T4xx (T400-450 ohne "T440s/T450s") USB Stick bootet nicht für neue Installation

3flamme

Member
Registriert
8 Okt. 2011
Beiträge
573
Ich möchte Windows 10 neu auf mein T410, auf eine Partition, installieren, wo im Moment Windows 10 installiert ist.
Wie mache ich das? Muss ich die Partition zuerst löschen mit Hilfe eines zusätzlichen Computers? Ich habe es jetzt mit der normal funktionierenden Partition, die Windows 10 enthällt gemacht, aber es geht so nicht.
Ist das der Grund warum es nicht funktioniert?

Ich habe den USB Stick mit Rufus formatiert und bootfähig gemacht, so sollte es jedenfalls sein. Aber es funktioniert nicht. Beim Start des Computers mit dem bootfähigen USB Stick erscheint eine englischsprachige Zeile (ich weiß den genauen Text nicht mehr) auf schwarzem Bildschirm, etwa so: Um von USB zu starten klicke auf irgendeine Taste.
Wenn ich das mache, erscheint ein blinkender Cursor und sonst nichts und es geht nicht weiter. Wenn ich das lasse fängt es manchmal von vone zu starten an, manchmal aber nicht.
 
Ich meine zu wissen, das Rufus in der Grundeinstellung GPT Uefi eingestellt hat und wenn du den Stick so erstellt hast, funzt der wohl bei deinem alten T410 nicht.

Das T410 kann kein UEFI und du mußt beim bootfähigen Stick erstellen, erst das Image laden und dann von GPT auf MBR umstellen.
Nun kannste das Erstellen starten und von dem sollte das T410 auch booten können...
 
Das habe ich schon gemacht, ich habe auf MBR umgestellt.

Vielleicht ist das auch nicht so passend? Das bestehende Win 10 ist ein 32bit und das was ich installieren will ist ein 64bit. Rufus habe ich als 32bit Version.
 
Das habe ich schon gemacht, ich habe auf MBR umgestellt.

Vielleicht ist das auch nicht so passend? Das bestehende Win 10 ist ein 32bit und das was ich installieren will ist ein 64bit. Rufus habe ich als 32bit Version.
Hast du denn eine 64Bit CPU im T410? Oder nur eine 32Bit? Wenn ja, geht natürlich kein 64bit OS
 
ich habe eine 64bit CPU, deswege will ich ja das Win 10 neu und diesmal als 64bit Version installieren.
 
T410 war Arrandale. Da gab es schon längst keine "32bit"-CPUs mehr (abgesehen von ein paar Atoms, die aber nicht für Sockel G1).
 
Bei der Bootreihenfolge habe ich im Bios USB CD an erster Stelle stehen, an 2. Stelle ist USB HDD und einige Stellen weiter unten habe ich USB FDD stehen. Vielleicht macht das auch etwas aus.
 
sollte usb fdd nicht ganz oben stehen..??
die partition kann man beim installationsprozess von win10 löschen,
weiss allerdings nicht mehr den genauen wortlaut/menüpunkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es gerade mit FDD im Bootmenü an oberster Stelle probiert. Es ändert nichts.
 
Hast du denn eine 64Bit CPU im T410? Oder nur eine 32Bit? Wenn ja, geht natürlich kein 64bit OS

Das T410 hat von Haus aus 64-bit-fähige CPU, weil erste Generation Core-i;-)

Das Bootverhalten liegt sehr wahrscheinlich am MBR/GPT oder daran, dass in den Sicherheitseinstellungen Boot von USB geblockt ist. Wenn beim Starten F12 gedrückt wird und das funktioniert, dann sollte der W10-Stick in der Bootauswahl auftauchen.
 
"Sicherheitseinstellungen" ist für mich der Punkt "Security" und evtl. der Punkt "I/O Port Access".
Startup - Boot ist so gesehen keine Sicherheits-, sondern Booteinstellung ;)
 
Startup - Boot ist so gesehen keine Sicherheits-, sondern Booteinstellung

Nejane;-)

Hatte jetzt das BIOS nicht vor mir, weiss aber, dass es diese Option gibt, Booten von USB zu blocken. Da aber lt. TE die Meldung an sich kommt...

Beim Start des Computers mit dem bootfähigen USB Stick erscheint eine englischsprachige Zeile (ich weiß den genauen Text nicht mehr) auf schwarzem Bildschirm, etwa so: Um von USB zu starten klicke auf irgendeine Taste.

...vermute ich das Problem im Stick bzw. dessen Partitionsstil der ISO. Wird F12 zur Bootauswahl genutzt, zeigt das Menü bei einem Stick auch die möglichen Bootmöglichkeiten an. Es ist ja meines Wissens sogar möglich, eine ISO für beide Architekturen parallel zu laden. Ggf. kann 3flamme bei der Bootauswahl mal den Screen abfotografieren.
 
"Security" und evtl. der Punkt "I/O Port Access".
Wo kann ich wegen der Sicherheitseinstellungen nachschauen?

Bei drücken von F12 erscheint das:
3. - USB HDD
SIM USB DISK- (USB 2.0)
4. ATAPI CD0: HL-DT-ST DVDRAM GUION
5. ATA HDD0: KINGSTON SA400S37480G
6. PCI LAN

Das Bootverhalten liegt sehr wahrscheinlich am MBR/GPT
MBR habe ich ausgewählt

Was ich als englischsprachige Zeile beschrieben habe ist das:
press any key to boot from USB Stick
Wenn ich dann auf eine Taste drücke, dann erscheint nur der blinkende Cursor, nach einiger Zeit startet dann das normale, installierte Win10
 
Da das T410 bereits UEFI hat, solte als Bootmode in Startup-Menü des BIOS "Both" gewählt werden, wenn der Bootmode die Auswahl "UEFI", "Legacy" und "Both" bietet. Andere Bios haben statt "Both" auch "UEFI fist" oder "Legacy first".

Wo kann ich wegen der Sicherheitseinstellungen nachschauen?
Siehe der von Dir zitierte Text ;)
 
habs gefunden
bei I/O Port Access steht alles auf enabled

Im Bios finde ich keine anderen Einstellungen, die möglich wären. In Bootmode gibt es nur noch die Einstellung Diagnostics, sonst nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei drücken von F12 erscheint das:
3. - USB HDD
SIM USB DISK- (USB 2.0)
4. ATAPI CD0: HL-DT-ST DVDRAM GUION
5. ATA HDD0: KINGSTON SA400S37480G
6. PCI LAN
Was ist denn mit Pos 1 und 2?
Da scheinen zwei Optionen in der unteren Liste der abgeschalteten Möglichkeiten zu sein..
Die könnte man auch alle mal mit nach oben schieben
 
das habe ich jetzt auch gemacht. Die Position 3. habe ich ganz nach oben verschoben.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben