R5x UXGA Display in R50e kein Bild

tyrannus99

New member
Registriert
22 Okt. 2012
Beiträge
173
Hallo,
ich habe hier im Marktplatz ein UXGA Display komplett mit Deckel aus einem R50p bekommen, um damit ein R50e aufzurüsten (original mit XGA Display). Habe das Display gestern verbaut, aber es kommt kein Bild. Der Stecker passt einwandfrei aufs Mainboard und die LEDs sowie die Hintergrundbeleuchtung gehen an, das TP startet auch normal (man hört halt irgendwann den Windows Startsound), nur das Bild bleibt schwarz. Hab dann zur Sicherheit nochmal das XGA Display rangehalten, damit kommt ein Bild.
Woran kann das nun liegen? Und bekomme ich das irgendwie doch zum Laufen?
 
Wird im BIOS was angezeigt?

Ich gehe davon aus, dass das originale Kabel des R50p in dem Display verbaut ist, oder?
 
Richtig, Kabel ist auch vom R50p. BIOS kommt auch nichts, wie gesagt kein Bild, egal welcher Zustand.
 
Ich würde mal den Deckel öffnen und das Kabel anschauen, insbesondere den korrekten Sitz auch am displayseitigen Anschluß prüfen.

Sonst fällt mir da nichts mehr ein. Ob ein Display das Backlight einschalten und dann aufgrund irgend eines Defektes aber kein Bild darstellen kann, ist mir nicht bekannt. Vielleicht weiß ein anderer Forenkollege hier mehr.

Geht an einem externen Monitor was?

Ich habe ein R51 mit Intel-Grafik ebenfalls mit einem UXGA-Deckel aus einem R50p und das funktioniert wunderbar. Das R51 hat auch die Intel Extreme Graphics II.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine abwegige Frage: Steht zufällig im BIOS der Eintrag auf externe Anzeige? Kann man das BIOS mal prophylaktisch "defaulten"?
 
Nein, im BIOS steht nichts mit extern oder so, mit dem XGA gehts ja einwandfrei. Also vermutlich nicht kompatibel, schade.
 
Dann stellt sich die Frage,ob sich die Intelgrafik des R50e irgendwie von der des R51 unterscheidet,da die Kombination bei ThinkBrett ja problemlos funktioniert !
Vielleicht ist es ja nur eine Sache des Treibers / Betriebssystemes ?
Am Besten posten der TS und Thinkbrett mal ihre genaue Konfiguration von BS,Treiberversion und BIOS (Mit Version des EC). Möglicherweise gibt es da ja Unterschiede ,die das Ansprechen des UXGA-Displays verhindern.
Denn die Links von oezix sind mMn keine Belege für das prinzipielle Nichtfunktionieren dieser Kombination.

Gruss Uwe
 
Falls es ein Treiberproblem ist hilft vielleicht folgender Tip.

Wie von Mornsgrans geschrieben, geht die Auflösung mit dem Grafikchip nicht. Es gibt jedoch einen sogenannten Entwicklertreiber von Intel für den Grafikchip. Mit dem lies sich bei einem Bekannten ein Intel-T42 (original mit 15"-XGA-Display) zum Arbeiten mit einen UXGA-Display überreden. Leider ist das T42 dann irgendwann ausrangiert worden wie ich auf Rückfrage heute mittag erfahren habe. Grund war, dass der Entwicklertreiber nur für XP war und wegen Ende der XP-Unterstützung das T42 nicht mit Windows 7 laufen wollte.

Also falls XP reicht, besteht eine Chance, sprich den Entwicklertreiber zu suchen.

ATh.
 
Ich vermute, dass die e-Modelle BIOS-seitig auf XGA limitiert sind. Laut Intel-Datenblatt kann die Intel Extreme Graphics 2 an ihrem LVDS-Ausgang Auflösungen bis einschließlich UXGA darstellen, also von der Hardware her wäre es kein Problem.
 
Ich poste die genauen Daten gerne morgen oder so....wann ich eben das R51 mal wieder in Betrieb habe.
Ich vermute mal daß das Problem möglicherweise vom "e" des R50e ausgeht, meine also das am "Billigmodell" irgend was anders ist. Aber sehr lehrreiche Sache, da ich auch noch ein R50e habe, welches ich mit einem ebenfalls bereits vorhandenen UXGA-Panel aufrüsten wollte.

PS: el-sahef (der große Bastler) kam mir bereits mit der Vermutung zuvor.

PS2: Mein R51-UXGA läuft unter Win7. Die Intel-Grafik läuft mit einem Treiber von Fujitsu-Siemens, den Tipp dazu bekam ich seinerzeit vom derzeit außer Dienst befindlichen User "Aurora".
 
Zuletzt bearbeitet:
Das R50e gab es laut Lenovo ab Werk auch mit SXGA .Daher scheidet eine Limitierung auf XGA schon mal aus .
Vielleicht ist das ja mal eine lohnende Sache für einen TP-Stammtisch in der Nähe des TS.

Gruss Uwe

P.S.: Für das R51 werden die gleichen werksmäßigen Displays wie für das R50e aufgeführt !
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach meinem Verständnis haben aber Treiber etc. keine Relevanz, wenn bereits das BIOS nicht angezeigt wird.
 
Stimmt !
Bleibt also noch die Frage ,ob das Displaykabel einen Hau hat . Lief das UXGA-Display denn bis zum Umbau einwandfrei ?

Gruss Uwe
 
Hi,

braucht man da nicht ein sogenanntes UXGA- Displaykabel ?


Gruß Andi
 
Man braucht das SXGA-Kabel, aber er hat ja das zum Display gehörige Kaebel des R50p in Verwendung.
Wenn das Kabel in Ordnung und korrekt gesteckt ist, sollte es daran wohl nicht liegen.
 
Hallo,

das Display ist von mir. Es hatte bei einem Test einwandfrei funktioniert.
Zur Lösung des Problems kann ich aber leider nichts beitragen.

Grüße,Calvin
 
So, hier die Daten meines R51-UXGA (Typ 2888-W6N):

BIOS 1.29 (1VET71WW)
EB 1.04
No-1802-Utility installiert
Bluetooth nachgerüstet
BS Win7 HomePremium 32 bit
2 x 1 GB RAM verbaut

IntelGrafik läuft mit diesem Treiberpaket von Fujitsu Siemens,
welches nach dieser Anleitung installiert werden muss.
Die Displaydarstellung auf dem UXGA funktionierte aber als "Standardgrafikkarte" auch mit den MS-Treibern schon einwandfrei. Nach Installation des o.g. Grafiktreibers ist eine Grafikkarte
Intel 82852GM/GME/GMV/82855GM(E) GMCH - Integrated Graphics Controller installiert.

Bei Fragen fragen.

Bin sehr gespannt, wie sich dieser Fall entwickelt....
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben