- Registriert
- 14 Nov. 2013
- Beiträge
- 132
Hallo,
--> Überschrift heißt natürlich korrekt: Update verschlüsselt FP (Festplatte) mit BitLocker
[h=2][/h]ich hab seit längerer Zeit mal wieder bei meinem
Lenovo ideapad 100s mit Windows 10 ein Update gemacht.
Nach dem Neustart erscheint die Meldung
"BitLocker: Geben Sie den Wiederhstellungschlüssel ein, um den Computer wiederverwenden zu können"
Zurücksetzen des Geräts ist nicht möglich. Man kommt immer in so eine Art Dos-Schleife. Ebenfalls geht es nicht, irgendeinen Linux-Distribution von USB zu starten.
Kurz: Mein Gerät ist unbrauchbar
Das Lustige daran ist, dass ich noch nie irgendwas mit BitLocker gemacht hatte an diesem Rechner, es also sicher nicht aktiviert hatte. Ich weiß sogar gar nicht, ob die BitLocker-Verschlüsselungsfunktion auf dieser Variante von Windows 10 voll verfügbar war. Aus diesem Grund habe ich meinen BitLocker Wiederherstellungsschlüssel auch nirgendwo hinterlegt.
ich hab dann mal bei Microsoft rückgefragt. Die haben zuerst auf Lenovo verwiesen, also gesagt, dass sei ein Fehler von Lenovo. Als ich dann mehrere Male denen klar gemacht habe, dass das Thema "Betriebssystem, Update und BitLocker" eher zu MS gehört, haben sie angekündigt, mir auf meine Frage eine Antwort zu geben. Das ist nun schon länger her, und es kam bis dato keine Antwort von MS"
Ich habe mal bisschen im Web geschaut, und es sieht so aus, als sei dieses Problem in hoher Zahl bei Windows10 Lenovo-Rechner in der letzten Zeit passiert.
Wenn ich es richtig sehe, hat MS meinen Rechner unbrauchbar gemacht. Ich hab das Ding neu gekauft, aber war nicht wirklich teuer. Darüber dass MS hier keine Rückmeldung gibt, bin ich trotzdem nicht wirklich erfreut.
Was meint ihr?
--> Überschrift heißt natürlich korrekt: Update verschlüsselt FP (Festplatte) mit BitLocker
[h=2][/h]ich hab seit längerer Zeit mal wieder bei meinem
Lenovo ideapad 100s mit Windows 10 ein Update gemacht.
Nach dem Neustart erscheint die Meldung
"BitLocker: Geben Sie den Wiederhstellungschlüssel ein, um den Computer wiederverwenden zu können"
Zurücksetzen des Geräts ist nicht möglich. Man kommt immer in so eine Art Dos-Schleife. Ebenfalls geht es nicht, irgendeinen Linux-Distribution von USB zu starten.
Kurz: Mein Gerät ist unbrauchbar
Das Lustige daran ist, dass ich noch nie irgendwas mit BitLocker gemacht hatte an diesem Rechner, es also sicher nicht aktiviert hatte. Ich weiß sogar gar nicht, ob die BitLocker-Verschlüsselungsfunktion auf dieser Variante von Windows 10 voll verfügbar war. Aus diesem Grund habe ich meinen BitLocker Wiederherstellungsschlüssel auch nirgendwo hinterlegt.
ich hab dann mal bei Microsoft rückgefragt. Die haben zuerst auf Lenovo verwiesen, also gesagt, dass sei ein Fehler von Lenovo. Als ich dann mehrere Male denen klar gemacht habe, dass das Thema "Betriebssystem, Update und BitLocker" eher zu MS gehört, haben sie angekündigt, mir auf meine Frage eine Antwort zu geben. Das ist nun schon länger her, und es kam bis dato keine Antwort von MS"
Ich habe mal bisschen im Web geschaut, und es sieht so aus, als sei dieses Problem in hoher Zahl bei Windows10 Lenovo-Rechner in der letzten Zeit passiert.
Wenn ich es richtig sehe, hat MS meinen Rechner unbrauchbar gemacht. Ich hab das Ding neu gekauft, aber war nicht wirklich teuer. Darüber dass MS hier keine Rückmeldung gibt, bin ich trotzdem nicht wirklich erfreut.
Was meint ihr?
Zuletzt bearbeitet: