USB-Sticks werden alle unbrauchbar

fabio

Active member
Themenstarter
Registriert
11 März 2011
Beiträge
1.037
Hallo,

ich habe seit einiger Zeit Probleme beim Nutzen von USB-Sticks. Nachdem ich sie ein paar mal gebraucht habe (nutze immer "sicheres entfernen") sind sie unbrauchbar. Vor einiger Zeit konnte ich sie dann einfach formatieren und sie gingen wieder, aber jetzt geht nicht mal mehr das (weder unter Linux noch unter Windows).

Beim Versuch etwas zu löschen bekomme ich folgendes Echo:
Code:
fabio@tower/media/Ubuntu 14.04 LTS amd64$ sudo rm wubi.exe 
rm: das Entfernen von »wubi.exe“ ist nicht möglich: Das Dateisystem ist nur lesbar

2 andere Sticks lassen sich gar nicht mehr mounten und es wird mir gleich beim Einstecken in einem Pop-Up Fenster folgende Fehlermeldung gezeigt:
Code:
Error mounting: mount: block device /dev/sdb1 is write-protected, mounting read-only
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/sdb1,
       missing codepage or helper program, or other error
       In some cases useful info is found in syslog - try
       dmesg | tail  or so

Und dmesg | tail ergibt:
Code:
fabio@tower~$ dmesg | tail
[  443.450119] sd 10:0:0:0: [sdb] Mode Sense: 23 00 00 00
[  443.451110] sd 10:0:0:0: [sdb] No Caching mode page found
[  443.451117] sd 10:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
[  443.456125] sd 10:0:0:0: [sdb] No Caching mode page found
[  443.456138] sd 10:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
[  443.456758]  sdb: sdb1
[  443.460219] sd 10:0:0:0: [sdb] No Caching mode page found
[  443.460231] sd 10:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
[  443.460240] sd 10:0:0:0: [sdb] Attached SCSI removable disk
[  443.940609] ISOFS: Unable to identify CD-ROM format.

Hat irgendjemand eine Idee oder besser noch eine Lösung?
 
Wieder mal so ein typischer 1a hilfsbereiter Thread. :) Leute wir posten hier schon alle das Gleiche seit ca. 5 Posts, der eine nur in grün, der Andere wiederum in gelb und dann ist da noch mein diskpart unter Windows Vorschlag. fabio hat wahrscheinlich schon gar keine Lust mehr sich an den USB-Sticks zu versuchen. :)

Aber damit die Diskussion nicht abstirbt: Nutze meinen einen Sandisk 2 GB Rainbow Stick seit circa 8 Jahren. Habe schon zigmal, locker an die 20 Mal, diese diskpart-Variante gemacht.
 
und dann ist da noch mein diskpart unter Windows Vorschlag

Hat geklappt. Musste ich auch nur bei einem einzigen durchführen. Die anderen beiden ließen sich jetzt in Windows ganz einfach formattieren (wahrscheinlich war es die Vorarbeit :)).

Was ich immer noch nicht verstehe ist, warum muss ich Windows nutzen und bekomme das mit Linux-Tools nicht hin?

Auf jeden Fall vielen Dank für die Hilfe!

EDIT: Wo markiere ich das Thema eigentlich als [erledigt]?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, hab ich - ich fahr doch Windows nicht einfach so mal hoch :D. Gestern einfach so, wie thom53281 geschrieben hatte:

Code:
dd if=/dev/zero of=/pfad/zum/stick bs=512 count=1

Das hatte ich nur mit einem Stick versucht.

Heute hab ich es dann noch mal wie im Arch-Linux-Wiki beschrieben gemacht, diesmal mit allen:

Code:
dd count=1 bs=512 if=/dev/zero of=/dev/sdx && sync

Das hatte ja auch mit einem Stick funktioniert. Aber die anderen ließen sich danach erst in Windows formattieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade die vermeintlich defekten billigen Sticks lassen sich wunderbar wiederbeleben.

http://translate.google.com/translate?sl=auto&tl=en&js=n&prev=_t&hl=en&ie=UTF-8&u=flashboot.ru

Mit den Tools habe ich schon vier Noname-Sticks, die vom BS gar nicht mehr erkannt wurden, erfolgreich gerettet. Mit dd, gparted und Konsorten war nichts mehr zu machen, da es sich eben um Hardware-Fehler handelte. :cool:

Mich würde mal interessieren, was das Tool eigentlich macht.

Guido
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben