VGA oder SVHS?

Rock Lobster

Member
Registriert
9 Mai 2007
Beiträge
885
Servus,

meine Eltern wollen gelegentlich ein ThinkPad an ihren Fernseher anschließen, z.B. um Fotos anzuschauen usw.
Jetzt haben wir gerade ein bißchen rumgetestet mit dem VGA-Port, da wir nur ein VGA-Kabel haben und kein SVHS-Kabel. Über VGA hatte ich natürlich - wie zu erwarten war - eine Art "zweiten Bildschirm", und konnte somit genau gleich arbeiten wie auch mit einem zweiten PC-Monitor.

Was genau passiert aber bei SVHS? Kann ich da im Grunde genauso arbeiten, oder ist das dann wirklich nur ein Video-Ausgang, der eher für Dinge wie Filmbearbeitung oder sonstwas genutzt werden kann (also z.B. damit ich hier am Laptop Videos schneiden und live auf dem Fernseher sehen kann)? Anders gefragt: wenn ich über SVHS verbinde, kann ich dann nur mithilfe von spezieller Software das Bild (in dem Fall also Videos oder Fotos) auf den Fernseher bringen?

Generell ist die Lösung mit VGA auf jeden Fall brauchbar, und da ich damit ja sozusagen einen zweiten Monitor hab, hab ich auch die volle Flexibilität. Aber was genau ist nun der Unterschied zu SVHS, und hat der SVHS-Anschluß evtl. auch irgendwelche Vorteile gegenüber der VGA-Nutzung?
 
[quote='Rock Lobster',index.php?page=Thread&postID=460975#post460975]Generell ist die Lösung mit VGA auf jeden Fall brauchbar,[/quote]... und auf jeden Fall die qualitativ eindeutig bessere. :thumbup:
Was auf dem 2. Bildschirm (der ja am VGA-Port hängt) angezeigt wird, kann man mit der Grafikkarten-Software (z.B. ATI Catalyst Control Center) einstellen. Du kannst entweder das gleiche Bild wie am Notebook-Bildschirm anzeigen, oder aber den Desktop nach rechts, links, oben, unten verlängert (inkl. der Taskleiste) oder aber ein 2. leeres Fenster, auf dem du Filme abspielen kannst, während du am Notebook arbeitest.
 
Kann nur zustimmen. Mit SVHS wirst du auch keine so gute Bildqualität und höchstens PAL Auflösung bekommen. Mit Videobearbeitung o.Ä. hat das ganze nichts zu tun.
 
Okay, dann nehme ich VGA.
SVHS und Videobearbeitung meinte ich jetzt allerdings schon in dem Zusammenhang daß jemand z.B. Videos für PAL-Fernseher macht und diese gleich original anschauen will, dann wäre dieser Anschluß wahrscheinlich ideal. Aber das haben meine Eltern nicht vor ;) in dem Fall also VGA
 
[quote='Rock Lobster',index.php?page=Thread&postID=461196#post461196]SVHS[/quote]

Btw. der Anschluß heisst S-Video :whistling:
 
Jo kann sein, es ist aber auch oft von SVHS die Rede ;) ich selbst hatte bisher nie viel mit diesem Anschluß zu tun, daher evtl. meine Unwissenheit :D
 
Yep, aber der hat so rein gar nichts mit SVHS zu tun :D

Das Teil heißt einfach S-Video, not more, not less :)
Und der liefert generell sogar ein recht brauchbares BIld auf dem Fernseher, wenn du dann womöglich auch noch einen
Fernsehr mit S-Video eingang hast gehts noch besser (geht auch über eine Scart Adapter Lösung, liefert bei mir aber nur
ein sehr unzufriedenes Ergebniss)

Notfalls kann man mit diesem Tool, dessen Namen ich immer vergessen die Auflösung des TP an die des Fernsehers anpassen.

Und falls euer Fernseher keinen VGA Eingang hat, wird es eh schwer und teuer dem TP die Kommunikation mit dem Fernseher näher zu bringen ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben