Die Gefahr besteht. Solange du aber einen aktuellen Virenscanner laufen hast, dürfte sich der Schaden in Grenzen halten. Aber ich hab mir auch schon Gedanken zu der Problematik gemacht.
Ich war mal bei einer Firma, die nicht auf allen Rechnern Antiviren-Software installiert hatten (waren offline-Rechner für Videoschnitt). Andere Rechner in dieser Firma hingen aber im Internet und hatten anfangs auch keinen Virenscanner installiert.
Zwischen diesen Rechnern wurden per USB-Stick Daten (Bilder + Textdateien) ausgestauscht. Irgendwann habe ich einen der USB-Sticks mal in meinen eigenen Rechner gesteckt und sofort kamen zahlreichen Viren- und Trojaner-Warnungen. Der Stick war also verseucht. Der Trojaner versteckte sich dabei hauptsächlich in einer *.inf, die automatisch gestartet wurde. Dieser Autostart ist ja normal und meistens gewünscht. Nur dummerweise war er in diesem Fall mit einem Trojaner verbunden.
Also habe ich auf den online-Rechnern in dieser Firma erstmal einen aktuellen Virenscanner installiert und auf den Schnittrechnern einen Scan mit einem mobilen Virenscanner gemacht.
Es stellte sich heraus, das alles Rechner, in denen die infizierten Sticks irgendwann mal gesteckt haben, infiziert waren.
Der Schädling hat sich also nur über die Autostart-Funktion von Windows verbreitet.
Das diese Foto-Terminals einen on-demand Virenscanner installiert haben, ist sehr unwahrscheinlich. Mit Windows funktionieren sie alle.
BTW: Neulich stand ich vor einem Kontoauszugdrucker der Spaßkasse. Eine Fehlermeldung war zu sehen, sowie das Startmenü. Außerdem hatte irgendein Scherzbold versucht, eine Software zu deinstallieren. War wahrscheinlich der Drucktreiber.
![Big grin :D :D](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png)
Da sieht man mal, was alles mit Windows läuft.