S
Saugblaser
Guest
Themenstarter
Hallo,
habe hier seit ca. einem Jahr Probleme mit meiner Wohnungsheizung (Gas-Etagenheizung mit Junkers Therme). Es wird nicht gescheit warm, der Brenner der Therme brennt eine Minute - um dann 3 min. Pause zu machen (Taktsperre). Brauchwasser (Badewanne) geht perfekt.
Seit einem Jahr geben sich hier die örtlichen Installateure, Sanität und Heizungsbauer die Klinke in die Hand, ohne dass sich hier etwas verbessert. Warum: die Leute haben schlichtweg keine Anhnung von ihrer Arbeit. Das geht soweit, dass einer dieser sog. "Fachleute" stur behauptet wird, Wasser liesse sich besser komprimieren als Luft. Das wusste ich schon besser, als ich noch in den Kindergarten ging ...
Selbst der Junkers Werkskundendienst hat das eigentliche Probem nicht erkannt, hier und da gedreht und sich dann lieber irgendwelchen Abgasmessungen hingegeben, die erst vor 3 Monaten vom Schornsteinfeger gemacht wurden. Mittlerweile bin ich im Besitz der techn. Unterlagen und haben den Fehler selbst lokalisiert. Nur darf ich ja an dem Ding nicht schrauben - das dürfen nur die Dummköpfe. Zudem ist die Therme sowas von verwurstelt aufgebaut, dass ich so aus dem Stand gar nicht wüsste, wie man an das Teil herankommt.
Der eine Techniker von Junkers sagt, es handelt sich um eine Störung - der andere, das sei so in Ordnung. Im Internet kann man lesen, dass selbst Sachverständige in diesem speziellen Bereich von Tuten und Blasen keine Ahnung haben. Ich habe bereits einen netten 4-stelligen EUR-Betrag für Pfusch, Murks und Dummheit ausgegeben - JETZT IST SCHLUSS !!! Es kommt was neues her.
Nun meine eigentliche Frage: Welcher Hersteller baut klar strukturierte Gas-Thermen und hat einen kompetenten Werkskundendienst ?
Denn jeder Heizungsbauer hat ja seinen eigenen Hoflieferanten und will dessen Zeugs verbauen.
Ist es eigentlich immer noch so, dass von den Heizungsbauerne schon für's blosse Durchreichen der Anlage 100% aufgeschlagen wird ?
Da wohl jeder eine Heizung hat, hoffe ich auf einige Empfehlungen.
Abschliessend: In der Nachbarschaft wurden schon einige Häuser auf diese neue Brennwertheizung umgebaut. Das geht aber hier nicht so ohne weiteres, da ich noch eine Partei unter- und eine über mir habe. Dumm wäre, wenn ich jetzt eine neue Therme verbaue und in Kürze zwingt mich der Gesetzgeber auf Brennwertheizung umzubauen. Weiss jemand, was da so in der Planung ist ?
Gruss Gustav
habe hier seit ca. einem Jahr Probleme mit meiner Wohnungsheizung (Gas-Etagenheizung mit Junkers Therme). Es wird nicht gescheit warm, der Brenner der Therme brennt eine Minute - um dann 3 min. Pause zu machen (Taktsperre). Brauchwasser (Badewanne) geht perfekt.
Seit einem Jahr geben sich hier die örtlichen Installateure, Sanität und Heizungsbauer die Klinke in die Hand, ohne dass sich hier etwas verbessert. Warum: die Leute haben schlichtweg keine Anhnung von ihrer Arbeit. Das geht soweit, dass einer dieser sog. "Fachleute" stur behauptet wird, Wasser liesse sich besser komprimieren als Luft. Das wusste ich schon besser, als ich noch in den Kindergarten ging ...
Selbst der Junkers Werkskundendienst hat das eigentliche Probem nicht erkannt, hier und da gedreht und sich dann lieber irgendwelchen Abgasmessungen hingegeben, die erst vor 3 Monaten vom Schornsteinfeger gemacht wurden. Mittlerweile bin ich im Besitz der techn. Unterlagen und haben den Fehler selbst lokalisiert. Nur darf ich ja an dem Ding nicht schrauben - das dürfen nur die Dummköpfe. Zudem ist die Therme sowas von verwurstelt aufgebaut, dass ich so aus dem Stand gar nicht wüsste, wie man an das Teil herankommt.
Der eine Techniker von Junkers sagt, es handelt sich um eine Störung - der andere, das sei so in Ordnung. Im Internet kann man lesen, dass selbst Sachverständige in diesem speziellen Bereich von Tuten und Blasen keine Ahnung haben. Ich habe bereits einen netten 4-stelligen EUR-Betrag für Pfusch, Murks und Dummheit ausgegeben - JETZT IST SCHLUSS !!! Es kommt was neues her.
Nun meine eigentliche Frage: Welcher Hersteller baut klar strukturierte Gas-Thermen und hat einen kompetenten Werkskundendienst ?
Denn jeder Heizungsbauer hat ja seinen eigenen Hoflieferanten und will dessen Zeugs verbauen.
Ist es eigentlich immer noch so, dass von den Heizungsbauerne schon für's blosse Durchreichen der Anlage 100% aufgeschlagen wird ?
Da wohl jeder eine Heizung hat, hoffe ich auf einige Empfehlungen.
Abschliessend: In der Nachbarschaft wurden schon einige Häuser auf diese neue Brennwertheizung umgebaut. Das geht aber hier nicht so ohne weiteres, da ich noch eine Partei unter- und eine über mir habe. Dumm wäre, wenn ich jetzt eine neue Therme verbaue und in Kürze zwingt mich der Gesetzgeber auf Brennwertheizung umzubauen. Weiss jemand, was da so in der Planung ist ?
Gruss Gustav