USB Magnetstecker

rhwk

New member
Registriert
24 Apr. 2007
Beiträge
1.113
Hallo Forum,

hab heut im Netz (genau genommen auf iphone-ticker.de) folgendes gefunden:
http://www.jabnab.com/

Es ist ein USB Adapter ähnlich dem Stromstecker bei Macs :D

vll hat der ein oder andere ja Verwendung für sowas
 
Witziges Teil und für alle die sehr oft den USB Plöppel wechseln bestimmt toll.
Aber wohl eher nur für PCs geeignet die nicht allzuoft transportiert werden soweit wie der raussteht...
 
Ist ja lustig und durchaus auch praktisch. Was ich mich aber frage: Wie fest hält das? Wäre ja schon doof, wenn man gerade eine externe Festplatte angeschlossen hat, sein Notebook oder die Festplatte etwas stärker bewegt/am Kabel zieht und schwupps ist es ab...
 
ich finde es jetzt nicht so wahnsinnig anstrengend, einen usb-stecker in den usb-port einzustecken...
 
[quote='erixxx',index.php?page=Thread&postID=462379#post462379]ich finde es jetzt nicht so wahnsinnig anstrengend, einen usb-stecker in den usb-port einzustecken...[/quote]
Vorsicht! Manchmal muss man dan ganz schön ziehen/drücken :pinch:
 
moin,
das ja genial.

das sollte den serienmäßigen usb-stecker komplett ablösen. dann würde nix überstehen, man bräuchte dann halt ne zeitlang für seine alten stecker adapter, um sie an neuen computern zu betrieben.

warum hat die idee nicht schon viel früher jemand gehabt, dann wären uns die vollkommen unpraktischen usb-stecker erspart geblieben...

gruß
 
[quote='erixxx',index.php?page=Thread&postID=462379#post462379]ich finde es jetzt nicht so wahnsinnig anstrengend, einen usb-stecker in den usb-port einzustecken...[/quote]
Ich habe schon einen komplett zerstoerten Port gesehen. Der Bediener war etwas kraeftiger.
 
Ich habe so ein Teil geschenkt bekommen. Der Magnet ist sehr stark und hält fest. Ein Notebook könnte man damit glatt vom Tisch ziehen ;) Wofür es sicher praktisch ist: Desktop-Rechner mit schwer erreichbaren USB Ports. Da setzt man die eine Seite ein, verbindet sein Gerät mit der anderen Seite - und dann muss man nur noch in die Nähe des Steckers kommen und schon verbinden sich die Stecker. Dank unterschiedlich gepolter Magnete auch garantiert richti herum ;)
 
www.jabnag.com schrieb:
"JAB NAB ist wirklich einfach. Seit ich es für meine USB-Verbindungen nutze, brauche ich mich nicht mehr abplagen. Bei meinem PC sitzt der Slot für die USB-Verbindungen ganz unten. Ich musste mich immer auf die Knie begeben. Mit dem JAB NAB ist das jetzt vorbei."
hat der Chef von ihr aber gefickt eingeschädelt... ;)


cheers...
 
Sind starke Magneten in der Nähe von magnetischen Datenträgern nicht gefährlich?
 
deswegen basieren Flash-Speicher (USB-Sticks) auf Elektronen-Gittern... ;)


cheers...
 
[quote='Gummiente',index.php?page=Thread&postID=463513#post463513]Sind starke Magneten in der Nähe von magnetischen Datenträgern nicht gefährlich?[/quote]

Laut FAQ sind die Magentfelder statisch können daher Festplatten nicht beschädigen - allerdings solle man mit Magnetkarten (EC~, Park~ o.ä.) den Magneten nicht zu nahe kommen...

Gruß
 
[quote='erixxx',index.php?page=Thread&postID=462379#post462379]ich finde es jetzt nicht so wahnsinnig anstrengend, einen usb-stecker in den usb-port einzustecken...[/quote]jo, auf den scherz kann man getrost verzichten, bald gibts wireless usb, dann hat sich die sache eh erledigt,
sehe daher kein großes marktpotenzial für so ein nachgemachstes mac produkt.
 
Habe ich was nicht mitbekommen oder kann man mit Wireless usb auch dann die 5v versorgungsspannung übertragen, der einzige sinnd es USB ports ist das er strom liefert (neben der datenübertragung.
 
Wäre mir neu, das man über WUSB auch den für viele Geräte benötigten Strom übertragen kann. Das wäre ja dann WPOWER. ;)
Auf diese Erfindung warte ich sehnsüchtig, denn damit wäre das Problem der störenden Stromverkabelung und der vielen herumfliegenden Netzteile gelöst. Aber ich glaube kaum, dass das so einfach geht. Wahrscheinlich wird es einem gut warm/heiß im Kopf und Körper, wenn man sich in einem WPOWER-Netz aufhält. :D
 
Drahtlose Energieuebertragung gibt es schon. Z.B. elektrische Zahnbuerste, RFID.
Fuer das Notebook ist es in Arbeit.
Drahtlos
 
[quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=463707#post463707]Drahtlose Energieuebertragung gibt es schon. Z.B. elektrische Zahnbuerste, RFID.[/quote]Yep, ich meine Intel (war es Intel?) hat inzwischen die Technik soweit (Testumgebung) das ein Handy
auf xx meter per "Funkwellen" geladen werden kann.
Gabs schon Berichte drüber (find sie im moment nicht) soll aber bald wirklichkeit
sein.
 
[quote='phil83',index.php?page=Thread&postID=463696#post463696]Wäre mir neu, das man über WUSB auch den für viele Geräte benötigten Strom übertragen kann. Das wäre ja dann WPOWER. ;)
Auf diese Erfindung warte ich sehnsüchtig, denn damit wäre das Problem der störenden Stromverkabelung und der vielen herumfliegenden Netzteile gelöst. Aber ich glaube kaum, dass das so einfach geht. Wahrscheinlich wird es einem gut warm/heiß im Kopf und Körper, wenn man sich in einem WPOWER-Netz aufhält. :D[/quote]will ja nicht plump rüberkommen, aber das ist echt kein ding..
 
[quote='ingope',index.php?page=Thread&postID=463726#post463726]
[quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=463707#post463707]Drahtlose Energieuebertragung gibt es schon. Z.B. elektrische Zahnbuerste, RFID.[/quote]Yep, ich meine Intel (war es Intel?) hat inzwischen die Technik soweit (Testumgebung) das ein Handy
auf xx meter per "Funkwellen" geladen werden kann.
Gabs schon Berichte drüber (find sie im moment nicht) soll aber bald wirklichkeit
sein.[/quote]ja es war intel ... 60 Watt haben die übertragen auf ca 2m glaub ich

also ich bin nicht heiss drauf so ne "Induktionsspule" im zimmer am laufen zu haben...
die muss ja auch dauernd an sein damit es sinn macht ...


... soviel zu gefährlichen Mobilfunkmasten :rolleyes:
 
[quote='kebabfreund',index.php?page=Thread&postID=463776#post463776]also ich bin nicht heiss drauf so ne "Induktionsspule" im zimmer am laufen zu haben...[/quote]


Sehe ich ähnlich, mir reicht schon W-Lan, ich muss nicht mehr "Funker" im Haus haben als unbedingt nötig.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben