Link oben. Habe den Guide mal gelesen und bin endlich des dämliche Geruckel los!

Aber der GPU Chip wird halt nun recht warm. Schöner wär's, wenn er sich runtertaktet, aber die Response-Time besser wäre. :)

Liebe Grüße
Daniel
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben