X4x USB-Datentransfer unter Windows 7 führt permanent zu Systemabstürzen

lwede

Active member
Registriert
26 Juni 2010
Beiträge
2.876
Und weiter geht die Fehlersuche: Nach anfänglicher Freude über das funktionierende X41 und kompletter Windows 7-Installation funkt mir ein neuer Error dazwischen. Beim Transferieren meiner Daten von der externen USB Festplatte hängt sich der Computer häufig auf und produziert dann Fehlermeldungen wie die angehängte. Ich wäre Euch dankbar, wenn mir jemand sagen könnte, wo was Problem liegen könnte? (System: X41, 1,6GHz, Samsung ZIF-HDD, 2GB RAM, Windows 7 Pro 32-Bit)



Ich habe bereits den Vista-Patch für USB zur Registry hinzugefügt - leider ohne Erfolg bezüglich dieses Problems. Wenn ich wüste, welcher der richtige Chipsatz-Treiber für Windows 7 auf dem X41 ist, würde ich den mal erneuern...
 
Du hast ja echt kein Glück mit deinem x41! Bei mir hat alles sofort funktioniert!

Wenn ich wüsste wo ich den Chipsatz-Treiber im Gerätemanager finde schau ich gern mal nach welche Version installiert ist.
 
Windows 7 braucht ansich keinen Chipsatztreiber, ist alles an Board was nötig ist. Da gibts auch nix besseres.

So ein Fehler wie du angibst deutet gerne mal defekten RAM an. Den mal geprüft ?

Wenn du Treiber ausschliessen willst wiederhol das Experiment mal unter nem Live Linux.

Grüz!
Hibbelharry
 
So wie's aussieht, war meine Vorfreude wohl doch etwas verfrüht. Beim Surface-Test von Partition Master werden mir 133 "Bad Sectors" angezeigt - und natürlich bleibt dabei die Platte mal wieder stehen :( Kann man eigentlich defekte Sektoren auf einer Festplatte ausfindig machen und umgehen? Sonst sehe ich schwarz für meine Platte...

@Hibbelharry: Die Frage wäre, wie ich den RAM prüfen kann... gibt es dazu Tools? Eigentlich ist es kompatibler Kingston-RAM, der noch nicht allzu alt ist... was ja bekanntlich nichts heißen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen einem RAM-Test, da sieh dir zum Beispiel mal www.memtest.org an.

Wenn deine HDD fehlerhafte Sektoren hat reicht das allerdings auch völlig aus als Grund. Fehlerhafte Sektoren umgehen funktioniert nicht so wirklich, aber wenn die HDD noch Reservesektoren hat, kannst du die möglicherweise noch etwas erhalten, und zwar durch ein Lowlevel-Format. Das beste Tool was ich dafür kenne ist maxllf, sieh das aber wenn dus probieren willst wirklich als Notnagel an.Wenn die Fehler sich nämlich weiter ausbreiten hast du auch nach einem ersten Erfolg wieder Datenmatsch.

Grüz!
Hibbelharry
 
Hi,

hast du schon CHKDSK /R in der Command Shell versucht. Da versucht chkdesk die Informationen zu retten und auf gesunde sektoren zu legen. Ich muss aber zugeben, das ich es das letzte mal unter Win2k gemacht hatte, dort hatte es aber funktioniert, d.h. Bad Sektors wurden makiert und umgangen. Die Platte (Eine WD) habe ich heute noch in meinem PC

Wie gesagt, ein Versuch ist es wert
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben