X1 Carbon Unter Windows 10 kein Power Manger mehr?

frank99

New member
Registriert
1 Jan. 2005
Beiträge
543
hallo,

ich hab mein X1 carbon (schon etwas älter) von win 7 auf win 10 upgadatet und wollte eigentlich auch den power manager, damit ich die akkuschwelenwerte zum laden angeben kann.

den hab ich hier runter geladen: https://support.lenovo.com/us/en/downloads/ds541411

aber wenn ich den ausführe, sagt er mir nur, dass der aktuelle treiber bereits installiert sei, aber wo ist nun das pogramm?

danke.
 
Schon mal in unser Wiki geschaut? - Dort findest Du die Infos, die Du brauchst.
 
Schon mal in unser Wiki geschaut? - Dort findest Du die Infos, die Du brauchst.


wenn ich es richtig verstehe, ist das eingestellt worden. kann man also auch nicht mehr benutzen oder einzeln installieren?

sollte man sich dann besser den BatteryChargeManager installieren oder am besten ganz drauf verzichten=

danke.
 
Akku ist ein Verschleissteil. Das Gehampel mit den hoffentlich funktionierenden Ladeschwellen ist unterhaltsam bis nervtötend. Die Frage ist eher wie fit dein Akku noch ist, und ob sich hier signifikante Verbesserungen ergeben.
 
Immer mit der Ruhe ;-)
Ich benutze unter Windows 10 einfach die Lenova Thinkvantage App im Win Store. Da kannst die Akkus einstellen.
 
Akku ist ein Verschleissteil. Das Gehampel mit den hoffentlich funktionierenden Ladeschwellen ist unterhaltsam bis nervtötend. Die Frage ist eher wie fit dein Akku noch ist, und ob sich hier signifikante Verbesserungen ergeben.

ist schon etwas älter. ich arbeite auch normal immer nur am netzstecker.
dachte aber halt, dass eine ständige 100% aufladung (und dort halten) nicht gerade günstig ist, wenn man so wie ich meist am stromkabel hängt.

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Immer mit der Ruhe ;-)
Ich benutze unter Windows 10 einfach die Lenova Thinkvantage App im Win Store. Da kannst die Akkus einstellen.

jetzt haben wir gleich wieder 2 leute und 3 meinungen :)
 
Gehampel ist das sicher nicht mt den Ladeschwellen. Der alte Energiemanager ist unter Win 10 aber fehl am Platz.

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

ist schon etwas älter. ich arbeite auch normal immer nur am netzstecker.
dachte aber halt, dass eine ständige 100% aufladung (und dort halten) nicht gerade günstig ist, wenn man so wie ich meist am stromkabel hängt.
..................
Ist es auch nicht.
 
bedeutet? was sollte man tun?
Ladeschwellen setzen ist definitiv immer noch empfehlenswert.

Der Power Manager ist aber veraltet und inkompatibel mit neueren Systemen. Daher sollte man die neuere Lenovo Vantage App nutzen, die ebenfalls die Ladeschwellen-Einstellung enthält.
 
Ladeschwellen setzen ist definitiv immer noch empfehlenswert.

Der Power Manager ist aber veraltet und inkompatibel mit neueren Systemen. Daher sollte man die neuere Lenovo Vantage App nutzen, die ebenfalls die Ladeschwellen-Einstellung enthält.


also doch das lenovo tool und nicht den BatteryChargeManager?
 
also doch das lenovo tool und nicht den BatteryChargeManager?
Würde ich persönlich schon sagen, ja. Bei einem solchen Eingriff in die Treiber- und Firmware-Funktionalitäten würde ich schon eher die offizielle Software nutzen, so lange sie die gleiche Funktionalität bietet.
 
Würde ich persönlich schon sagen, ja. Bei einem solchen Eingriff in die Treiber- und Firmware-Funktionalitäten würde ich schon eher die offizielle Software nutzen, so lange sie die gleiche Funktionalität bietet.

okay. wollte mir nur eigentlich nicht wieder so ein riesen tool drauf knallen und hatte gehofft, das man das progamm auch einzeln bekommt
 
Das Lenovo Vantage Tool ist die Empfehlung.

Nach meiner Erfahrung läßt sich das Tool aber nicht immer problemlos installieren, ich habe 2 ältere Geräte (T61 und R500) die sich erfolgreich verweigern...

In dem Fall steht immer noch der bereits oben genannte BatteryChargeManager als Alternative zur Verfügung.
 
Naja, de BatteryChargeManager ist eher noch als "experimentell" zu betrachten.
ich habe 2 ältere Geräte (T61 und R500) die sich erfolgreich verweigern...
Wird wohl seinen Grund haben (z.B. fehlendes .Net Framework 3.x, 4.x, fehlende/falsche Berechtigungen...)
 
Das Lenovo Vantage Tool ist die Empfehlung.

Nach meiner Erfahrung läßt sich das Tool aber nicht immer problemlos installieren, ich habe 2 ältere Geräte (T61 und R500) die sich erfolgreich verweigern...

In dem Fall steht immer noch der bereits oben genannte BatteryChargeManager als Alternative zur Verfügung.

okay, also doch das große tool, aber kann man da auch nur das tool für den akku runterladen oder hab ich dann gleich wieder duzende pogramme installiert?
 
Es gibt von Lenovo auch ein Kommandozeilentool für Win 10.

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

bedeutet? was sollte man tun?

Du setzt eine untere Schwelle 60% z.B. und schließt das TP mit 66% Ladung an -> dann wird nich geladen ....
 
aber da steht nicht, ob mit dem tool alles installiert wird oder ob man sich nur das eine batterie tool dann aussuchen kann

Seit September 2017 sind die ThinkVantage Tools "Lenovo Companion" und "Lenovo Settings" im Tool "Lenovo Vantage" zusammengefasst. Nach Download und Installation aus dem Microsoft Store (kostenlos und ohne Registrierung möglich) wird beim ersten Start der "Lenovo System Interface Foundation" nachgeladen und installiert.
Das sagt doch eigentlich alles: Es werden Bibliotheken zu allen verbauten Hardwarekomponenten installiert. Das "schöne" daran ist außerdem, dass Lenovo Vantage auch eine Update-Komponente enthält.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben