Verkaufspraktiken der (deutschen) Händler

BitKiller

Active member
Themenstarter
Registriert
24 März 2008
Beiträge
2.934
Was mir in den letzten Monaten immer öfters auffällt:
In diversen Onlineshops werden Waren als "lagernd" angepriesen,
nach der Bestellung und Bezahlung heisst es auf einmal:
Lieferschwierigkeiten, Importeur ist im Rückstand usw.

Mir jetzt wieder einmal bei der Bestellung eines T400s passiert,
warte seit dem 27.07.2009 auf Lieferung.
Das T400s ist noch immer als "lagernd" markiert obwohl es nicht lieferbar ist?
Ist das jetzt Gang und Gebe in Deutschland? Ist leider nicht das erste Mal...

Ist das nicht wettbewerbsverzerrend?
Wenn ein Onlinehändler die Ware wirklich lagernd hat und ein paar Euro mehr verlangt,
ist das ja ok, dann kaufe ich doch dort ein weil ich das Produkt jetzt haben will.

Schön langsam fallen die Onlineshops auf ebay-Niveau, kommt mir vor...
Sind die Onlineshops nicht für Ihren Inhalt verantwortlich, oder was geht da ab?

Gruß, Martin
 
Das ist der Grund, warum man

a.) den direkten Kontakt zum Händler suchen sollte
b.) beim Händler ums Eck wahrscheinlich genauere Angaben gemacht werden können
 
Das sehe ich genau so...
Nur wohne ich leider am letzten *rsch von Österreich,
bin daher leider auf die Onlineshops angewiesen...
 
Das Problem kenne ich nur zu gut...
Darum bestelle ich nur noch auf Nachnahme, wenn ich größeres im Internet einkaufe...
Problem ist aber, dass selbst per Telefon dreist behauptet wird, ist lieferbar, aber dann nach Bestellung doch nicht :cursing:
 
Wenn man diese Erfahrung dann gemacht hat sollte man das halt auch irgendwo Kund tun. Die guten Händler leben davon einen guten Ruf zu haben, viele der schlechten Händler einfach davon die billigsten zu sein. Der Kunde sollte abwägen, was ihm lieber ist.
 
@ConiKost:
Leider bieten 95% der Onlineshops in D keine Nachnahme nach Ö an.
Warum auch immer...
 
[quote='BitKiller',index.php?page=Thread&postID=641289#post641289]Leider bieten 95% der Onlineshops in D keine Nachnahme nach Ö an.
Warum auch immer... [/quote]

Weil Nachnahme ins Ausland richtig Geld kostet, viele Nachnahmesendungen nicht angenommen werden und der Händler auf den Kosten sitzen bleibt.
 
[quote='nickless',index.php?page=Thread&postID=641290#post641290]Weil Nachnahme ins Ausland richtig Geld kostet, viele Nachnahmesendungen nicht angenommen werden und der Händler auf den Kosten sitzen bleibt.[/quote]
Naja, das sollten doch die deutlich überhöhten Versandkosten der zahlenden Kundschaft (aus dem EU Ausland Ö) doch wieder wettmachen... ;)
 
Eben nicht, was viele nämlich nicht verstehen ist, dass hinter dem Versand eines Pakets eben nicht nur die Transportkosten stecken, sondern auch eine Logistik die den Versand erst ermöglicht. Da die Kunden dies aber nicht einsehen (warum soll ich 10 EUR versand kosten wenn das Paket doch nur 6,90 EUR kostet?) müssen die Händler das in Ihre Marge einkalkulieren. Da der Preisdruck gerade im IT-Bereich aber enorm hoch ist (Margen bewegen sich bei den Online-Händlern zwischen 0,5 und 2%) ist jeder Euro der durch Annahmeverweigerung beim Händler hängen bleibt tödlich.
 
nach der Bestellung und Bezahlung heisst es auf einmal:

Hast du einen Lotto 6er gemacht oder wie ist es sonst zu erklären, dass du jemandem, mit welchem du noch nie zuvor in Kontakt gestanden hast, einfach so dein Geld vorab schenkst?

Desweiteren sag ichs mal frei heraus: Ha Ha ... Man möge in den Preisvergleichslisten, nicht immer nur einen Blick auf die Top 5 werfen, vorallem bei einem Produktpreis ab 1000€ ist ein Unterschied von 20-30€ irrelevant, wenn man dafür einen seriösen Händler hat. Weiters halte ich es immer so, dass vor Kauf ein kurzer Mailkontakt, meinerseits initiiert wird, wenn eine Antwort ausbleibt, für mich nur sehr unzufriedenstellend vom Inhalt her ist oder die Antwortzeit jenseits von Gut und Böse ist (>1 Arbeitstag) dann lass ich die Finger davon.

Ich wohne im Herzen von AT und kaufe dennoch fast ausschließlich Online.

chf
 
[quote='chf',index.php?page=Thread&postID=641296#post641296]Hast du einen Lotto 6er gemacht oder wie ist es sonst zu erklären, dass du jemandem, mit welchem du noch nie zuvor in Kontakt gestanden hast, einfach so dein Geld vorab schenkst?[/quote]
Das ist eben so beim Onlinekaufen - bei ebay und Co ist es ja auch nicht anders...


@Roady07:
Sind Händler nicht gegen Annahmeverweigerung abgesichert?
Ich meine z.B. Speichern der IP-Adresse bei der Bestellung usw...
 
Annahmeverweigerung ist eigentlich nichts anderes wie Rückgabe der Ware gem. Fernabsatzgesetz. Von daher, wie soll sich der Händler hier absichern?

Was mir auch gerade auffällt, wieso hast du eigentlich im Betreff gerade die deutschen Händler erwähnt? Das betrifft alle Online-Händler, nicht nur die deutschen. Wenn das bei euch Österreichern anders wäre frage ich mich, warum du dann überhaupt in D bestellt hast?
 
bei uns sind die preise oft wesentlich höher als in D... cih schreib aber generell eine mail an den shop wenn die bestellung einen gewissen rahmen überschreitet, auch um zu sehen was so zurück kommt und auf die antwortzeit achte ich auch, bei >1 tag lass ichs eher bleiben.

im übrigen kann man bei inadäquater lieferzeit auch vom kauf zurücktreten, insbesondere weil man ansonsten einfach das paket ungeöffnet zurück gehen lässt und die händler sowieso auf den kosten sitzen bleiben...

ein kleiner nachsatz zu den versandtkosten, keiner hier beschwert sich über 2-3 euro, aber genrelle versandtkosten nach österreich von ~20 euro sind unangebracht und verlocken immer wieder das zeug einfach nicht anzunehmen wenn zwischenzeitlich ein besseres angeobt auftaucht.
 
@Roady07:
Unter Annahmeverweigerung bin ich eher von nicht bestellten Waren (Spassbestellungen Dritter) ausgegangen,
wo ja mit den gespeicherten IP's beim Bestellvorgang rechtlich vorgegangen wird.

Ansonsten gibt es ja die AGB's der Händler zum nachlesen...

Die deutschen Händler habe ich erwähnt, weil ich bei den österreichischen noch keinen derartigen Vorfall gehabt habe... ;)
Bestellt habe ich in D, weil mir kein österreichischer Händler ein Studentenbook als Normalsterblicher (=Nichtstudent) verkaufen wollte.
 
Nehme mal an, dass es in AT ein Stückchen teurer ist + 20% Märchensteuer ;) ....
Übrigens bekommen manche Händler den Nachnahmeversand aus D ins EU-Ausland hervorragend hin. Hab letztes Jahr mein T61p hier beim "Andy" mit Nachnahme und Lieferung mit UPS erhalten. Versand nach NL lief perfekt und absolut nicht teurer (im Gegenteil...).
 
@Bitkiller: Man darf dir auch kein Studentennotebook verkaufen, wenn du nicht berechtigt bist.
 
[quote='Wyrm',index.php?page=Thread&postID=641318#post641318]naja ist ja eigentlich auch nicht der gedanke...[/quote]
Sehr richtig, ist mir auch klar...
Aber suche mal ein T400s ohne Betriebssystem! Die Auswahl ist nicht sehr groß...

@Himalaya:
+ 20% Märchensteuer ist doch seit dem EU-Beitritt weg?
 
@Bitkiller
Meine Antwort bezog sich auf die Frage von Roady07, warum du nicht in AT bestellen würdest. Wenn du in AT als "At-er" ( :D ) was kaufst, sind doch da 20% Märchensteuer im Preis mit drin, oder?
 
[quote='Wyrm',index.php?page=Thread&postID=641313#post641313]aber genrelle versandtkosten nach österreich von ~20 euro sind unangebracht und verlocken immer wieder das zeug einfach nicht anzunehmen wenn zwischenzeitlich ein besseres angeobt auftaucht. [/quote]
Versandkosten werden ueblicherweise angegeben und sind dir somit bekannt. Du kannst dich auch bei den Diensten ueber die Preise erkundigen. Dein Verhalten finde ich nicht so toll, kein Wunder dass die Haendler sich vor solchen Kunden schuetzen wollen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben