Verschlüsselter USB-Stick - wie?

Goonie

New member
Themenstarter
Registriert
13 Juli 2005
Beiträge
10.791
So, nachdem mir nun im Urlaub ein 1 GB-USB-Stick mit wichtigen Daten verlorengegangen ist (nein, ich arbeite nicht für die englische Regierung), hoffe ich darauf, dass der Finder kein Deutsch kann und den Stick löscht. Blöd für mich: die Daten waren - aus Faulheit - nicht verschlüsselt. Und natürlich ist bisher noch nie was weggekommen, aber irgendwann ist immer mal das erste Mal.

Um zukünftige Desaster zu vermeiden: Wie sichert ihr denn Daten auf USB-Sticks ab? Verschlüsseln mit EFS unter XP kam mir jetzt als erster Gedanke, True Crypt als zweiter (mit entsprechendem Ressourcen-Gebrauch)?

Danke,
G.
 
Also wirklich zufrieden bin ich ja mit der Lösung mit TrueCrypt nicht. Die Container, die ich erstellen kann, sind nicht davor sicher gelöscht zu werden - kann das irgendwie verhindert werden?
Gibt es nicht einfach irgendein Tool, welches so funktioniert, dass ich wenn ich den Stick anstecke, ich ein Passwort eingeben muss, ansonsten kann ich nicht darauf zugreifen/formatieren/etc. ?
Sowas muss es doch geben, im Fernsehen haben die auch so tolle Sachen ;)
 
Gibts auch - nur funktioniert das standardmässig über den Autostart - ohne diesen lassen sich diese Sticks trotzdem (sogar unter Windows) mounten. Unter Linux sind sie eh nicht sicher, weil sich dieses nicht für NTFS-Besitzerspielchen interessiert. Die Daten sind nicht verschlüsselt, das Passwort verwehrt nur den Mount ins Windows-Dateisystem.
 
Ich habe das ganze letzte Jahr Safeguard Easy für mein Notebook benutzt. Nur habe ich, nachdem ich meine externe Platte auch einbinden wollte, das ganze System ent- und wieder verschlüsseln müssen. Bei der Aktion habe ich leider aus Faulheit die Kernelsicherung übersprungen, weil ich dachte, im Zweifelsfall entschlüssele ich einfach die gesamte Platte. Pustekuchen natürlich, kurz darauf gibt es beim Booten einen Bluescreen, nichts zu machen. Und da hat das Programm dann einen Bug und meine Daten sind futsch...

Naja, nun bin ich seit kurz nach Weihnachten auch auf TrueCrypt umgestiegen. Seit v5 ist ja auch hier eine Vollverschlüsselung der Bootpartition möglich. Ebenfalls konnte ich meine noch leere 1,5TB Platte schnell verschlüsseln und das Einbinden erforderte kein Rumgemurkse mit der bestehenden Installation.

Nun sind meine beiden Partitionen des Notebooks, meine neue externe Platte sowie ein Teil meines USB-Stick (100MB-Partition) verschlüsselt. Jeweils sehr sichere Passwörter, das sollte reichen :)
 
Meinen mit 6.0a erstellten Container kann tcexplorer nicht öffnen. Es kommt die Fehlermeldung "Not an OTF Volume or incorrect Password".

@cyberjonny & qwali: Sorry für die Fehlinformation, ich war sicher, dass TC keine Adminrechte benötigt, weil ich noch nie ein Problem hatte, meinen Container zu öffnen. Aber dann waren wohl alle Rechner, an denen ich es probiert habe, offen wie ein Scheunentor, oder es waren die TC-Treiber bereits installiert...

Gruss, maculae
 
Kein Problem, maculae, aber was wäre denn dann eine "bessere" Lösung...

Gerade für Uni und co. ist es einfach unzweckmäßig, wenn man immer Admin-Rechte haben muss.

Gruß, Jonny
 
Ich bin auf das Teil hier gestossen - es bewirbt Verschlüsselung ohne Adminrechte und eine hohe Sicherheit durch ein "doppeltes" Passwort.

Hat das schon jemand getestet? Klingt jeden vielversprechend.
 
[quote='qwali',index.php?page=Thread&postID=503984#post503984]Ich bin auf das Teil hier gestossen - es bewirbt Verschlüsselung ohne Adminrechte und eine hohe Sicherheit durch ein "doppeltes" Passwort.

Hat das schon jemand getestet? Klingt jeden vielversprechend.
[/quote]
Welches Teil meinst du denn ? :thumbsup:
 
Gibt es hier neue Erkenntnisse?
Welches Tool ist denn nun ratsam/"am besten", wenn man oftmals keine Admin-Rechte am Rechner hat?

Hat noch irgendwer http://www.encryption-software.de/ ausprobiert?


Hab nach wie vor noch nicht das passende für mich gefunden...
Gruß, Jonny
 
Benutze auf allen meinen Sticks FreeOTFE. Ist besser als TC weil es den FreeOTFE Explorer gibt, der kommt zur Not auch ohne Adminrechte aus. Ausserdem gibts von FreeOTFE ne Windows Mobile Version wenn du ein Smartphone/PDA damit hast .
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben